Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Aktuelles

Katholikentag in Erfurt
Veranstaltungen in evangelischen Kirchen

Zahlreiche Christinnen und Christen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gestalten den 103. Katholikentag in Erfurt mit. Zudem finden Veranstaltungen in evangelischen Kirchen statt und evangelische Christen beherbergen Teilnehmende in Privatquartieren. Der vom 29. Mai bis 2. Juni stattfindende Katholikentag steht unter dem Motto „Zukunft hat der Mensch des Friedens” (Psalm 37, 37b). Bis zu 20.000 Besucher werden erwartet. Anmeldung und Informationen:...

Glaube und Alltag

Lebensfragen suchen Antworten
Themenreihe in Erfurter Gottesdiensten

Zeitgeist? Ein Wort, das beschreibt, was in der aktuellen Zeit oder Epoche gerade wichtig erscheint. Welche Fragen Menschen umtreiben und welche Positionen sie zu Themen haben. Deshalb gibt es eine neue Themenreihe im checkpointJesus. An den nächsten Sonntagen  werden Fragen gestellt, die aktuell sind, aber vielleicht nicht neu. Gemeinsam werden wir uns in Gottesdiensten auf die Suche machen nach Antworten und wie auch die Bibel sich positioniert. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntags...

Aktuelles

Glückwünsche von Landesbischof Friedrich Kramer
Gottesdienst zum 80. Geburtstag von Altbischof Christoph Kähler

Prof. Christoph Kähler, früherer Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), feiert am kommenden Freitag (10. Mai) seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird um 10 Uhr zu einem Gottesdienst in Erfurt in der Augustinerkirche eingeladen. Die Predigt hält Landesbischof Friedrich Kramer, für die musikalische Umrahmung sorgen Landeskirchenmusikdirektorin Ingrid Kasper (Orgel) und Albrecht Börner (Violine). Im Anschluss...

Aktuelles

60.000 Bände
Kirchenbibliothek wird digitalisiert

Am 1. Mai beginnt im Augustinerkloster in Erfurt die Online-Katalogisierung einer der bedeutendsten historischen Kirchenbibliotheken in der Bundesrepublik, der historischen Sammlung der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums Erfurt. In Kooperation zwischen der Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt sowie Archiv und Bibliothek der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sollen in drei Jahren rund 8.500 gedruckte Bücher des 15. bis 18. Jahrhunderts überregional nachgewiesen...

Kirche vor Ort

Besondere Gottesdienste
Erfurter Gemeinde lädt zur Zeit zum Teilen

Im checkpointJesus, der CVJM Gemeinde ist Erfurt, startet eine neue Gottesdienstreihe: „Zeit zum Teilen“. Wir wollen voneinander hören, wie Jesus uns in unserem Leben begegnet. In fünf Gottesdiensten werden wir von Menschen und ihren sehr unterschiedlichen Gottesbegegnungen hören. Auch du hast in jedem dieser Gottesdienste die Gelegenheit, deine Erfahrungen mit Jesus zu teilen. In der Gottesdienstreihe „Zeit zum Teilen“ werden wir kein Livestream-Angebot machen, aber die Predigten im Nachgang...

Kirche vor Ort

Start der Schausteller-Saison
Gottesdienst beim Sommergewinn und Abendmahl im Autoscooter

Ein Gottesdienst zum Volksfest „Sommergewinn“ und damit zur Eröffnung der Schaustellersaison in Mitteldeutschland mit Klaus Zebe, Landespfarrer für Circus- und Schaustellerseelsorge der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), findet am kommenden Sonntag (10. März, 10 Uhr) in Eisenach in der Annenkirche statt. Am 28. März wird mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Domplatz in Erfurt der „Altstadtfrühling“ eröffnet (18 Uhr). In Sachsen-Anhalt sind Schausteller-Gottesdienste mit...

Service + Familie

NewLife-Jugendgottesdienst
Suche nach Liebe und mitgebrachten Flaschen

Vor zwei Woche startete der NewLife-Jugendgottesdienst in Erfurt mit einer neuen Themenreihe: „Mission Impossible - Die Suche nach der wahren Liebe“. In einem Alltag voller Möglichkeiten begegnen uns wiederum viele Dinge, die nahezu unmöglich erscheinen. Genauso verhält es sich auch sehr oft mit der Liebe. Unter den drei großen Punkten „Gottesliebe“, „Selbstliebe“ und „Nächstenliebe“ durften wir erfahren, dass wahre Liebe eine Entscheidung und nicht nur Gefühl ist. Sie ist nicht blind für...

Service + Familie

Letzte-Hilfe-Kurs
Sterben und Vererben

Ab dem kommenden Sonntag (3. März) ist die Wanderausstellung „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu sehen. Die Eröffnung erfolgt mit einem Gottesdienst mit Dr. Friederike Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Vorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes (9.30 Uhr, Kapitelsaal). Begleitet wird die Ausstellung durch mehrere Veranstaltungen, darunter eine Musikalische Lesung,...

