Wahrheit

Beiträge zum Thema Wahrheit

Glaube und Alltag
Foto: epd-bild/Heike Lyding
2 Bilder

Wort zur Woche
Gottes Scheinwerfer

Wochenspruch: Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Gott sprach: Licht soll werden – und setzte so den Beginn der Schöpfung. Wer den Bericht aufmerksam liest, stellt schon nach wenigen Versen fest, dass damit nicht das Licht der Sonne gemeint sein kann, sondern ein Licht, das alles Kommende beleuchtet, ähnlich dem Scheinwerfer auf einer Bühne. Ohne solches Licht bliebe alles verborgen im Dunkel des Chaos, wie in...

Glaube und Alltag
2 Bilder

von der Wahrheit
Johannes 20

Jesus steht vor Pilatus. Er ist geschlagen worden, schweigt und redet in Rätseln. Er sagt: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt.“ Das heißt wohl: Ich bin nicht hier, um zu siegen. Nicht, um zu regieren. Sondern um zu erinnern, was gilt, wenn alles fraglich geworden ist. Und Jesus sagt weiter: „Ich bin gekommen, um für die Wahrheit Zeugnis abzulegen.“ Nicht um Recht zu behalten. Nicht um zu überzeugen. Sondern um zu stehen, wo Standhaftigkeit weh tut. Da fragt der Richter: „Was ist Wahrheit?“...

Aktuelles

Freitag vor 1
Fastenzeit und Wahrhaftigkeit

Fasten ist offenbar in Mode: Gerade zum Jahresanfang, nach den kalorienreichen Advents- und Weihnachtstagen, zieht es unzählige Menschen in die Fitnessstudios, Verzichtsappelle haben Hochkonjunktur. Doch Fasten ist mehr als Verzicht auf Essen und Trinken. Es ist auch eine Besinnung auf christliche Tugenden – Barmherzigkeit, Nächstenliebe und auch Wahrhaftigkeit. Gerade letztere scheint in diesen Zeiten besonders herausgefordert zu sein. Das gilt nicht nur für die Schwemme an Fake News, die uns...

  • 14.03.25
  • 1
Glaube und Alltag
4 Bilder

IST GERETTET
IM WORT

… was nun eigentlich ist in Wirklichkeit wirklich wirklich? Zum Beispiel: Gab es Maria und Joseph in der sogenannten Realität tatsächlich? Ist also jene alte Geschichte, welche uns die Bibel noch heute erzählen will, buchstäblich genauso geschehen? Und wenn ja, was folgt daraus. Wenn aber nein, was würde sich in diesem Falle daraus ableiten lassen müssen … Wirklich, real und tatsächlich - das sind Begriffe, mit Hilfe derer wir die Lebenswelt qualifizieren, in der wir unsere Zeit zubringen. Mit...

Glaube und Alltag

Aus meinen Weihnachtstexten
G E B O R G E N H E I T

Geborgenheit An Worte erinnere ich mich nicht. Es sei denn an: "Und es begab sich zu der Zeit zu der Zeit..." Lieder sind in mir und Bilder: Tochter Zion, freue dich! Der Schein von Kerzen. Engel schreiten in langen Reihen. Hirten singen mit klarer Stimme wie es die Mutter ihnen gesungen. Und ein Gefühl von Geborgenheit: meines Lebens Grund. Un-an-tast-bar! Heilige Nacht Damals, sagen wir, vor rund 2000 Jahren, in jener ganz besonderen Nacht, schlief Maria, erschöpft von der Geburt; Joseph...

Glaube und AlltagPremium

Wahrheit oder Legende
Und das soll man glauben?

Manche halten die biblischen Geschichten für unglaubwürdig, andere nehmen sie wörtlich. Warum es sich lohnt, der Bibel zu vertrauen, ohne dass das kritische Denken ausgeschaltet werden muss. Von Andreas Malessa So so. Jungfrau kriegt Kind, Mann geht übers Wasser, Toter steht wieder auf – sach ma, wollt Ihr mich ver…?!“ Die Bibel wäre ein Sammelband absurder Fantasy-Szenen, wenn das Verb „glauben“ gleichbedeutend wäre mit „vermuten, für wahrscheinlich halten“. Im Sinne von „ich glaube, es ist...

  • 07.05.24
Glaube und Alltag

Jenenser Theologiestudierendenforum vom 2.–4. Juni
Theologiestudierende wollen Fragen nach christlicher Wahrheit nachgehen

Jena, 28. April 2023. Vom 2.-4. Juni 2023 findet an der Theologischen Fakultät in Jena das „Jenenser Theologiestudierendenforum“ (JeThFo) statt. Theologiestudierende aller Studiengänge, Standorte und Fachsemester sind eingeladen, sich unter dem Motto „Gespalten gestalten – Wahrheit(en) im evangelischen Diskurs“ auszutauschen und zu vernetzen. „Die theologische Wissenschaft und das kirchliche Handeln sehen sich heute verschiedenen Herausforderungen ausgesetzt, die den Charakter des Letztgültigen...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Wir sollten es wenigstens versuchen

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Im Epheserbrief geht es nicht um eine Beschreibung der Gesellschaft. Sondern um die Geisteshaltung der Menschen. Die Gemeinde befindet sich auf der Suche nach einer Identität in der Welt. Um diese Identitätssuche zu unterstützen, will der Autor den Blick schärfen. Indem er die Welt klar nachzeichnet, und indem er die Rolle Christi nachzeichnet und beschreibt. Ihn beschreibt...

Eine Welt

Kolumbien
Wahrheitskommission ruft zur Versöhnung auf

Die kolumbianische Wahrheitskommission hat zu einem breiten Dialog zur Versöhnung aufgerufen. Mit ihrem Abschlussbericht lege sie das Fundament für Gerechtigkeit und Wiedergutmachung, sagte der Kommissionsvorsitzende Francisco de Roux Ende Juni in Bogotá. Von Susann Kreutzmann Der Bericht sei ein Zeugnis für einen jahrzehntelangen Konflikt, in dem 80 Prozent der Opfer Zivilisten waren. Mit dem Bericht wird den Opfern des Bürgerkriegs eine Stimme gegeben und ihr Leid anerkannt. Außerdem...

  • 21.07.22
Glaube und Alltag

PASSIONSGESCHICHTEN (15)
von der Geduld der Steine - de patientia lapidorum

Der Evangelist Johannes erinnert an den Namen jenes Jerusalemer Platzes, auf dem sich das Verhör des beklagten Jesus von Nazareth vollzogen haben soll. Hebräisch: Gabbata - lateinisch: Lithostratos (Joh 19,13). Eine kahle Steinfläche mit Mosaiken und kunstvollen Einlegearbeiten soll dieser Richtplatz gewesen sein ... Jedenfalls saß man dort entweder als Richter bzw. stand als Zeuge oder Beschuldigter. Hier unten sozusagen auf einer „fastewigen” steinernen Bildfläche. Über sich am Himmel (auch...

Glaube und Alltag

Feigheit vor dem Feind

Tatsache: Das achte Gebot ermahnt uns, nicht falsch Zeugnis wider unseren Nächsten zu reden, und dennoch gehört die Lüge zu unserem Leben. Von Hans Jürgen Luibl Wie findest du mein neues Kleid? Es steht mir doch gut, oder?« Er zögert einen Moment. Nein, denkt er, nein, das steht ihr eigentlich nicht. Er sieht das Kleid, er sieht ihr erwartungsvolles Gesicht. »Ja«, sagt er. Da hat der Mann im Religionsunterricht wohl nicht gut aufgepasst. »Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen...

  • 09.11.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.