Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Kirche vor Ort

Jenaer Stadtkirche
Korrosion Ursache für Putzabbrüche

Jena (epd). Nach dem Abbruch eines mehr als handtellergroßen Stücks Putz Anfang Juni im Kirchenschiff der Jenaer Stadtkirche St. Michael liegen nun erste Erkenntnisse zur Ursache vor. Die Untersuchungen hätten ergeben, dass stark korrodierte Eisen- und Stahlnägel sowie Eisenkeile, die bei früheren Sanierungsmaßnahmen in den 1950er- und 1980er-Jahren verwendet wurden, ihre Tragfähigkeit verloren haben, teilte die Kirchengemeinde mit. Diese Verbindungselemente seien damals eingesetzt worden, um...

  • 29.09.25
Aktuelles

Stadtkirche Jena
St. Michael aus Sicherheitsgründen gesperrt

Jena (red). Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena hat die Stadtkirche St. Michael vorsorglich geschlossen. Grund ist ein Materialausbruch an einer Gewölberippe mit unklarer Ursache: Am frühen Sonntagmorgen hatte sich überraschend ein etwas mehr als handtellergroßes Stück Putz aus rund 15 Metern Höhe gelöst und war zu Boden gefallen. Verletzt wurde niemand. Aus Sicherheitsgründen wurde zunächst eine sofortige Teilsperrung veranlasst. Nach einer fachlichen Begutachtung am...

  • 04.06.25
Kirche vor OrtPremium

Marienkirche Ziegenhain
Einer der ältesten Kirchendachstühle Thüringens wird saniert

Mit insgesamt 250 000 Euro gefördert wird die Sanierung des 600 Jahre alten Dachstuhls und die Neueindeckung der Marienkirche in Jena-Ziegenhain. Von Constanze Alt Anfang November 2020 hatte der Gemeindebezirk Wenigenjena den entsprechenden Fördermittelbescheid erhalten. Der Bund steuert 150 000 Euro zur Sanierung bei, das Land Thüringen 100 000. „In Ziegenhain gibt es nur eine kleine aktive Gemeinde, die nicht in der Lage ist, die enormen finanziellen Mittel für die Sanierung der beiden Dächer...

Kirche vor Ort
Als letztes Gotteshaus im Kirchspiel wird St. Barbara seit einigen Jahren saniert und soll in Zukunft auch ein Kolumbarium beherbergen. | Foto: Beatrix Heinrichs
2 Bilder

Zukunft kostet Kraft und Geld

Kirche mit Kolumbarium: Der Kirchbauverein von Golmsdorf saniert seit Jahren die St.-Barbara-Kirche. Dabei geht die Gemeinde im Gleistal bei Jena neue Wege. Ein Teil des Kirchraumes soll zukünftig als Begräbnisstätte genutzt werden. Von Beatrix Heinrichs Auf der Brille von Pfarrer Rainer Hartmann schimmerten die Tropfen, als er sagte: »Die Glocke ist die Stimme des Dorfes.« Ein Regenschauer war vom Gleisberg über Golmsdorf-Beutnitz gezogen. Die Bewohner des Dorfes mit den zwei Kirchtürmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.