Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
18 Bilder

Erinnerung an NS-Opfer
Erfurter Initiative verlegt 15 Stolpersteine

Mit einer großen Aktion hat die AG Stolpersteine Erfurt mit der Bürgerstiftung Erfurt im Stadtbereich insgesamt 15 Stolpersteine verlegt. Sie erinnern an Menschen, die in der Zeit zwischen 1933 und 1945 durch die Nationalsozialisten gefoltert, deportiert, vertrieben oder ermordet worden. Die Initiative geht dabei vom Künstler Gunter Demnig aus, der damit das vermeintlich weltweit größte dezentrale Mahnmal der Welt erschaffen hat. Mittlerweile sind mehr als 100 000 Steine in 31 Staaten Europas...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Meister Eckhart Tage Erfurt
Vier Tage für Meister Eckhart in Erfurt

Zum fünften Mal orgnisiert die  Evangelische Predigergemeinde Erfurt gemeinsam mit der katholischen Kirche, dem Max Weber Kolleg und zahlreichen anderen die Meister Eckhart Tage Erfurt. Vom 10. bis 13. September gibt es eine Kunstinstallation im Hohen Chor der Predigerkirche und eine Reihe von Veranstaltungen: Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Vorträge, einen Einkehrtag und eine Radpilgertour. Sogar für die Kinder ist eine Kirchenerkundung geplant. Besondere Höhepunkte sind einen Szenenlesung...

Feuilleton

Happy Birthday Richard Wagner
Zum 212. Geburtstag

Happy Birthday Richard Wagner zum 212.Geburtstag Richard Wagner war fraglos ein narzisstisches Multitalent. Dramatiker, Musiktheoretiker, Philosoph, Dichter, Schriftsteller, Theaterregisseur und als Dirigent hat er sich einen Namen gemacht. Doch gefeiert wird er als Komponist. Seine Geburtsstadt Leipzig feiert ihn heuer eine ganze Woche. Und dieser Komponist hat das Genre der Erlöseroper erfunden. Er baut vor allem auf Erlöserinnen. Brünnhilde, Siglinde, Isolde, Kundry etc. Und oftmals große...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Südharz
Ludger Hinse schafft "LICHTwege" 2025

Ludger Hinse - seine Werke sind in vielen Kirchen Deutschlands zu finden. Im nächsten Jahr auch im Kirchenkreis Südharz. Ob im Rheingau oder in Bautzen, Recklinghausen oder auf Sylt - die oftmals leuchtenden Kunstobjekte begeistern sein Publikum. Von Ostern bis Erntedank werden diese Objekte an über 20 Orten im und um den Kirchenkreis Südharz zu finden sein. Kirchen, die KZ-Gedenkstätte Lager Mittelbau Dora, das Nordhäuser Theater, das Erlebnisbergwerk in Sondershausen, das Schlossmuseum...

Kirche vor Ort

Lebendige Statuen
Rubens-Gemälde wird präsentiert

In diesem Jahr präsentiert die Theatergruppe KunstGENuss aus Gerstungen wieder eine Installation mit lebendigen Statuen in der Katharinenkirche Gerstungen: Das Gemälde „Die heiligen Frauen am Grab“ von Peter Paul Rubens wird am Ostersonntag (31. März) ab 18 Uhr dargestellt. Seit 15 Jahren wird alle fünf Jahre an einem passenden Tag in der Passions- und Osterzeit ein Kunst-Bild in der Katharinenkirche installiert. Nach „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo Da Vinci am Gründonnerstag 2009 folgten...

FeuilletonPremium

Ausstellungen
Spitzweg, Müntzer und ein heiliger Kaiser

Der vor 1000 Jahren gestorbene Kaiser Heinrich II. wird 2024 mit mehreren Ausstellungen geehrt. Mit einer Landesausstellung an mehreren Schauplätzen wird an den Bauernkrieg und Thomas Müntzer erinnert. Die Klassik Stiftung Weimar beantwortet erstmals die Frage, wie es Direktor Walter Gropius und die Bauhäusler mit dem Nationalsozialismus hielten. Und das Kunsthaus Apolda Avantgarde geht der Frage nach, was Carl Spitzweg von Liebe und Heirat hielt. Für spannende Ausstellungen in diesem Jahr ist...

