Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Glaube und Alltag
Papst Silvester I. tauft Kaiser Konstantin I., Fresko von 1246 in der Kirche Oratorio di San Silvestro in Rom | Foto: epd-bild/Tristan Lafranchis

Silvester
Heiliger der Zeitenwende

Der heilige Silvester passt perfekt zum letzten Tag des Jahres – fällt sein Leben doch in eine typische Zeit des Umbruchs und Wandels. Gerade erst zum Priester geweiht, vermutlich im Jahr 284, muss er sich vor den Christenverfolgern des Kaisers Diokletian in Sicherheit bringen. Von Christian Feldmann Drei Jahrzehnte später, 314, wird er zum Papst gewählt, gerade einmal ein Jahr, nachdem Kaiser Konstantin sich dem Christentum zugewandt, der Kirche Freiheit und jedem Bürger des Reiches das Recht...

  • 02.01.25
Feuilleton

Hymnus der Silvesterrakete
Leberecht Gottlieb (Teil 118)

118. Kapitel, in welchem sich Leberecht Gottlieb an ein Gedicht erinnert, selbiges ihn vor langer Zeit in bereits trunkenem Zustand angefunden und ihm von einer schweifenden Muse am Silvestertage des Jahres 1995 zugespielt ward ... Leberecht Gottlieb saß nun wieder allein in seiner Kammer, in seiner Zelle - im Gefängnis dieses sonderbaren Geheimdienstes. Ob es der russische war oder gar der Mossad selbst - denn man befand sich wohl immer noch in Jerusalem? war dem greisen Pfarrer aus Sachsen...

Service + FamiliePremium
Foto: epd-bild/Michaela Begsteiger

Silvester
Der Knaller für Kinder

Aufbleiben bis Mitternacht, Kindersekt, Tischfeuerwerk, Wunderkerzen, Konfetti werfen: Zu Silvester dürfen sich Kinder ein bisschen wie Erwachsene fühlen. Aber die Zeit bis Mitternacht kann sich ziehen. Von Stefanie Walter «Es gibt tausend Möglichkeiten, den Abend kurzweilig zu gestalten», sagt Bettina Kruse-Volkmann von der Evangelischen Familien-Bildungsstätte in Gießen. Die pädagogische Mitarbeiterin erinnert sich an einen besonders schönen Silvesterabend, den sie mit ihrer Tochter für die...

  • 28.12.22
Kirche vor Ort

Neujahrsgruß des Kirchenkreises Meiningen
Orgelmusik und geistliches Wort aus der Meininger Stadtkirche

Meiningen: Auch in diesem Jahr hat der Kirchenkreis Meiningen einen digitalen Neujahrsgruß aufgenommen. Aus der Meininger Stadtkirche erklingt Orgelmusik, gespielt von Sebastian Fuhrmann und Ludwig Zeisberg. Zu hören sind außerdem eine Auslegung der Jahreslosung 2022 sowie Gebet und Segen, gestaltet von Superintendentin Beate Marwede und Kirchenkreissozialarbeiter Marc Scheidig. Hier ist der Link zum Neujahrsgruß: https://youtu.be/4SBDtD4nfWY. Erstmalig wurde zum Jahreswechsel 2020 ein...

Feuilleton
Foto: pixabay.com

«Pilz des Jahres» 2022
Aus dem Schaum der Götterpferde

Knallrot mit weißen Pünktchen: Der Fliegenpilz gilt als glückverheißender Bote für das neue Jahr. Und 2022 ist er sogar «Pilz des Jahres». Von Claudia Schülke Er ist schön und gilt als Glückssymbol: der Fliegenpilz (Amanita muscaria). Deshalb kürte ihn die Deutsche Gesellschaft für Mykologie, die gerade 100 Jahre alt geworden ist, auch zum «Pilz des Jahres» 2022. «Gefährdet ist er nicht», sagt Stefan Fischer von der Mykologischen Gesellschaft. Man sieht den Giftpilz häufig, vor allem unter...

  • 01.01.22
Glaube und Alltag
SANCTVS PAVLVS

Römer 8,28ff "weder Tod noch Leben ...
... oder Engel und Gewalten"

Welch ein Geheimnis webt in unserm Leben: Wer Gott liebt, dem wird schließlich alles gut. Das gilt für die Erwählten, wenn sie eben vertrauen Christi Wort und seinem Blut. Wen Gott ersah, dem Sohne gleich zu werden, dem schenkt Gemeinschaft er und Lebensmut. Man wandelt frei von Schuld auf dieser Erden, hat Anteil an des Glaubens Herrlichkeit, und kündet froh mit heiteren Gebärden: „Wenn Gott für uns ist, kann doch in der Zeit nichts und auch niemand Schädliches bewirken. Denn Christ wirkt...

