Bamf: Kirchenasyl nur für echte Härtefälle

Berlin (epd) – Der Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf), Hans-Eckhard Sommer, hat dem Vorwurf widersprochen, das Kirchenasyl auszuhöhlen. Die Institution Kirchenasyl sei ursprünglich gedacht gewesen für absolute Härtefälle, sagte Sommer am Dienstag beim Flüchtlingsschutzsymposium in Berlin. Seit einigen Jahren gehe es in diesen Fällen aber fast ausschließlich um Dublin-Verfahren, also die Drohung einer Abschiebung in einen anderen europäischen Staat. Die Innenminister von Bund und Ländern haben im vergangenen Jahr die Regeln für das Kirchenasyl verschärft. Kürzlich wurde bekannt, dass das Bamf kaum noch Fälle von Kirchenasyl anerkennt. Die hohe Zahl der Ablehnungen gehe nicht auf eine Anordnung zurück, beteuerte der Präsident. «Heute erkennen wir die Härtefälle selbst», sagte Sommer. "Ich kann hier beim besten Willen keine Unmenschlichkeit erkennen."

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.