Ministerpräsident

Beiträge zum Thema Ministerpräsident

Aktuelles

Zwischenruf zum Erfurter Wahldebakel von Propst i. R. Heino Falcke
»Unsere Worte müssen stimmen«

Die vollständige Erklärung Heino Falckes zum Wahldebakel:  Die politische Krise, die das Erfurter Wahldebakel ausgelöst hat, greift rasant um sich. Der durch die Verschwörung der AfD mit FDP und CDU ins Amt gebrachte Ministerpräsident hat sich als „Eintagsfliege“ erwiesen. Die Bundes-CDU und die FDP sind in schwere Leitungs- und Glaubwürdigkeitskrisen geraten. Ihr ideologisches Konstrukt der bürgerlichen Mitte mit der grotesk behaupteten Äquidistanz zu den „Rändern“ von AfD und Linke – Höcke...

Aktuelles

Thüringen
Kirche demonstriert mit

"Die evangelischen Christen in Erfurt treten für Toleranz und Mitmenschlichkeit ein", heißt es in einer Erklärung des Seniorats des Kichenkreises Erfurt, die am Tag nach der Wahl Thomas L. Kemmerichs (FDP) zum Thüringer Ministerpräsidenten veröffentlicht wurde. Hier lesen Sie die vollständige Erklärung. Und auch an den Demonstrationen gegen den mit Stimmen der AfD gewählten Ministerpräsidenten nahmen Mitglieder des Kirchenkreises mit einem eigenem Transparent "Nächstenliebe verlangt Klarheit"...

Aktuelles

Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten
Landesbischof äußert sich jetzt doch

Gestern teilte die Pressestelle der EKM in Erfurt noch mit: "Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren." Einen Tag und viele Reaktionen darauf später:  Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche...

Kirche vor Ort

Leitende Geistliche zur MP-Wahl in Thüringen:
„Aus christlicher Sicht darf es keine Regierung unter Mitwirkung von Rechtsextremisten geben“

Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz), Bischöfin Beate Hofmann (Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck), Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts) sowie Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) wie folgt:...

Aktuelles
Thüringer Landtag | Foto: Thüringer Landtag
3 Bilder

Mahnung und Kritik nach Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten
"Das ist ein Pyrrhussieg"

Erfurt (KNA) Von mahnenden Worten bis zu großem Entsetzen reichen die Reaktionen auf die Wahl des FDP-Politikers Thomas Leonhard Kemmerich (54) zum neuer Thüringer Ministerpräsidenten. Der Landtag wählte den Katholiken am Mittwoch überraschend zum Nachfolger von Bodo Ramelow (Linke). Von den 90 abgegebenen Stimmen entfielen bei einer Enthaltung im dritten Wahlgang 45 auf Kemmerich und 44 auf Ramelow. Er ist der zweite FDP-Ministerpräsident in der Geschichte der Bundesrepublik. Der katholische...

Aktuelles

Thüringen
Landesbischof wird Wahl nicht kommentieren

Erfurt (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren. Das hatte die Pressestelle der EKM  am Nachmittag in Erfurt mitgeteilt.  Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich ist überraschend zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der Landeschef der Liberalen im Freistaat erhielt im dritten Wahlgang 45 Stimmen der 90 Abgeordneten. Er setze sich damit gegen den...

Eine WeltPremium

Hessischer Friedenspreis für äthiopischen Ministerpräsidenten
Versöhner eines gespaltenen Landes

Sein politisches Versprechen fasst Abiy Ahmed in einem Wort zusammen: «Medemer» – das heißt Zusammenbringen oder Versöhnen. Diese Zusage hat der äthiopische Ministerpräsident im Rekordtempo eingelöst. Seit seinem Amtsantritt im April 2018 hat er Frieden mit dem einstigen Erzfeind Eritrea geschlossen, Tausende politische Gefangene frei- und verbotene Parteien wieder zugelassen. Am vergangenen Montag wurde der 43-Jährige dafür mit dem Hessischen Friedenspreis geehrt. Abiy sei ein Hoffnungsträger...

  • 28.09.19
  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.