Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort

Neuntklässler sprechen über den Tod
Die Schildkröte auf der Urne

Ein Regenbogen, ein Baum, der Sonnenschein - ein bunt bemalter Sarg steht im Gemeindezentrum der freien evangelischen Gemeinde Dessau. Nicht nur knallige Farben zieren den Sarg, auf einer Seite ist er dunkel. Zu sehen sind Planeten und Sterne. Diese Seite soll die Nacht symbolisieren, erklären Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse der Sekundarschule Kreuzberge in der sachsen-anhaltinischen Bauhausstadt. Von Niklas Hesselmann (KNA) Sie nehmen an einem multikulturellen Schulprojekt teil....

  • 16.04.25
Kirche vor OrtPremium

Hospiz macht Schule
Sterben als Schulstoff

Etwa 10 000 Tode haben Zehnjährige heutzutage schon „erlebt“. Aber Zehnjährige mit dem Tod, mit Sterben und Leid als Projekt in der Schule konfrontieren? „Hospiz macht Schule“ tut an der Evangelischen Grundschule Gardelegen genau das, seit fünf Jahren. Von Renate Wähnelt Computerspiele, Filme, Fernsehen, Bücher konfrontieren Kinder mit Tod und Sterben zuhauf, aber auf große Distanz. Krankheit und Leid können sie in der Familie und an sich selbst hautnah erleben. „Das gehört zum Leben genau wie...

  • 22.06.22
Service + Familie

Familie
Kinderhospiz-Dienste: Familien zeitweise völlig isoliert

Die Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützen Familien von unheilbar kranken Kindern und Jugendlichen künftig auch online. Dies sei nötig, um die Familien auch in Lebenssituationen zu erreichen, in denen sie zeitweise völlig isoliert seien, sagte Projektleiter Thorsten Haase. «Sie gehen nicht aus dem Haus und lassen auch niemanden zu sich herein.» Die Familien träfen diese Maßnahme aus Vorsicht, um sich nicht mit einem Krankheitserreger zu infizieren, erklärte Haase. Dies hätten sie während...

  • 07.09.21
Service + FamiliePremium

Familienleben
Ein Wunder namens Emily

Wenn Eltern erfahren: Das Kind, das wir erwarten, wird tot zur Welt kommen oder sehr früh sterben – dann ist das für viele wie ein Tornado, der alles wegreißt. Unterstützung gibt es wenig. Das haben auch die Eltern von Emily erfahren. Von Martina Schwager Emily liegt auf dem Schoß ihrer Mutter, unruhig geht der Kopf hin und her. Sandra Thiele (39) stützt die Zweieinhalbjährige mit dem Arm, schaukelt sie sanft. Emily ist geistig behindert, kann nicht laufen, sitzen, krabbeln oder sprechen....

  • 19.02.21
Kirche vor Ort

Thüringer Polizei unterstützt Kinderhospizarbeit
Grünes Band an blauem Auto

Weimar (red) - Für große Aufmerksamkeit sorgen am 10. Februar die Streifenwagen der Thüringer Polizei. Die Beamten starten die bundesweit größte Aktion: Sie werden diesem Tag die Antennen von rund 800 Einsatzfahrzeugen mit einem grünen Band und dem Schriftzug „Tag der Kinderhospizarbeit“ schmücken. Damit solidarisieren sich die Dienststellen thüringenweit mit Familien, die ein lebensverkürzt erkranktes Kind haben. In Thüringen helfen das stationäre Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland in...

  • 06.02.20
  • 1
Kirche vor Ort

Ein Zuhause auf Zeit

Magdeburger Kinderhospiz kümmert sich um schwerstkranke Jungen und Mädchen Trisomie 21, Fehlbildung an der hinteren Schädelgrube, Wasserkopf, ein Loch in der Herzscheidewand, ein Darmbrand, Epilepsie … So heißen die Monster, die Krankheiten eines kleinen Jungen. »Mein Sohn heißt Joel Konstantin, der Starke. Unser Prinzibold«, sagt Benjamin, der Vater des Jungen. Seinen vollen Namen möchte er in der Zeitung nicht nennen, aber er möchte vom Leben mit Joel Konstantin erzählen. Joel Konstantin kann...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.