Weihnachtsoratorium

Beiträge zum Thema Weihnachtsoratorium

AktuellesPremium
Schüler und Meister: Carl Grimm (l.) und Moritz Kleinjung aus Weimar wirken im neuen Bach-Film mit. Zu sehen ist er am 18. Dezember, 20.15 Uhr, in der ARD. | Foto: Conny Mauroner
5 Bilder

Klappe und Action
Schneebälle aus Kunstschnee

Im Film "Bach – Ein Weihnachtswunder" haben auch Jungen der Weimarer Singschule mitgewirkt. Wie sie die Dreharbeiten erlebt haben. Von Conny Mauroner Die Anfrage kam kurzfristig, und dennoch hat Johannes Kleinjung die Herausforderung gern angenommen. Der Leiter der Weimarer Singschule durfte einen Jungenchor zusammenstellen, der im historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" mitwirken sollte. "Es war nicht viel Zeit, und ich hatte Sorge, nicht genug Jungs zusammenzubekommen. Doch am...

Kirche vor OrtPremium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Kirche vor Ort
2 Bilder

Bachs Weihnachtsoratorium
Kantorei singt mit Chören des Spalatin-Gymnasiums

Am 3. Advent erklingt traditionell Bachs Weihnachtsoratorium in der Altenburger Brüderkirche. Wie im letzten Jahr sind auch die beiden Chöre des Christlichen Spalatin-Gymnasiums mit dabei. Die Jugendlichen proben mit ihren Chorleitern bereits seit Schuljahresbeginn an diesem anspruchsvollen Werk. Für sie ist es ein ganz besonderes Erlebnis in einem so großen Chor, gemeinsam mit einem Orchester zu musizieren. Zur Aufführung kommt das Weihnachtsoratorium mit seinen jubelnden Chören, schmetternden...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Weihnachtsoratorium in Altenburg
Jauchzet, frohlocket

Was wäre die Weihnachtszeit ohne jubelnde Chöre, schmetternde Trompeten, liebliche Hirtenweisen, schlichte Choräle und besinnliche Arien. Dies alles können Sie zur traditionellen Aufführung der Kantaten I-III aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium am 3. Advent, 15.12.2024, 17 Uhr in der Altenburger Brüderkirche erleben. Gemeinsam mit den Chören des Christlichen Spalatin-Gymnasiums, dem sächsischen Barockorchester und den Solisten Marie Hänsel, Franziska Weber, Benjamin Glaubitz und...

Kirche vor Ort

Bach
WO in der Lutherkirche Apolda

SA, 14.12.2024 um 17.00 Uhr Lutherkirche Apolda Kirchenkreis Apolda-Buttstädt Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 – Kantaten 1-3 Claudia Zohm – Sopran Anna Puppe – Alt Yongkeun Kim – Tenor Oliver Luhn – Bass Vokalkreis Apolda Akademische Orchestervereinigung der FSU Jena Leitung: Kreiskantor Mike Nych Tickets: VVK: 17 EUR | 15 EUR | 5 EUR AK: 19 EUR | 17 EUR | 5 EUR Kinder bis 10 Jahre frei Vorverkauf: Kirchenbüro und Buchladen Apolda Kontakt: info@kirche-apolda.de

Aktuelles

Höhepunkt im Kirchenjahr
WO-Saison beginnt

Für viele Musikliebhaber gehört in die Advents- und Weihnachtszeit das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach. Es gilt als die weltweit am häufigsten aufgeführte Weihnachtsmusik und ist in vielen Gemeinden neben modernen und kindgerechten Varianten sowie anderen großen kirchenmusikalischen Werken wie dem Oratorium "Der Messias" von Georg Friedrich Händel der Höhepunkt des musikalischen Kirchenjahres. Monatelang wird zuvor dafür geprobt. In vielen Orten läuft bereits der Vorverkauf für...

Feuilleton

Oratorienchor Rudolstadt
Probenstart fürs Weihnachtsoratorium

Probenstart Weihnachtsoratorium Donnerstag, 22.09.2022, 20 Uhr, Lutherkirche Am Donnerstag, 22.09.2022, starten wieder die Proben des Oratorienchors Rudolstadt unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. Beginn ist um 20 Uhr in der Lutherkirche. Die folgenden Proben sind dann wieder im Gemeindehaus in der Ludwigstraße. Vorbereitet wird der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.10. um 10 Uhr in der Lutherkirche. Parallel beginnen auch die Proben der Kantaten 1-3 aus dem...

Aktuelles
Das WO mitten im Sommer - am Johannistag in großer Besetzung in der St.-Blasii-Kirche in Nordhausen unter der Leitung von Kantor Michael Goos. | Foto: Hauke Meinhold

Chor-Projekt
Phantastische Stimmung beim Weihnachtsoratorium im Sommer

"Das Konzert hatte eine phantastische Stimmung und Energie", freut sich Kantor Michael Goos nach der Aufführung des Weihnachtsoratoriums in St. Blasii in Nordhausen mitten im Sommer. Schmunzelnd erzählt er, dass sich sogar seine Krawatte sommerlich feucht anfühlte, als sei sie Gast in einer Sauna gewesen. Es sind nicht die großen Heerscharen zum Konzert erschienen - zu groß ist vermutlich aktuell das kulturelle Angebot in Stadt und Land. Jede Kirchengemeinde, jedes Dorf holt die ausgefallenen...

