Freude

Beiträge zum Thema Freude

Glaube und Alltag

Letzter Sonntag nach Epiphanias
Ich sauge mich voll mit Weihnachten

Da steht der große Weihnachtsbaum noch in vollem Schmuck. Da hängt wie zuvor der große Herrnhuter Stern in Weiß. Da stehen noch die Krippenfiguren, die immer zuerst auf dem Weihnachtsmarkt von Weimar aufgestellt werden.  Da könnte es sogar sein, dass noch eines der schönen Lieder von Epiphanias gesungen wird...? Ich bin erfreut und sauge mich voll mit Weihnachten. Es ist fast so wie in unsrer Wohnstube. Da steht noch unser Kunstbaum in voller Pracht. Die beiden Krippen habe ich schon in den...

Glaube und Alltag

Andacht Jahreslosung 2025
Freut euch zu jeder Zeit!

Liebe Mitmenschen! „Du musst immer etwas haben, auf was du dich freuen kannst“. Das hat mir jemand für mich Wichtiges  als Kind gesagt. Sich freuen. Ganz versunken im Augenblick. Da sind die Tiere, die Pflanzen. Jeder Stein und jede Muschel werden umgedreht und zu etwas Neuem zusammengefügt. Jeden Tag hält die Welt eine neue Überraschung für mich bereit. Lachen ist leicht und lässt meinen Puls schneller schlagen. Irgendwas Komisches gibt es immer. Mit zunehmendem Alter kommt die Verantwortung....

Glaube und AlltagPremium

Der Frieden der Krippe

Ein frohes Fest feiern, während Krisen und Unsicherheit den Alltag prägen? Das muss sich nicht widersprechen – ist der Weihnachtsfriede doch ein Frieden, der immer wieder mit Leben gefüllt werden will. Von Fabian Brand Der Wunschzettel für das Christkind muss fleißig vorbereitet werden. Zumindest kann man das bei den Kleinsten beobachten: Da wird in den Wochen vor Weihnachten gründlich überlegt, was unter dem Christbaum liegen soll. Und Wünsche haben Kinder viele! Verschiedene Arten von...

  • 24.12.24
AktuellesPremium

Auferstehungsfreude
Das glaubt ihr doch wohl selber nicht

Das Osterlachen (lat. risus paschalis) war in früheren Zeiten Bestandteil christlichen Brauchtums. Der Priester brachte die Gemeinde mit einer Schnurre zum Lachen. Doch wo ist die Freude über die Auferstehung und das leere Grab abgeblieben, fragt unsere Autorin. Von Annegret Friedrich-Berenbruch Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaftig auferstanden, Halleluja!“ Mit fröhlichen Augen und österlichem Herzen versuche ich, die versammelte und überschaubare Ostergemeinde zu animieren, diesen...

  • 26.03.24
AktuellesPremium

Gastbeitrag der Landeskirchenmusikdirektorin
Halleluja für alle

Emotionen im Gottesdienst: In unseren Kirchen gibt es viele Momente die das Herz anrühren, tiefen Frieden oder Freude vermitteln. Mit der Musik wirkt Kirche auch in die Gesellschaft. Von Ingrid Kasper In sechs Streiflichtern möchte ich Beispiele begeisternder Sternstunden der Kirchenmusik benennen: In der Kirche erklingt das "Halleluja" aus Händels "Messias" aus mehr als 500 Kehlen. Überall stehen die Sängerinnen und Sänger – auf den Emporen, unten im Kirchenraum. Das Orchester sitzt in der...

  • 31.01.24
Glaube und AlltagPremium

Bibel
Gebrauchsanleitung fürs Leben

Die biblische Botschaft ist eine Anleitung zur Resilienz, zur Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich zu bleiben. Jesus Christus stillt die tiefe Sehnsucht der Menschen. Sie sollen schon in dieser Welt fröhlich sein. Von Rainer Köpf "Friede, Freude, Eierkuchen“. Diese Redewendung entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Deutschland lag in Trümmern. Die Menschen hatten nur wenig zu essen. Einen opulenten Gaumenschmaus konnte sich kaum jemand leisten. Froh war, wer ein wenig...

  • 19.06.23
Glaube und Alltag
2 Bilder

Wort zur Woche
Auf dass der Funke überspringen möge

Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98, Vers 1 Es gibt was zu feiern: Im Magdeburger Dom werden junge Menschen ordiniert! Wie wunderbar, dass sie bereit sind, sich in den Dienst nehmen zu lassen für Gott und Mensch. Ein Grund zum Jubeln – am besten gleich mit einem neuen Lied, empfiehlt der Psalm des Sonntags. Von Laura-Christin Krannich  Aber was ist schon neu? Böse Zungen sagen: In der Kirche ist neu, was weniger als fünfzig Jahre alt ist. Klar, es ist wichtig, ab und...