Feuilleton
Foto: Paul-Philipp Braun
11 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Rembrandt – Meisterwerke der Radierkunst

Zum 30-jährigen Bestehen macht sich der Kunstverein Apolda Avantgarde ein besonderes Geschenk. Die Rembrandt-Ausstellung wird weit über die Grenzen des Weimarer Landes Kunstinteressierte nach Apolda locken. Besonderes Augenmerk wird in der Ausstellung der Gegenüberstellung unterschiedlicher Variationen desselben biblischen Themas gewidmet. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich über kunsthistorische und technische Fragen hinaus mit den Bildinhalten zu befassen und damit in Rembrandts Gedankenwelt...

Kirche vor Ort

Online-Studientag
Kultur und Religion in Russlands Krieg gegen die Ukraine

Am 20.  September fokussiert der 4. digitale Studientag der Evangelischen Akademien zur Friedensethik die kulturellen Kontexte des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine: Von Russland werden gezielt Kirchen und Kulturgüter der Ukraine in großer Zahl zerstört. Zugleich soll in der Ukraine die russische Sprache zurückgedrängt werden. Wie lassen sich die kirchlichen und kulturellen Differenzen begründen? Was bedeuten sie für zukünftige Entwicklungen? Experten und Expertinnen aus Wissenschaft,...

Feuilleton
Kaffeegarten am Ammersee: Das Bild (1911) ist Ausdruck sommerlicher Leichtigkeit. Es beeindruckt durch seine spannungsreiche Komposition. | Foto: Doris Weilandt
2 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Ein Fest der Farben

Hermann Stenner galt als künstlerisches Ausnahmetalent. Er wurde nur 23 Jahre alt und hinterließ doch ein beeindruckendes Werk. Im Kunsthaus Apolda Avantgarde sind gegenwärtig Werke Stenners aus der Sammlung von Hermann-Josef Bunte zu sehen. Gerade hatte der junge Hermann Stenner zusammen mit Oskar Schlemmer und Willy Baumeister Wandbilder für die Werkbund-Ausstellung in Köln gestaltet und damit große Aufmerksamkeit erregt. Dann begann der Erste Weltkrieg und er meldete sich zusammen mit...

Service + Familie

Workshop zum "Tag der Druckkunst"
Das Lutherhaus als Linoldruck

Zum Tag der Druckkunst am Mittwoch, 15. März 2023, bietet das Lutherhaus Eisenach in Zu-sammenarbeit mit der Eisenacher Künstlerin Lydia Schindler einen kostenfreien Linoldruck-Workshop an. Dieser findet von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr in „Luthers Werkstatt“ im Lutherhaus statt. Experimenteller Druckworkshop im Lutherhaus Eisenach Im Workshop erfahren die Teilnehmer:innen nicht nur alles Wichtige über die Technik des Li-noldrucks, sondern können anschließend mit einer Druckvorlage sowie...

Blickpunkt

Holocaust-Gedenktag
Kein Platz für Abraham und Mose in Gottes Haus ...

In den Mitteilungen zur Kirchlichen Zeitgeschichte sind zwei Aufsätze erschienen, deren Inhalt auf zwei Vorträgen beruht, die 2021 auf der Tagung „Braunes Erbe. NS-Symbolik in unseren Kirchen“ der Ev. Akademie Thüringen in Neudietendorf gehalten wurden: Michael Weise: Kein Platz für Abraham und Mose in Gottes Haus. Die systematische "Entjudung" der Thüringer Kirchenräume in der NS-Zeit. Jochen Birkenmeier: Diskrete "Entjudung". Theorie und Praxis antisemitischer Umgestaltungen von Kirchenräumen...

Kirche vor Ort
6 Bilder

Mit Farbe und Pinsel gegen trübe Gedanken
Atelier am Gallenberg eröffnet

Seit einigen Wochen gibt es in Bad Lobenstein das Atelier am Gallenberg - ein kreatives Angebot für erwachsene Menschen in allen Lebenslagen. Willkommen sind Kunstinteressierte und Kunstschaffende, die den Austausch mit anderen Menschen schätzen. Nach einer kurzen Erprobungsphase wurde das Atelier nun festlich eröffnet. Pfarrer Tillmann Boelter stellte in der Andacht einen Bezug zum beliebten Lied der Adventszeit "Mach hoch die Tür" her und traf damit den Kern des Angebotes. Das Atelier am...

