Gemeindeleben

Beiträge zum Thema Gemeindeleben

Aktuelles

Impulstag
Gemeinde gestalten - Last oder Lust für Freiwillige?

Unter dem Titel „Gemeinde gestalten – Last oder Lust für Freiwillige?“ richtet die Forschungsstelle Kirchen- und Gemeindetheorie – Ökumene und Wissenstransfer (Center for Empowerment Studies) im weltweiten lutherischen Kontext an der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg erstmals einen Gemeindeimpulstag aus. Am 30. August, 10 bis 17 Uhr, treffen sich dort freiwillig Engagierte aus den Kirchengemeinden und Erprobungsräumen, Pfarrer und Gemeindepädagogen sowie...

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Glaube und Alltag

Andacht
Kirche träumen ... "aber die Menschen sind doch die Kirche"

Liebe Mitmenschen! An sieben Tagen im Februar 2023 sind wir abends als Gemeinschaft unterwegs mit Gottes Wort und den Taten seiner Apostel. Wir tauchen ein in die Texte und die Erlebniswelt der Apostelgeschichte. Bibelwoche 2023. Alle Abende sind verschieden, vom Thema, von den Menschen, die das Thema vorbereitet und umgesetzt haben und die Besucher*innen sind jeweils andere. Wir sind in Heldrungen, in Etzleben, in Hauteroda, in Hemleben, in Oberheldrungen und in Gorsleben. "Kirche träumen" ist...

AktuellesPremium
Buga-Gemeinde: 
Auch die geplanten Andachten im Kirchenpavillon (Foto) auf dem Erfurter Petersberg konnten während des Lockdowns nicht abgehalten werden. Den ersten Gottesdienst mit Abstand gab es am 4. Juni. 
Am Sonntag endet nach 171 Tagen die Bundesgartenschau in Erfurt mit einem ökumenischen Gottesdienst.  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Gemeindeleben in der Pandemie
Lehren aus dem Lockdown

Gottesdienste, Chorproben, Taufen und Rüstzeiten sind wieder möglich. Nach anderthalb Jahren mit Corona kehrt Normalität in die Kirchen zurück, aber nicht alles bleibt beim Alten. Von Katja Schmidtke Einerseits: ausgesetzte Gottesdienste, ausgefallene Kindernachmittage, Missverständnisse in Zoom-Konferenzen, keine oder sehr eingeschränkte Seelsorge-Besuche in Pflegeheimen. Andererseits: Sonntagsgottesdienst im Livestream, Passionswege in der Natur, Andachtstüten für Familien, Posaunenchoräle...

  • 09.10.21
Aktuelles

Krise als Chance
Oster-Angebote aus den Kirchenkreisen

Die Kirchengemeinden und Kirchenkreise der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) reagieren mit zahlreichen Angeboten auf die Corona-Krise, um damit für Zuversicht, Trost und gegenseitige Hilfe zu sorgen.  Mehr Informationen dazu, wo und wie das Gemeindeleben trotz Gottesdienst-Verbot derzeit stattfindet, sind hier in der Übersicht nach Kirchenkreisen zusammengetragen. Termine, Aktionen, Hilfsangebote finden Sie immer aktuell auch auf der Internetseite der EKM. Altenburger Land...

  • 08.04.20
Kirche vor Ort

Offen sein für neue Wege

Jubiläum: Warmsdorf wurde vor 1 000 Jahren erstmals erwähnt und feiert das am 18. August. Die Christen im Ort setzen auf Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Von Uwe Kraus Sie sieht zwar noch so aus, ist aber längst keine Kirche mehr. Warmsdorf, der vor 1.000 Jahren erstmals erwähnte Ort bei Güsten, hat seine Kirche schon 1974 aufgegeben. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.