  • 06.05.23
Aktuelles

Angemerkt
Wo die Freude zu finden ist

Das Evangelische Gesangbuch (EG) gilt nicht gerade als Füllhorn freudiger Gesänge. Und doch gibt es unter den 535 Liedern im Stammteil für den deutschsprachigen Raum immerhin 29, die die Worte „Freude“, „sich freuen“ oder „fröhlich“ als Zustandsbeschreibung oder als Aufforderung an die Singenden schon im Titel tragen. Von Tilman Baier Das beginnt mit der Liednummer 2, einem Kanon über das Motiv „Er ist die rechte Freudensonn, bringt mit sich lauter Freud und Wonn“ aus dem ersten Choral des...

  • 04.05.23
AktuellesPremium

Gebetswochen
Das Frohe an der Botschaft

Die Allianzgebetswoche steht diesmal unter dem Stichwort "Freude". Ihr schließt sich die Gebetswoche für die Einheit der Christen an. Über die Freude in der Bibel hat sich unser Autor Gedanken gemacht. Von Roland Werner Freude wird in der Bibel großgeschrieben. In der Lutherbibel (2017) erscheint das Wort 199-mal als Hauptwort, der Infinitiv „Freuen“ 70-mal, die Verbform „freue“ 43-mal, und so weiter: ziemlich häufig für ein Buch, das oft in einen schwarzen Einband gebunden ist. Auffällig:...

  • 12.01.23
Service + Familie

Nachgefragt
Faires verschenken

Alle Jahre wieder dieselbe Frage: Was schenke ich Familie und Freunden? Frauke Steglich vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel verrät im Gespräch mit Nadine Heggen, was Freude macht und gleichzeitig die Umwelt weniger stark belastet. Achten die Deutschen beim Weihnachtseinkauf auf Nachhaltigkeit? Frauke Steglich: Nachhaltiger Konsum ist auf jeden Fall ein Trend. Befragungen des Konsumverhaltens in Deutschland zeigen, dass die Nachfrage nach Produkten aus fairem Handel zwar relativ gering ist,...

  • 09.12.22
Service + FamiliePremium

Gar nicht so leicht
Zwischen Überfluss und Verzicht

Weihnachten ist auch ein Fest der Geschenke. Doch manchmal fällt es schwer, das Passende für Freunde oder Verwandte zu finden. Andere stemmen sich gegen den Konsum, nach der Devise: «Wir schenken uns nichts.» Das ist gar nicht so leicht umzusetzen. Von Karen Miether Julia Beatrice Theiler kann zumindest in einer Hinsicht entspannt in die Vorweihnachtszeit gehen: Volle Innenstädte oder Lieferengpässe im Online-Handel sind für sie kein Problem. «Ich schenke nichts, und ich möchte auch selbst...

  • 09.12.22
Aktuelles

Kommentiert
VielfältigeBegegnungen

Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit." – Es ist Sommer, und es ist Freude. Von Renate Wähnelt Diese Freude brauchen wir gar nicht zu suchen. Sie spricht aus all den Ankündigungen, die Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen wieder in die Welt versenden. Ihre Vielfalt gleicht der Vielfalt des Sommers, die Paul Gerhardts Lied besingt. Die strengen Coronaauflagen sind vorbei, und wir dürfen zusammen Gottes Wort hören, Tauffeste feiern, uns bei Jubelkonfirmationen und...

  • 12.06.22
Glaube und AlltagPremium

Mit kleinen Gesten Gutes tun

Lasst uns froh und munter sein, heißt ein beliebtes Adventslied. Doch nicht nur Kinder sollten sich von dieser heimlichen Hymne auf den heiligen Nikolaus angesprochen fühlen. Von Fabian Brand Die Freude ist ihnen ins Gesicht geschrieben – den Figuren, die am Fürstenportal des Bamberger Doms dargestellt sind. Über dem Portal hat der Künstler das Weltgericht gezeigt, so wie es im 25. Kapitel des Matthäusevangeliums beschrieben ist: In der Mitte steht Christus, der Weltenherrscher, der auf dem...

  • 02.12.21
Glaube und Alltag

Andacht Februar 2021
Freut euch - in der Krise?

„Freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind.“ Lk 10,20 Liebe Mitmenschen! "Ich hab' sie gar nicht kommen sehen, plötzlich stand sie da, gross wie ein Riese. Sie sagte: "Hallo, guten Tag, mein Name ist Krise … Sie sagte, sie zieht bei mir ein, und dass sie mir alles bewiese. Dann schrieb sie an meine Tür: "Hier wohnt ab jetzt die Krise" Sie zog den Stecker raus vom Telefon und fragte mich: "wie wär's mit einer kleinen Depression?" Hat doch alles keinen Sinn schmeiss die...

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Ungeahnte Kräfte

Siehe, ich breite aus bei ihr den Frieden wie einen Strom und den Reichtum der Völker wie einen überströmenden Bach. Jesaja 66, Vers 12 Freuet euch …" So beginnt der Predigttext für diesen Sonntag. Und er endet mit dem Vers: "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet." Was für ein schönes Bild! Was für eine großartige Aufforderung! Doch erscheint sie mir gerade recht realitätsfern. In Zeiten der Corona-Hysterie und der Hamsterkäufe, in Zeiten, in denen wir menschlichem Leid an den...

  • 20.03.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.