Glaube und Alltag

Freiwilligendienst in Thüringen
CVJM Thüringen bietet Frewilligendienst an

Im CVJM Thüringen kann man als junger Mensch ein Freiwilliges Jahr machen. Das findet das unter dem Motto "TRAINEE_ Dein Jahr_Deine Chance" statt. Was verbirgt sich hinter TRAINEE? Unsere Trainee´s sind junge Leute im Alter von 18 bis 26 Jahren. Sie investieren ein Jahr für Gott, sich persönlich, und engagieren sich für junge Menschen in Thüringen. In dem 5-6 köpfigen Team kann man sich ausprobieren, lernt von- und miteinander, beschäftigt sich mit dem Glauben und bekommt wichtige Orientierung...

Kirche vor Ort

Gottesdienst für Ausgeschlafene
Read it - Themenreihe durch den Epheserbrief

Wer fordert dich heraus, dass du dein Bestes gibst? 
Paulus ermahnt, ermutigt und motiviert die Gläubigen von Ephesus Gott in seiner ganzen Fülle zu begreifen. Eine Botschaft die heute immer noch Wirkung erzielt? Dazu wird Tobias am Sonntag im checkpointJesus in Erfurt predigen. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit parallelen Kindergottesdiensten für 3-12 Jährige! Wann? 18.02. um 17 Uhr. Wo? Gerberstraße 14a, 99089 Erfurt Weitere Infos: cpj.de

Kirche vor Ort
Foto: SWE Stadtwerke Erfurt GmbH/egapark
8 Bilder

Die egapark-Winterhöhepunkte im Schnee
Winterleuchten, Genusspark und Weihnachtsschau

Erfurt ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Besonders in der Adventszeit gibt es viele gute Gründe, Thüringens Landeshauptstadt zu erkunden. Winterleuchten: Fantasievolle Lichtkunstwerke Besonders schön im Schnee ist die Lichtwunderwelt, das Winterleuchten bis 18. Februar 2024 im egapark. Die fantasievollen Lichtinstallationen auf einem 3 Kilometer langen Rundweg mit überraschenden, farbintensiven, witzigen oder mystischen Momenten sorgen bei Groß und Klein für strahlende Augen und...

Aktuelles
Oberkirchenrat Stefan Große bei seinem letzten Finanzbericht vor der EKM-Synode  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Finanzen

"Oberflächlich gesehen, scheinen die Finanzen wohl geordnet", so EKM-Finanzdezernent Stefan Große zu Beginn seines Finanzberichts vor der EKM-Synode in Erfurt. Er  brachte den Doppelhaushalt 2024/2025 ein. Für den Oberkirchenrat ist es der letzte Finanzbericht, den er präsentiert. 2025 geht Große in den Ruhestand.  In seinem differenzierten Blick auf die Risiken und Chancen kirchlicher Finanzplanung sprach Große davon, dass es beim kirchlichen Finanzausgleich zwischen den Landeskirchen der EKD...

Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer bei seinem Bericht vor der Landessynode der EKM | Foto: Willi Wild
2 Bilder

EKM-Synode
Landesbischof zu Nahost-Konflikt

In seinem Bericht vor der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), hat Landesbischof Friedrich Kramer den Nahost-Konflikt thematisiert. Er stellte seinen Bericht unter den Vers aus dem Matthäusevangelium von der Bergpredigt Jesu: "Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen."  Kramer sagte: "Unser Ziel ist und bleibt das Ende der Gewalt und Frieden in Gerechtigkeit." Der leitende Geistliche verurteilte den Terrorakt der Hamas vom 7. Oktober. "Unser...

Aktuelles

EKM Synode eröffnet
Bewegender Gottesdienst

Mit einem bewegenden Eröffnungsgottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche hat die Herbsttagung der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) begonnen. Der Gottesdienst wurde von Betroffenen sexualisierter Gewalt vorbereitet und gestaltet.  Die Betroffenen berichteten im Gottesdienst von sexuellem und geistlichem Missbrauch sowie den Folgen seelsorgerlicher Abhängigkeitsverhältnisse und Missbrauchserfahrung im kirchlichen Kontext.   Die Betroffenen formulierten Gebete, in...

Kirche vor Ort

Mit Diskussion mit Filmemacher Tilman König
Film über langjährigen Jenaer Stadtjugendpfarrer Lothar König wird gezeigt

Der Film „König hört auf“ wird am morgigen Freitag (2. November, 19 Uhr) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Augustinerdiskurse“ im Augustinerkloster Erfurt gezeigt. In dem Film porträtiert Tilman König seinen Vater Lothar König, der 29 Jahre lang Jugendpfarrer in Jena war und sich viele Jahrzehnte lang antifaschistisch engagiert hatte. Nach der Vorführung steht der Filmemacher zum Gespräch bereit. Der Abend ist eine gemeinsame Veranstaltung des Evangelischen Augustinerklosters, der...

