Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Aktuelles
Psychologen helfen bei der Bewältigung von Traumata. Bei Anschlägen wie in Magdeburg oder in Aschaffenburg können auch nach Jahren noch psychische Leiden verursachen: | Foto: stock.adobe.com/VadimGuzhva

Nach dem Anschlag in Magdeburg
Wie Seelsorge Betroffenen helfen kann

Magdeburg/Wittenberg (epd). Durch den Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember wurden sechs Menschen getötet und über 300 verletzt. Doch die Zahl der Betroffenen ist noch viel größer, rund 600 haben sich bis Mitte Januar beim Bundesopferbeauftragten gemeldet. Viele sind körperlich unversehrt, aber psychisch belastet. Zu den Kliniken in Sachsen-Anhalt, die sich um Traumatisierte kümmern, gehört die katholische Alexianer Klinik Bosse in Wittenberg. Uwe Bartlick arbeitet dort...

Aktuelles
Foto: epd-bild/Maike Glöckner

Anschlag in Magdeburg
200 Opfer-Beratungstelefonate

Berlin/Magdeburg (KNA) Rund 200 Betroffene des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt haben sich bislang beim psychosozialen Beratungstelefon der Opferbeauftragten gemeldet. Dies berichtet die "Welt am Sonntag". Der Beauftragte der Bundesregierung für die Anliegen von Betroffenen von terroristischen und extremistischen Anschlägen im Inland, Roland Weber, sprach von einer hohen Quote. Schneller als beim Breitscheidplatz 400 Verletzte und Angehörige hatten drei Tage nach dem Anschlag ein...

  • 14.01.25
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Sucht kann Menschen in den Abgrund führen – das hängt auch von persön-lichen und gesellschaftlichen Faktoren ab. | Foto: desdemona72 - stock.adobe.com

Sucht
Was ist noch normal?

Wenn aus dem Gläschen am Abend eine Sucht wird, merken das viele Betroffene oft gar nicht. Was kann ich tun, wenn ein Mensch in meinem Umfeld auffällig viel konsumiert? Darüber hat Oliver Gierens mit Kerstin Klanert gesprochen. Sie ist Fachbereichsleiterin Beratung bei der Diakonie Jerichower Land – Magdeburg. Eine Person wird süchtig, die andere nicht. Ist Sucht von Charakter- und Willensstärke abhängig – oder schlicht eine Krankheit, an der ich keine Schuld trage? Kerstin Klanert: Sucht oder...

  • 08.03.23
Kirche vor Ort
Foto: pixabay.de/Gerd Altmann

Engagement
25 Jahre Hilfe für minderjährige Flüchtlinge

Sie kommen als minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung Erwachsener nach Deutschland, aus Afghanistan, Syrien oder afrikanischen Ländern wie Eritrea und Somalia. Von Oliver Gierens Seit 25 Jahren kümmert sich der Verein "refugium" in Magdeburg um sie, insbesondere indem er ehrenamtliche Vormünder bereitstellt, ausbildet und unterstützt. Jetzt feierte der Verein, der sich seit 2018 in Trägerschaft des Caritasverbands der katholischen Diözese Magdeburg befindet, sein Jubiläum in der Magdeburger...

  • 11.11.22
Service + FamiliePremium
Beim Glücksspiel geht es weniger um Geld und mehr um das Gefühl, das eigene Scheitern zu überwinden: Ein Mann spielt an einem Black-Jack-Tisch, ein Croupier setzt Jetons. | Foto: kna-bild/Severina Bartonitschek

Video
Verzockt

Glücksspielsucht: Die Pandemie hat das Problem verschärft. Spieler zogen sich aus Casinos ins Private zurück, wo sie ihr Geld unbeobachtet auf Onlineplattformen verzocken. Für Therapeuten wird es schwieriger, Hilfsbedürftige zu erreichen, obwohl die Erfolgsaussichten einer Therapie gut sind. Von Andreas Boueke Wenn ich zehnmal verliere, dann verfluche ich das Spiel zehnmal“, erzählt ein junger Mann. „Dann ist alles Scheiße. Aber wenn ich beim elften Mal was gewinne, dann geht es mir sofort...

  • 04.03.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.