Aktuelles
2 Bilder

Erfurt im Advent
Philipp Geist erleuchtet das Augustinerkloster

ADVENTSLEUCHTEN IM AUGUSTINERKLOSTER DER ANDERE ADVENT MIT DEM BERLINER KÜNSTLER PHILIPP GEIST IN ERFURT Die 700 Jahre alte Kirche des Augustinerklosters zu Erfurt wird künstlerisch ausgeleuchtet und durch Licht, Bewegung und Musik neu in Szene gesetzt. Der Berliner Lichtkünstler Philipp Geist versteht es, den Advent mit Formen, Bildern und Worten für die Betrachter lebendig zu interpretieren. Er gestaltet vom 26. November bis 6. Januar eine Licht- und Klanginstallation in der Augustinerkirche....

Service + Familie

„Luthers Werkstatt“ in den Sommerferien:
Kreative Ferien im Lutherhaus Eisenach

Das Lutherhaus Eisenach bietet in den Thüringer Sommerferien ein Ferienprogramm rund um alte Handwerkstechniken: Interessierte Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können bei den offenen Kreativ-Angeboten in „Luthers Werkstatt“ eine Bibelseite auf einer historischen Buchdruckerpresse drucken und diese kolorieren, mit Tusche und Feder schreiben, Papier schöpfen sowie mit Gips und kleinen Gussformen experimentieren. Das Ferienprogramm in „Luthers Werkstatt“ im Überblick: Donnerstag, 21. Juli...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
Video 16 Bilder

Neue Ausstellung im Kunsthaus Avantgarde
Zwischen Barlach und Kollwitz

Die neue Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde hat ihre Pforten geöffnet. Die Kirchenzeitung ist Medienpartner, Landesbischof Friedrich Kramer Schirmherr. Am 10. Februar um 19 Uhr präsentiert "Glaube+Heimat" einen Vortrag von Johann Hinrich Claussen, dem Kulturbeauftragten des Rates der EKD. Für die Veranstaltung bitte das Kunsthaus um Voranmeldung. Für den Zutritt gilt die 2G-Regelung (geimpft oder genesen). Am Veranstaltungstag ist die Ausstellung durchgehend von 10 Uhr bis nach dem...

Feuilleton
Eröffnung der Ausstellung im Zinzendorfhaus | Foto: Foto:  ©  Wuttke/EAT
2 Bilder

Ausstellung im Zinzendorfhaus
"Faszination Kreuz" von Andrea Terstappen

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei: Zweimal schon war die Eröffnung der Ausstellung von Andrea Terstappens Kreuzen geplant und wegen Corona wieder verschoben worden. Beim dritten Mal nun hat es geklappt! Zur Mittagsgebetszeit am 28. September fanden sich interessierte Besucher:innen und Mitarbeitende des Evangelischen Zentrums ein, um die in den Gängen und Räumen des Zinzendorfhauses aufgehängten Kunstwerke zu betrachten, Thematisches zum Kreuz als Gegenstand und Symbol zu erfahren und die...

Service + Familie
Unkenntlich gemachtes Hakenkreuz an der Mauer der Lutherkirche Wellingsbüttel. | Foto: Foto: © Mechthild Wilhelmi
Video

Tagungsbeiträge online
Nazi-Glocken, NS-Kirchenbau, NS-Kirchenkunst

1945 war nicht alles vorbei. Zwar wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, den Nazi-Deutschland am 1. September 1939 mit dem Überfall auf Polen begonnen hatte, vielerorts zum Meißel, zum Schleifgerät, zur Rasierklinge oder zum Pinsel gegriffen, um NS-Symbole zu entfernen. Doch manches von damals hat bis heute überdauert. Denn etliches, was wir aus der Nazi-Zeit geerbt haben, wird bisweilen gar nicht als „Braunes Erbe“ wahrgenommen. NS-Architektur bleibt oft unerkannt stehen. NS-Kunst...

Aktuelles

Hundertwasser-Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avtangrade
Die 5000.

Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die Landrätin des Landkreises Weimarer Land, Christiane Schmidt-Rose (CDU) bei Irmgard und Eberhard Wagner. Das Ehepaar aus Catharinau (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld) besuchte als 5000. Gäste die aktuelle Hundertwasser-Ausstellung im Kunsthaus Apolda Avantgarde.  Kunsthaus-Geschäftsführer Giese freute sich über die 5000. Besucher, welche neben einem Blumenstrauß auch eine Jahreskarte für das kommende Jahr erhielten. Dann ist geplant, in Apolda unter...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
14 Bilder

Bildergalerie zur Hundertwasser-Ausstellung
Keine gottlosen Linien

Zum 12. Juni hat das Kunsthaus Apolda Avantgarde eine Ausstellung mit Modellen und Grafiken des Malers, Architekten und Aktivisten Friedensreich Hundertwasser eröffnet. Unter dem Titel "Schönheit ist ein Allheilmittel" werden auf drei Etagen eine vielfältige Auswahl an Werken Hundertwassers gezeigt. Am 11. Juni fand zur Ausstellung eine Pressekonferenz statt, an der der Leihgeber, Georg Wörner, teilnahm. Unter den Ausstellungsstücken befindet sich auch eine Bibel, mit einem von Hundertwasser...

Aktuelles

Kunstwerke zu Händels "Messias"
Ausstellung in außergewöhnlicher Technik

Aktuell ist in der Ilfelder St.-Georg-Marien-Kirche ein Bilderzyklus zu Georg Friedrich Händels Oratorium „Der Messias“ ausgestellt. Bis Oktober gibt es dort etwas zu sehen und zu hören. Bilder in außergewöhnlicher alter Technik geschaffen, Musik und QR-Codes zum Mitsingen erwarten die Besucher. Nachdem die geplante große Aufführung des Oratoriums mit Chor und Orchester pandemiebedingt terminlich nicht vorhersehbar ist, geht die Gemeinde zwei Zwischenschritte. Zum einen möchte sie mit ihrem...

FeuilletonPremium

Ausstellung in Salvatorkirche Gera
Wo ist Gott im digitalen Zeitalter?

Denkanstöße: Die Ausstellung "Gott 2.0" beleuchtet in Gera Fluch und Segen der Digitalisierung. Sie fordert zum Nachdenken über die Sinnfragen unserer Zeit heraus.  Der Mensch macht sich als Technik-Gott zum Schöpfer, und gleichzeitig verlangen ihm die neuen technischen Entwicklungen blinden Glauben ab, wie zum Beispiel bei selbstfahrenden Autos", so steht es gedruckt auf Papier. Edwin Tostlebe holt in seiner Ausstellung im Rahmen des 300. Jubiläums der Geraer Salvatorkirche Texte aus dem...

Feuilleton

Ausstellung in der Heimatkirche in Kamsdorf
Werke des Künstlers Alexander Scharf erstmals öffentlich zu sehen

Werke des Künstlers Alexander Scharf aus Kamsdorf sind erstmals öffentlich in einer Ausstellung zu sehen. Am kommenden Samstag (8. August) um 14 Uhr findet die Vernissage in der Martinskirche in dem Unterwellenborner Ortsteil Kamsdorf statt. Die Ausstellung ist bis zum 30. September jeweils samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Gezeigt werden Ölgemälde, Zeichnungen, Drucke, Holzplastiken, Schmiede- und Drechselarbeiten. An anderen Tagen öffnet die Familie des Künstlers auf Anfrage...

FeuilletonPremium
Einmaliges Ambiente: Vor der Kulisse der Dornburger Schlösser treffen die Besucher im Künstlergarten auf die Holzplastik eines Storchs von Sylvio Ukat.
2 Bilder

Pfarrgarten Dorndorf (Saale):
Kunst im Grünen erleben

Beim Anblick der Menschen, die mit freudigen Gesichtern und Picknickkörben im Arm zum Pfarrgarten in Dorndorf wandeln, kommen unweigerlich mehrere Zeilen aus Goethes „Osterspaziergang“ in Erinnerung: „Jeder sonnt sich heute so gern./ Sie feiern die Auferstehung des Herrn,/ denn sie sind selber auferstanden.“ Ein Aufbruch nach einer langen Zeit der Enthaltsamkeit. Die Sehnsucht ist groß, Kunst und kulturvollen Menschen wieder in Natur zu begegnen – Plastik gemeinsam anzuschauen, über Form und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.