Kirche vor Ort

Rechtsextremismus
Drohmails für Handwerker bei Moschee-Neubau

Erfurt (epd) - Der Moschee-Neubau der Erfurter Ahmadiyya-Gemeinde soll bis Jahresende weitgehend fertiggestellt sein. Geplant sei, das Haus ab Dezember oder Januar für Gebete nutzen zu können, sagte Gemeindesprecher Suleman Malik. Die offizielle Eröffnung werde dann im kommenden Jahr stattfinden. Noch sei der Moschee-Neubau eine Baustelle, sagte Malik. Deshalb werde die Erfurter Gemeinde auch nicht am Tag der Offenen Moschee am Dienstag teilnehmen. Die gesellschaftlichen Verwerfungen der...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Netzwerktreffen Frauen* (FLINTA) in Erfurt
Wir haben uns gesehen!

Am Samstag, dem 23. September 2023 fand ein erstes Netzwerktreffen von Akteur*innen im Bereich der Arbeit mit Frauen* (FLINTA) im Prediger-Kloster statt. Eingeladen hatte ein Team engagierter Frauen* des Kirchenkreises Erfurt in Kooperation mit den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). „Wir wissen viel zu wenig voneinander.“ „Wer ist eigentlich alles mit ähnlichen Fragestellungen aktiv?“ „Wie können wir uns gegenseitig stärken?“ „Was brauchen Frauen*, um sich auch in führenden...

Kirche vor Ort

Judentum
Welterbezentrum soll Reste einer Synagoge miteinbeziehen

Erfurt rechnet mit dem Bau eines Welterbezentrums nicht vor 2025. Standort soll eine bisher als Parkplatz genutzte Fläche hinter dem Rathaus werden. Seit vergangenem Sonntag gehört das jüdisch-mittelalterliche Erbe Erfurts zum Unesco-Weltkulturerbe. Die Stadt Erfurt rechnet nach dem Eintrag ihrer jüdisch-mittelalterlichen Stätten in die Welterbeliste mit millionenschweren Investitionen in die touristische und museale Infrastruktur. Allein könne die Landeshauptstadt diese Kosten jedoch nicht...

Kirche vor Ort

Unesco
Erfurter Welterbe soll helle wie dunkle Seiten zeigen

Erfurt (epd) - Die Aufnahme des jüdisch-mittelalterlichen Erbes in Erfurt in die Liste des Weltkulturerbes wird für die Stadt mit spürbaren Kosten verbunden sein. Erfurt werde mittelfristig ein Welterbezentrum errichten, nannte Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) eine zentrale Verpflichtung für die Stadt durch das Unesco-Komitee. «Für die notwendigen Investitionen hierfür wie auch für weitere Forschungen benötigen wir natürlich Eigen- und auch Fördermittel», sagte das Stadtoberhaupt. Die...

Aktuelles

„Wer sich erinnert, hat Zukunft!“
Landesbischof gratuliert Jüdischer Gemeinde zum Welterbe-Status

Das jüdisch-mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört ab sofort zum Unesco-Welterbe. Das beschloss am Sonntagnachmittag das zuständige Komitee auf seiner Tagung in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad. Die Alte Synagoge, die Mikwe als mittelalterliche Ritualbad und das Steinerne Haus als historisches Wohngebäude bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland. Dazu Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM): „Ich habe mich sehr mit der Stadt Erfurt und...

Aktuelles

Welterbe
Erfurts jüdische Stätten sind neues Unesco-Weltkulturerbe

Die jüdisch-mittelalterlichen Stätten in Erfurt sind in das Unesco-Weltkulturerbe aufgenommen worden. Die Entscheidung wurde vom zuständigen Unesco-Komitee am Sonntag auf seiner aktuellen Tagung in Riad in Saudi-Arabien getroffen. Die Alte Synagoge, die Mikwe und das «Steinerne Haus» als historisches jüdisches Wohngebäude in Thüringens Landeshauptstadt gehören als 52. Kulturerbestätte in Deutschland zum Unesco-Welterbe. Der am Sonntag zuerkannte Welterbe-Titel stärke das gemeinsame Bemühen von...

Feuilleton

jüdisches Erbe
Welterbe-Titel für Erfurt zum Greifen nah

Im Herzen der Erfurter Altstadt steht die Alte Synagoge, deren älteste Teile aus dem 11. Jahrhundert stammen. Das Gebäude, heute als Museum genutzt, zählt zu den größten und am besten erhaltenen Synagogen dieser Zeit in Europa. Gut 120 Meter entfernt entdeckte man 2007 bei Ausgrabungen ein großes jüdisches Ritualbad, eine Mikwe, ebenfalls aus dem Mittelalter und vom Bau her bislang einzigartig. Zusammen mit einem jüdischen Wohn- und Geschäftshaus, dem sogenannten Steinernen Haus nahe der...

Kirche vor Ort

Kirchen
Kirchliche Denkmäler am Sonntag geöffnet

Erfurt (epd) - Zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag lädt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zur Besichtigung ihres historischen Gebäudebestands. Für Besucherinnen und Besucher zugänglich sei dann auch eine Vielzahl von Kirchen, Kapellen, Klöstern und Pfarrhäusern, die sonst gar nicht oder nur unregelmäßig öffneten, teilte die Landeskirche in Erfurt mit. Angeboten würden etwa Führungen, Ausstellungen oder Konzerte. So führe etwa ein Gottesdienst an verschiedenen Stationen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.