Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

Service + Familie
Video 4 Bilder

Begegnung Kloster Donndorf
Tora-Lerntage mit Rabbiner Walter Rothschild

Jenseits von Tora und Propheten: Das Buch JosuaÜber dem landschaftlich reizvollen Tal der Unstrut liegt das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Donndorf. Heute beherbergt es eine Bildungs- und Begegnungsstätte. Ein idealer Ort, zur Ruhe zu kommen, sich der Tora und dem Austausch über sie zuzuwenden. Dort gehen wir vom 28. bis 31. Juli 2025 ins dritte Jahr der Begegnung mit Rabbinern. Hier können Sie sich für diese Tora-Lerntage direkt anmelden und erhalten sofort ihr Teilnehmerticket....

Service + Familie

Schule und Religion
Unter Druck im Klassenzimmer

Berlin (KNA) Ein Kind, das während des Ramadan ein anderes unter Druck setzt, ob es auch richtig fastet - und nicht etwa auf der Schultoilette heimlich Wasser trinkt: Nach Einschätzung des Neuköllner Bürgermeisters Martin Hikel (SPD) werden Lehrer mit solchen Problemen allein gelassen. "Viele fühlen sich in solchen Situationen überfordert. Sie sind abgeschreckt, darauf überhaupt zu reagieren, weil sie sich damit dem Vorwurf aussetzen, rassistisch oder religionsdiskriminierend zu sein", erklärte...

  • 03.04.25
Glaube und Alltag

Theologie auf dem Sofa
theoBasis startet im Dezember

JETZT WIEDER DA: ONLINE BIBELSEMINAR "THEOBASIS ZUHAUSE" VOM 04.12.2024 BIS 01.02.2025 Nach dem großen Erfolg der letzten vier Jahre mit über 1.400 Bibel-Interessierten geht das beliebte Online-Seminar "theoBasis zuhause" in eine neue Runde! Nutze jetzt deine Chance, dein Bibelwissen zu vertiefen – ob alleine, in deinem Hauskreis oder mit deiner Gruppe.In sieben spannenden Einheiten tauchen wir gemeinsam unter dem Thema „Die Bibel und unsere Identität“ in die biblischen Bücher ein. Unser Ziel?...

Service + Familie
5 Bilder

Fit fürs Ehrenamt
"Virtuelle Ladestation" für Ehrenamtliche

Die „virtuelle Ladestation“ unter www.ehrenamt-ev.de bietet Impulse und Anregungen für Ehrenamtliche in Kirche und Gemeinde. In knackigen Onlinemodulen wird der Wissenszuwachs kurzweilig und interaktiv mit Freude begleitet. Die Module können allein und gemeinsam mit einer Gruppe zu jeder Zeit und von jedem Ort aus genutzt werden. Lange Fahrtwege und ungünstige Termine für Fortbildungen fallen damit weg. Und natürlich sind Sie mit Ihrer Erfahrung gefragt. Wie das? In vielen Reflektionsphasen...

Service + Familie

Video
Schulen nehmen ukrainische Kinder auf

Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. So sind im niedersächsischen Wunstorf in kurzer Zeit mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe für Schulleitung, Eltern und Kinder. Von Lothar Veit Wie lange der Krieg noch dauern wird, weiß niemand. Aber Vladimir Korobejnikov ahnt: «Wir werden viel Zeit brauchen, um die Ukraine wieder aufzubauen.» Eines glaubt er ganz fest: «Es wird nie passieren, dass die ganze Ukraine russisch ist.»...

  • 05.04.22
Service + Familie

Bundeskongress Evangelische Schule
Ganzer Mensch statt Homo digitales

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, hat den Familien und Kindern für ihr Durchhaltevermögen in der Corona-Pandemie gedankt. «Wie eine Pandemie eine hochzivilisierte Gesellschaft in die Knie zwingen kann, das haben wir bis heute noch nicht so richtig verstanden», sagte der bayerische Landesbischof in Dresden beim achten Bundeskongress Evangelische Schule. Die Folgen des Lockdowns für Familien und Kinder, «die seelische Inzidenz», sei der...

