Frauenarbeit

Beiträge zum Thema Frauenarbeit

Aktuelles

Gottesdienst zur Einführung
Eva Lange wird neue Leitende Pfarrerin der EKM-Frauen

Seit dem 1. September 2021 bereichert Eva Lange als neue Leitende Pfarrerin das Referentinnenteam der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Die ersten zwei Monate ihrer Amtszeit waren bereits reich gefüllt mit Begegnungen auf bundes- und landeskirchlicher Ebene. Einladungen in die Kirchenkreise ließen nicht lange auf sich warten, ebenso die Planungen für das Jahresprogramm 2022. Auf dem Programm standen zudem die Kontaktaufnahme zur Gleichstellungsbeauftragten der EKM, zu Pfr. Jürgen...

Blickpunkt

Frauenarbeit im Südharz
Endlich wieder Oasentag

Unter dem leicht provokanten Titel „Zickenalarm No!* (*nach Birgit Mattausch) findet am 09. Oktober der diesjährige Oasentag für Frauen im Kirchenkreis Südharz statt. „Endlich wieder!“, freut sich Corina Sänger vom Frauenteam. Von 9.00 bis 12.00 Uhr ist in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen Raum und Zeit für Impulse, Entspannung, Gemeinschaft und Gespräche unter dem Segen Gottes. Im Mittelpunkt wird das Gleichnis von den klugen und törichten Jungfrauen aus dem Matthäusevangelium stehen....

Aktuelles

Ev. Frauen in Mitteldeutschland gedenken Christiane Mai

Am vergangenen Montag, 5.7.2021, erlag Frau Christiane Mai in ihrem 50. Lebensjahr ihrer Krebserkrankung. Die Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland trauern um die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin und Wegbegleiterin, die bereits seit 2001 dem Kuratorium der Arbeitsstelle für Frauen, Familien und Gleichstellung (AFFG) in der ehemaligen KPS angehörte. Als Kuratoriumsmitglied hat Christiane Mai das Zusammenwachsen der Frauenarbeiten mit begleitet und war im ersten Beirat der 2008...

Service + FamiliePremium

Frauenarbeit der EKD
Vor dem Umbruch

Für die Frauen in der evangelischen Kirche mit ihren traditionsreichen Verbänden steht viel auf dem Spiel. Ihre EKD-weite Schaltstelle, das «Zentrum», soll nach jüngsten Plänen aufgelöst werden. Von Renate Kortheuer-Schüring Seit sich die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) im vergangenen November mit Einsparmodellen befasst hat, muss die Frauenarbeit der EKD damit rechnen, dass ihr bis zum Jahr 2030 drei Viertel der Mittel gestrichen werden. Noch ist nichts beschlossen, aber...

  • 29.04.21
Blickpunkt

Weltgebetstag in Mitteldeutschland
Koch-Videos und Geschenk-Pakete

Der Ökumenische Weltgebetstag am 5. März unter dem Titel „Worauf bauen wir?“ wurde von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu vorbereitet. Wegen der Corona-Krise wird in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) anders als gewohnt gefeiert – neben Andachten und Gottesdiensten in Kirchen gibt es Online-, Hörfunk- und Fernseh-Angebote, Offene Kirchen sowie Stationen-Wege und Material wird verteilt. Eine Auswahl der Angebote findet sich unter...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Familienangebote
  • 28. Oktober 2025 um 19:00
  • Puschkinstraße 27
  • Halle (Saale)

WIR-Festival: Raus aus Chemnitz?

"Raus aus Chemnitz?" ist ein Comicprojekt über Herkunft, Veränderung und Mut und begleitet sechs Frauen, die die Stadt Chemnitz verlassen haben, und lässt sie von ihren Erfahrungen, Entscheidungen und Zweifeln erzählen. Wo verorten wir uns zwischen Heimat und Welt, Wurzeln und Perspektiven? Und wie prägt dies unsere Lebenswege, unser Handeln als Individuum und Gesellschaft? "Raus aus Chemnitz?" erzählt Geschichten vom Gehen aber auch vom Bleiben, denn etwas in uns hält immer die Verbindung zu...

Vortrag
  • 28. Oktober 2025 um 19:00
  • Evangelische Frauen in Mitteldeutschland
  • Halle (Saale)

WIR-Festival: Raus aus Chemnitz?

"Raus aus Chemnitz?" ist ein Comicprojekt über Herkunft, Veränderung und Mut und begleitet sechs Frauen, die die Stadt Chemnitz verlassen haben, und lässt sie von ihren Erfahrungen, Entscheidungen und Zweifeln erzählen.Wo verorten wir uns zwischen Heimat und Welt, Wurzeln und Perspektiven? Und wie prägt dies unsere Lebenswege, unser Handeln als Individuum und Gesellschaft? "Raus aus Chemnitz?" erzählt Geschichten vom Gehen aber auch vom Bleiben, denn etwas in uns hält immer die Verbindung zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.