Demokratie in Gefahr

Teilerfolg für Bürgerprotest: Tausende demonstrierten, wie hier am 16. September, für den Erhalt des Hambacher Forstes. Ein Gericht untersagte unterdessen vergangene Woche in einem Eilbeschluss die Abholzung. | Foto: epd-bild
  • Teilerfolg für Bürgerprotest: Tausende demonstrierten, wie hier am 16. September, für den Erhalt des Hambacher Forstes. Ein Gericht untersagte unterdessen vergangene Woche in einem Eilbeschluss die Abholzung.
  • Foto: epd-bild
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Zwischenruf: Wie sich die Regierung von dem Energieriesen RWE am Hambacher Forst vorführen lässt, ist ein Skandal – und stellt die Demokratie in Deutschland grundsätzlich in Frage. Eine Warnung aus ostdeutscher Perspektive.

Von Olaf Georg Klein

In was für einer Demokratie leben wir eigentlich? Warum kann und darf ein Unternehmen wie RWE sogar die Handlungsfähigkeit und das Gewaltmonopol der Bundesregierung und des Staates in Frage stellen? Fragen wie diese drängen sich auf, wenn man das absurde Geschehen am Hambacher Forst beobachtet. Der Energiekonzern RWE will dort einen 12 000 Jahre alten Wald abholzen, um Braunkohle abzubauen – also Fakten schaffen, obwohl eine von der Regierung eingesetzte Kohlekommission gerade über den baldigen, geordneten Kohleausstieg berät.  ...

Der Autor ist Bürgerrechtler, Theologe, Buchautor und Berater in Berlin.

Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 41), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.