Feuilleton

Tipp
WO aus der Bachkirche

Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium als Übertragung aus der Arnstädter Bachkirche sollte im vergangenen Jahr ein festliches Adventskonzert der Achava Festspiele Thüringen werden. Die Pandemie machte dem allerdings einen Strich durch die Rechnung, so dass es ohne Publikum aufgeführt werden musste. Die Musiker aus der ganzen Bundesrepublik und aus Tschechien waren dennoch hochmotiviert, denn der Deutschlandfunk Kultur nahm das einzigartige Musikprojekt auf, so dass es am 20. Dezember 2020...

Aktuelles
Thüringer Bach Collegium  | Foto: Jan Kobel

Hoffnungszeichen
Das WO am Fenster

Arnstadt (red) – Das Thüringer Bach Collegium und das Ensemble Polyharmonique haben an der Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach, der Arnstädter Bachkirche, das Weihnachtsoratorium (WO) eingespielt. Am 4. Advent, 20. Dezember, wird diese Aufführung um 20 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur europa- und weltweit als zentraler Beitrag zum „Christmas Special Day“ gesendet. Die Achava Festspiele Thüringen haben sich dazu eine besondere Aktion einfallen lassen. Um Bachs musikalische Weihnachtsbotschaft...

AktuellesPremium
Singen auf Abstand: Mitglieder des von KMD Katja Bettenhausen geleiteten Oratorienchors Rudolstadt bei einer Aufführung in der Lutherkirche | Foto: Foto: Andreas Abendroth

Weihnachtsoratorium: Erneute Absagen
Frohlocken in der Pandemie

In einigen Gemeinden wurden große Anstrengungen unternommen,  Corona zum Trotz wenigstens Teile des Weihnachtsoratoriums von J. S. Bach in musikalischen Andachten oder Kantatengottesdiensten im Rahmen der Abstandsregelungen aufzuführen.  Nach Redaktionsschluss der Druckausgabe gab es jedoch Absagen aus Rudolstadt und Gotha.  Für viele Gemeindeglieder ist die Advents- und Weihnachtszeit ohne das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach undenkbar. Das Werk umfasst insgesamt sechs Kantaten,...

Feuilleton

Bachs beliebte Kantaten werden alternativ aufgeführt
Weihnachtsoratorium von der Orgel, als CD oder Tanz

Für viele Kirchgänger und Musikliebhaber ist die Advents- und Weihnachtszeit ohne das „Weihnachtsoratorium“ von Johann Sebastian Bach undenkbar, und in anderen Jahren ist es in zahlreichen Orten in Mitteldeutschland als Angebot evangelischer Kirchengemeinden mit Chören, Gesangssolisten und Orchestern zu hören. Dieses Jahr gibt es nur alternative Aufführungen entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen, beispielsweise in Orgel-Arrangements, getanzt und mit ausschließlichem Gesang von Solisten....

Aktuelles
Altenburg Brüderkirche
 | Foto: wikipedia.org/ CC BY-SA 3.0

Kantorei und Kurrende Altenburg
Ines-Maria Drafehn übernimmt

Altenburg/Weimar (G+H) - Auch in diesem Jahr wird in Altenburg das "Weihnachtsoratorium" (Kantaten 1 bis 3) von Johann Sebastian Bach erklingen. Darüber herrschte zunächst Unklarheit, nachdem die für den 10. November geplante Aufführung des Requiems von Wolfgang Amadeus Mozart in der Altenburger Brüderkirche ausfallen musste, weil dem seit einem Jahrzehnt in der Stadt tätigen Kantor Philipp Göbel im Oktober gekündigt worden war. Dem sei ein langer Abwägungsprozess vorausgegangen, heißt es in...

Kirche vor Ort
Musikalischer Stadtgottesdienst in Nordhausen zum 2. Weihnachsttag | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns
Berührendes und Aufrüttelndes in Nordhausen

Der musikalische Gottesdienst in der Nordhäuser Blasiikirche am 2. Weihnachtsfeiertag ist für Viele einer der Höhepunkte der Weihnachtszeit im Kirchenkreis Südharz. Man erkennt es an den zahlreichen Nicht-Nordhäuser-Gesichtern im Gotteshaus an diesem Vormittag. Da erklingt Musik auf schönstem Konzertniveau. Unter der Leitung von Kantor Michael Kremzow führten in diesem Jahr die Nordhäuser Kantorei samt -orchester und Solisten das Oratorio de Noël op. 12 von Camille Saint- auf. Ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.