Bibel
Gebrauchsanleitung fürs Leben

- Nachgezählt: Die Bibel spricht eine deutliche Sprache. 229 Mal kommt das Wort "Frieden" und 199 Mal das Wort "Freude" vor. Das Verb "freuen" kommt als Inifinitv, Imperativ oder konjugiert 121 Mal vor.
- Foto: Foto: doidam10 – stock.adobe.com
- hochgeladen von André Poppowitsch
Die biblische Botschaft ist eine Anleitung zur Resilienz, zur Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten zuversichtlich zu bleiben. Jesus Christus stillt die tiefe Sehnsucht der Menschen. Sie sollen schon in dieser Welt fröhlich sein.
Von Rainer Köpf
"Friede, Freude, Eierkuchen“. Diese Redewendung entstand nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Deutschland lag in Trümmern. Die Menschen hatten nur wenig zu essen. Einen opulenten Gaumenschmaus konnte sich kaum jemand leisten. Froh war, wer ein wenig Mehl hatte, Wasser und ein paar Eier. Daraus ließ sich wenigstens ein Eierkuchen oder Pfannkuchen herstellen. Wurde man also gefragt: „Wie geht es dir?“, so kam als Antwort oft der ironische Satz: „Na eben Friede, Freude, Eierkuchen.“
In der Redewendung klingt eine Spur Bitterkeit mit.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.