Eine Welt
Foto: cottonbro/pexels.com
Video

Start ins neue Jahr
Warum weltweit "Auld lang syne" gesungen wird

Das Knallen und Zischen von Böllern, Raketen und Wunderkerzen sind typische Geräusche an Silvester. In vielen Ländern beginnt das neue Jahr außerdem mit einer musikalischen Hymne an die Freundschaft. Von Nicola Trenz  Beim weltgrößten Silvesterfeuerwerk in London, beim legendären Ball Drop am New Yorker Times Square und auf privaten Feiern rund um den Globus halten die Menschen um Mitternacht kurz inne. Sie nehmen sich an die Hände und singen das Lied "Auld lang syne" - es gilt als das weltweit...

  • 31.12.21
Aktuelles

Ab ins Kloster
zum Jahreswechsel

Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden zu Silvester (31. Dezember) und Neujahr (1. Januar) zu Gottesdiensten, Andachten, Konzerten und Aktionen ein. Klöster bieten Aufenthalte zum Jahreswechsel an. Veranstaltungen zum Jahresende Sachsen-Anhalt/Brandenburg (Auswahl): Zu einem Gottesdienst zum Jahreswechsel mit Abendmahl lädt die Luthergemeinde in Halle am Silvesternachmittag (15 Uhr) ein. Im Kirchenkreis Bad Liebenwerda gibt es am Altjahrsabend (17 Uhr)...

Feuilleton
Foto: pixabay.com/Pablo Jimeno

Silvestertraditionen
Ein knuspriges Stück vom Glück

Mit passendem Spruch ins neue Jahr: Die kleinen Glückskekse mit der versteckten Botschaft sind auch zu Silvester beliebt. Auch wenn viele sie aus Chinarestaurants kennen - eine chinesische Tradition sind sie nicht. Von Christine Süß-Demuth «Dieser Keks kann Spuren von Glück enthalten» steht auf dem kleinen Zettelchen, oder: «Sie können alle Hürden nehmen». Ein Glückskeks ist eine Art Überraschungsei für Erwachsene: Bricht man das süße halbmondförmig gefaltete Gebäck auf, findet man einen Spruch...

  • 31.12.20
Blickpunkt
Foto: pexels.com/ Matheus Bertelli

Neujahrsvorsätze in Pandemiezeiten
Planen oder doch lieber abwarten?

Immer zu Silvester beschließen viele, ein neuer Mensch zu werden. Doch die guten Vorsätze lösen sich schnell in Luft auf. Brauchen wir sie in Pandemie-Zeiten jetzt erst recht? Von Andreas Öhler Alles auf Anfang: Als wäre unser Leben ein Computerspiel, bei dem man nur die Reset-Taste drücken muss, um von vorne beginnen kann, um das nächste Mal ein Level weiterzukommen: So geht es uns auch ein wenig mit Neujahr und den guten Vorsätzen. Weniger Geld ausgeben, sich mehr körperlich verausgaben, mehr...

  • 30.12.20
  • 1
  • 1
Service + Familie
Foto: pexels.com/snapwire

Hund und Katze
Stressfrei ins neue Jahr

Bonn (epd) - Der Deutsche Tierschutzbund hat mit Blick auf den Jahreswechsel zur Rücksicht gegenüber Haustieren aufgerufen. «Wegen ihres sensiblen Gehörs leiden Tiere, vor allem Hunde und Katzen, besonders unter dem Feuerwerk», teilte der Verband am Dienstag in Bonn mit. Tierhalter sollten deswegen schon einige Tage vor Silvester Vorkehrungen treffen, um den Jahreswechsel für ihren tierischen Liebling möglichst angenehm und stressfrei zu gestalten. Am Silvesterabend selbst sollte die Wohnung...

  • 29.12.20
Kirche vor Ort
Foto: Wladimir Tolstich – stock.adobe.com

Gib dein Vertrauen auf Gott nicht auf

Eine Meditation zur Jahreslosung von Kirchenpräsident Joachim Liebig Die Jahreslosung des Jahres 2018 ist der Offenbarung des Johannes entnommen – dem letzten Buch der Heiligen Schrift. Sehr wahrscheinlich entsteht die Johannes-Offenbarung während der zweiten oder dritten Generation der frühen Christenheit: Erste Gemeinden haben sich – nicht zuletzt dank der Missionstätigkeit des Paulus – verbreitet. Nun stehen sie vor einer ersten echten Bewährungsprobe. Vermutlich der römische Kaiser Nero...

Feuilleton
Foto: epd-bild

Rückblick und Ausblick: Silvestergottesdienst in Wittenberg und im Radio

Am letzten Tag des Jubiläumsjahres 2017 soll in einem Gottesdienst zurückgeschaut werden auf das, was war und das, was bleiben wird. Dazu laden Pfarrer Jan von Campenhausen, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung, und Torsten Zugehör, Oberbürgermeister der Lutherstadt, am 31. Dezember in den Ratssaal des Alten Rathauses ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Deutschlandfunk und MDR Kultur übertragen. Pfarrer von Campenhausen predigt über Römer 8,38: »Ich bin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.