Gera

Beiträge zum Thema Gera

Kirche vor OrtPremium

Ehrenamtsreferent Jürgen Groth aus dem Kirchenkreis Egeln über Gaben und Grenzen
Aufgabe Hauptamtlicher: Das Ermöglichen

Auf der Kreissynode im thüringischen Gera fanden Ehrenamtliche deutliche Worte zu Vakanzen, Überlastung und Hilflosigkeit. Über die Chancen und Grenzen des Ehrenamts befragte Katja Schmidtke Jürgen Groth, Referent für Ehrenamtsarbeit im Kirchenkreis Egeln. Was können Ehrenamtliche in unserer Kirche leisten, und was können und müssen sie nicht leisten? Groth: Das kann man pauschal nicht beantworten: Es gibt Gemeinden, die brauchen für Heiligabend keinen Pfarrer, bei anderen würde nichts...

  • 14.04.19
FeuilletonPremium

Zeitgenössische Bildsprache

In der Passionszeit ist ein kürzlich vollendeter Kreuzigungszyklus des Geraer Künstlers Sven Schmidt in der seit 2008 umfassend restaurierten Kirche von Dorna (Kirchenkreis Gera) zu sehen. Von Wolfgang Hesse Die Kirche gehört ins Dorf. Davon ist die Sparkassenangestellte Annett Scholz überzeugt. Und so kann sie sich ein Leben ohne die Kirche St. Petri in dem keine 700 Einwohner zählenden Vorort der Otto-Dix-Stadt Gera nicht vorstellen. Die Dornaerin organisiert regelmäßig Veranstaltungen im...

  • 06.04.19
Kirche vor Ort

Pröpstin: Den Sonntag schützen

Gera (red) – Die Regionalbischöfin des Sprengels Gera-Weimar, Pröpstin Friederike Spengler, hat sich für eine Stärkung des Sonntags ausgesprochen. Die promovierte Theologin äußerte sich im Zusammenhang mit dem neuen Thüringer Feiertag, dem Weltkindertag am 20. September. Nach einer Entscheidung des Thüringer Landtags soll er ab diesem Jahr als neuer Feiertag eingeführt werden. Ob es einen weiteren Feiertag in Deutschland geben müsse, darüber könne man unterschiedlicher Meinung sein, so...

Kirche vor Ort

Der »Sound« Gottes

Am vergangenen Sonntag ist Gregor Heidbrink (Mitte) als neuer Superintendent des Kirchenkreises Apolda-Buttstädt von Pröpstin Friederike Spengler (2. v. l.) in sein Amt eingeführt worden. Für die Regionalbischöfin des Propstsprengels Gera-Weimar war es die erste Amtshandlung noch vor dem offiziellen Dienstbeginn am 1. März. Die Pröpstin dankte Pfarrer Thomas-Michael Robscheit (r.), der als stellvertretender Superintendent die Vakanzvertretung übernommen hatte. Seinem Vornamen, der »Wächter,...

  • 28.02.19
FeuilletonPremium

Bibeltexte spielerisch kennenlernen

Kindermusical: In einer Plattenbausiedlung Geras ist innerhalb einer Projektwoche ein christliches Musikspiel über Petrus einstudiert worden. Von Wolfgang Hesse Leinen los, eins, zwei, drei« klingt es von der Bühne. Noch herrscht hier ein lustiges Durcheinander und die Armbewegungen als Was­serwogen sitzen noch nicht ganz. Die Kinder haben handgemachte Fische in den Händen und lassen diese mit den Wogen auf- und abgleiten. Heute proben zum ersten Mal der Chor und die Solostimmen. Ob alle schon...

  • 21.02.19
Kirche vor OrtPremium

Engagementpreis: Geld für krebskranke Kinder
Nächstenliebe zählt mehr

Sibylle Grahnert gehört zu den Menschen, die nicht gern im Mittelpunkt stehen. Vor einigen Wochen wurde ihr jedoch eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Als Dank für ihr vielseitiges Engagement im sozialen Bereich erhielt sie den Thüringer Ehrenamtspreis in der Kategorie Senioren. Seit vielen Jahren sammelt die 63-Jährige aus Braunichswalde (Kirchenkreis Altenburger Land) Spenden, unter anderem fürs SOS-Kinderdorf und den Streetwork-Verein Gera sowie Brillen für die Christoffel-Blindenmission...