  • 07.10.21
AktuellesPremium

Schulstiftung stellt Ideen vor
Glauben lernen

Bald enden die Ferien: In den Schulen üben Kinder das Rechnen und Schreiben. Können sie dort auch lernen zu glauben? Die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland hat dazu viele Ideen. Von Katja Schmidtke An evangelischen Schulen steht mehr auf dem Stundenplan als Mathematik, Deutsch, Sport oder Musik. „Wir wollen, dass an unseren Schulen gerne und inspiriert gelebt und gelernt wird", sagt Christiane Schenk. In der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland leitet sie die Abteilung...

  • 26.08.21
Kirche vor OrtPremium

"Einige haben Defizite"
Warum Lernen in Gemeinschaft wichtig ist

Inzwischen hat die warme Frühjahrssonne den Schnee auf dem Schulhof schmelzen lassen. Seit zwei Wochen herrscht wieder Leben in den mit Licht durchfluteten großzügigen Fluren und individuell teilbaren Klassenräumen mit Holz, Glas und Beton. In den fertigen Neubau der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera sind die Lerngruppen der Klassen 1 bis 6 zum Präsenzunterricht zurückgekehrt. Von Wolfgang Hesse Philipp Seidel, Geschäftsführer des Schulträgers, freut sich darüber hinaus, dass die...

  • 13.03.21
Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Dribbel-Physik gegen Zeugniskummer

Was haben Mehmet Scholl und Albert Einstein gemeinsam? Der eine erdribbelte mit dem FC Bayern München acht Deutsche Meistertitel. Der andere revolutionierte mit seiner Relativitätstheorie die Physik des 20. Jahrhunderts. Also eher nicht so viel, werden Sie jetzt denken. Doch weit gefehlt!  Sowohl das Physik-Genie als auch der Profi-Fußballer waren keine besonders begeisterten Pennäler. Einstein hängte den Ranzen mit 15 Jahren vorzeitig an den Haken, holte das Abitur dann aber später in der...

  • 07.02.20
Service + Familie

Schulkongress: Mitteldeutsche Visionen für den Lernort von übermorgen
Ein Kinderhaus in Hettstedt

Unter dem Motto „Zeit für mehr … Zukunfts(t)räume“ hatte die Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland Anfang Oktober zu einem Kongress nach Friedrichroda eingeladen. 300 Pädagogen waren gekommen. Anne Zacharias, Lehrerin an der Evangelischen Grundschule „Martin Luther“ in Hettstedt im Südwesten von Sachsen-Anhalt, hat eine genaue Vision von der Schule der Zukunft. Beatrix Heinrichs fragte sie. Die Schulform der Grundschule wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Konzipiert ist sie als ein...

  • 16.10.19
  • 1
Service + Familie

Globales Lernen

Halle (red) – Der Friedenskreis Halle und das "Eine Welt Netzwerk Sachsen-Anhalt" haben eine neue Broschüre zum Thema »Globales Lernen in Sachsen-Anhalt« herausgegeben. Die sechste Auflage bietet einen Überblick über Bildungsveranstaltungen aus den Bereichen des Interkulturellen Lernens und der Friedens- und Umweltbildung. www.globales-lernen-lsa.de

  • 18.05.19
Kirche vor Ort

Erst Motoröl, dann Religion 

Schule ist mehr als das Lernen von Formeln und Vokabeln, zeigt ein Beispiel aus Haldensleben  Von Thorsten Keßler Benzingeruch liegt in der Luft. Aufgebockt auf einer Werkbank steht ein Trike. »Das Dreirad ist Eigenbau«, sagt Julian Müller stolz. »Der Grundrahmen stammt vom Fahrrad. Die Achse mit den beiden Hinterrädern von einem Handwagen, und von einem Mofa ist der Sachs-Motor.« Jeden Dienstag um 7.30 Uhr treffen sich vier Zehntklässler der evangelischen Sekundarschule für zwei Stunden zur...

Feuilleton

Studie: Lachen hilft beim Lernen

Wer etwas zu lachen hat, lernt besser. Laut einer Studie der Universität Augsburg fördert Humor im Schulunterricht den Lernerfolg der Schüler – allerdings nur, wenn er vom Lehrer richtig eingesetzt werde, heißt es in einer Mitteilung der Universität. Humor befördere das Lernverhalten dann, wenn er eng mit dem Stoff, den es zu vermitteln gilt, zu tun hat, zeigen die Studien des Augsburger Lehrstuhls für Psychologie. Die Untersuchungen belegten, »dass Humor, der im direkten Zusammenhang mit dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.