  • 17.01.19
Kirche vor Ort

Gera: Ökumenische Akademie lädt 2019 zu »Fremdenführungen«
Hören, aushalten, verstehen

Das neue Veranstaltungsprogramm der Ökumenischen Akademie Gera legt in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf das Thema seelische Gesundheit, es wird ein Kunst-Projekt geben, das sich mit den Problemen des ländlichen Raums beschäftigt und eine Reihe politischer Stadtrundgänge. Beatrix Heinrichs sprach mit Akademieleiter Pfarrer Frank Hiddemann. Sie sind einer der wenigen in Deutschland, die AfD-Politiker zu einer öffentlichen Diskussion einladen. Wie ist das Format angekommen? Frank Hiddemann: Zum...

  • 10.01.19
Kirche vor Ort

Kindergarten im Gemeindezentrum

Gera (G+H) – Die Kirchengemeinde Gera plant eine Erweiterung ihres Evangelischen Kindergartens Löwenzahn mit einer Außenstelle in Bieblach. Im dortigen Gemeindezentrum Christophorus werden ab 1. März Betreuungsplätze für 35 Kinder zur Verfügung stehen, teilte der Kirchenkreis mit. Die Kirchengemeinde reagiert damit auf den Mangel an Betreuungsplätzen in der Stadt. Die Baugenehmigung zur Nutzungsänderung wurde bereits Mitte Dezember erteilt. Der Gemeindesaal mit Orgel, Altar und Bestuhlung soll...

  • 07.01.19
Kirche vor Ort

Propst Kamm geht in den Ruhestand
Zum Abschied Rockmusik

Ungewöhnliche Musik im Gottesdienst: »Knockin’ on Heaven’s Door« erklang am ersten Adventssonntag in der Geraer Johanniskirche. Nach fünfeinhalb Jahren als Regionalbischof für Gera-Weimar ist Propst Diethard Kamm in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Song von Bob Dylan erinnere ihn an die Zeit vor 20 Jahren, als er das erste Mal aus dem Geraer Pfarrdienst verabschiedet wurde, sagte Kamm. In seiner Predigt sprach der Regionalbischof von der Hoffnung für die christliche Kirche: »Lasst uns...

  • 10.12.18
  • 1
Aktuelles

Kandidatin stellt sich vor

Gera – Friederike Spengler aus Weimar hat sich am 23. September mit einem Gottesdienst in der Geraer Johanniskirche als Kandidatin für das Amt des Regionalbischofs Gera-Weimar vorgestellt. »Bei allem was ich tue, bin und bleibe ich Pfarrerin«, sagte Spengler, die derzeit als Persönliche Referentin der Präsidentin des Landeskirchenamts in Erfurt arbeitet. Die Kandidatin betonte, dass Dialogbereitschaft für sie eine entscheidende Voraussetzung für die Arbeit einer Pröpstin sei. Sie stehe für...

Aktuelles

Von der »Zählsorge« zur Seelsorge

Gera (G+H) – Mit einem Gottesdienst am 2. September in der Geraer Salvatorkirche hat sich Kristóf Bálint, Superintendent in Bad Frankenhausen, als Kandidat für das Amt des Regionalbischofs Gera-Weimar vorgestellt. Der Theologe ermutigte die Gemeinden, von der derzeitigen »Zählsorge« wieder zur Seelsorge zurückzukehren. Einkehr und Stille sowie Dankbarkeit seien Hoffnungsträger im Alltag, sagte er. Im Anschluss an den Gottesdienst beantwortete Bálint Fragen zu seinen Zielen als möglicher Propst....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
3 Bilder
  • 6. Dezember 2025 um 17:00
  • St. Leonhard
  • Bad Köstritz

Heinrich Schütz: Weihnachtshistorie SWV 435a (Uppsala-Fassung)

Am Samstag, dem 6. Dezember 2026, um 17 Uhr öffnen sich die Türen der Köstritzer Kirche für ein außergewöhnliches Konzert im Rahmen von „40Jahre Heinrich-Schütz-Haus“: Arno Paduch hat für sein Johann Rosenmüller Ensemble und zahlreiche Sänger die Fassung der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz spartiert, wie sie in der Bibliothek in Uppsala, Schweden, liegt – das wird ein Klangrausch der besonderen Art! 1660 dürfte zu Weihnachten in der Schlosskapelle die „Historia der freuden- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.