Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Glaube und AlltagPremium
Grundsteinlegung für die im neoklassizistischen Stil gebaute Christuskirche war am 20. Dezember 1912. Geweiht wurde sie am 14. September 1913. Sie ist das Zentrum der Erfurter Gemeinde in der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche. | Foto: André Poppowitsch
3 Bilder

ÖRK-Serie: SELK
Ähnlich und doch ganz anders

Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) wird auch Alt-lutherische Kirche genannt. Bei der Mahlsgemeinschaft hört die Ökumene auf, selbst für Christen anderer lutherischer Kirchen. Ein Erfahrungsbericht. Von André Poppowitsch Obwohl erst knapp 110 Jahre alt, hängt im Turm bereits das dritte Geläut, wie mir Ernst Brecht bei einer Führung nach dem Gottesdienst erzählt: 1917 wurden im Ersten Weltkrieg die mittlere und die große Glocke beschlagnahmt. Ebenso wurden 1942 im Zweiten...

Aktuelles

Gottesdienst, Kultur, Radpilgern, Kinderprogramm
Vorverkauf und Anmeldestart für Meister-Eckart-Tage in Erfurt

Vom 31. August bis 3. September finden die Meister-Eckhart-Tage in Erfurt statt. Zum Programm gehören unter anderem ein Ökumenischer Gottesdienst mit Predigt des Vizepräsidenten der Internationalen Meister-Eckhart-Gesellschaft, eine Schauspiel-Premiere, ein Abend mit Mittelalterlicher Musik und Texten, ein Einkehrtag, Workshops, ein Rad-Pilgerweg, ein Kinderprogramm und eine Vesper mit gregorianischem Gesang. Für einige Veranstaltungen ist die rechtzeitige Anmeldung nötig, teilweise gibt es...

Eine Welt

Podium am Weltfriedenstag in Erfurt
„Zeitenwende“!?

Laut NATO-Strategie von 2010 galt Russland als strategischer Partner und ein konventioneller Angriff auf NATO-Territorien schien sehr unwahrscheinlich. Von China war keine Rede. Jetzt bezeichnet die NATO Russland als die größte Bedrohung und das Agieren Chinas als „systemische Herausforderung“ für die internationale Ordnung. Ausgelöst durch den russischen Angriff auf die Ukraine erleben wir eine „Zeitenwende“: Die militärische und wirtschaftliche Unterstützung der Ukraine, die...

Aktuelles
22 Bilder

Profis für die "Gemeinde-Presse"
Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen in Erfurt

Zum Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen waren am Samstag (25. Juni) auf Einladung von Glaube+Heimat und EKM Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 verschiedenen Gemeindebriefen ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Erfurt gekommen. Sie informierten sich dort über die Angebote des Gemeinschaftswerks der Publizistik (GEP), des Pfarrbriefservice, der Gemeindebrief-Druckerei, der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und der EKM-Presse- und...

Aktuelles

Vorerst kein Welterbe-Status für Erfurt
Unesco vertagt Sitzung

Erfurt. Die Entscheidung, ob das mittelalterliche jüdische Ensemble in der Thüringer Landeshauptstadt Unesco-Welterbe wird, ist verschoben worden. Wie das zuständige Büro des Welterbekomitees mitteilte, findet die für Ende Juni anberaumte Sitzung zur Klärung der Anträge nicht statt. Einen Grund nannte die zu den Vereinten Nationen (UN) gehörige Organisation nicht. Die Sitzung der Kommission hatte eigentlich in Russland stattfinden sollen. Thüringens Kultur Minister Benjamin-Immanuel Hoff...

Feuilleton

Diskussion: Engagement von Christen
Podium mit Thierse und Ramelow

Zu einer Podiumsdiskussion mit Wolfgang Thierse, ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, und Bodo Ramelow, Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, wird am kommenden Montag (11. April) von 18 bis 20 Uhr im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt eingeladen (Haus der Versöhnung, Raum Staupitz/Lang). Auf dem Podium diskutieren außerdem Oberkirchenrat Dr. André Demut, Beauftragter der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung in Thüringen, und Christoph Knoll, Pfarrer der...

Feuilleton

Anne Bezzel
Roman über Erfurter Juden vorgestellt

Das Pogrom an den Erfurter Juden im Jahr 1349 steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung am kommenden Montag (4. April, 19.30 Uhr) in Erfurt. In der Begegnungsstätte Kleine Synagoge (An der Stadtmünze 5) wird Anne Bezzel im Rahmen der „Erfurter Vorträge“ ihren Roman „Wenn ich Dich je vergesse ...“ vorstellen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter a.fincke@eebt.de erforderlich. „Mit dem Vortrag reagieren wir auf den Jahrestag...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
16 Bilder

Krieg in der Ukraine
Bildergalerie: Demonstrieren für Frieden

Rund 5000 Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Erfurter Domplatz gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Zu der Kundgebung hatte ein breites Bündnis aus mehr als 70 Vereinen, Verbänden und Organisationen aufgerufen, darunter auch der Evangelische Kirchenkreis Erfurt. Der Senior des Kirchenkreises, Matthias Rein, sprach sich in einem Wortbeitrag für Frieden und Verständigung aus. Juri Goldstein von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen rief zur Unterstützung der Ukraine auf und...

Kirche vor Ort

FSJ-Kultur in Ev. Akademie und EKM-Medienzentrum
Wir suchen DICH!

Du interessierst dich für die Arbeit mit Medien und hast Interesse an religiösen sowie politischen/gesellschaftlichen Themen? Du bist zwischen 17 und 26 Jahren? Du möchtest gern Praxisluft schnuppern und dich ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Das Medienzentrum bietet gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Thüringen ab September 2022 eine Stelle als Freiwilligendienst im Bereich Kultur und Bildung an. Das Tolle daran - ein Freiwilligendienst und zwei Einrichtungen zum...

Service + Familie

Erfurt
Trotz Pandemie: „Christival 22“ soll stattfinden

Erfurt (red) – Trotz der weiterhin anhaltenden Corona-Pandemie soll das „Christival 22“ vom 25. Mai bis 29. Mai wie geplant in Erfurt stattfinden. Das berichtet die evangelische Nachrichtenagentur idea unter Berufung auf ein Interview mit dem Projektleiter des Festivals, Chris Pahl.  Auch wenn es noch Unsicherheiten gebe und es ein finanzielles Wagnis sei, halte das Vorbereitungsteam an der Planung fest. Die Teilnahmebedingungen stünden aktuell beispielsweise noch nicht fest, da diese von den...

Kirche vor Ort

Preisträger eines Architekturwettbewerbs geehrt
Augustinerkirche Erfurt soll offener, heller und flexibler werden

Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt wurden heute (13. Januar) die Preise eines Wettbewerbs zur Umgestaltung des Innenraums der Augustinerkirche verliehen. Gleichzeitig wurde eine Ausstellung eröffnet, in der bis zum 31. Januar alle siebzehn Wettbewerbs-Beiträge zu sehen sind. Der 1. Preis über 16.000 Euro ging an die Schöner und Panzer Architekten BDA mit Panzer Oberdörfer Architekten aus Leipzig und Tübingen. Außerdem wurden zwei 3. Preise zu je 8.000 Euro an Büros aus Leipzig und...

Aktuelles

Kirchenkreis Erfurt
Predigergemeinde Erfurt mit Gemeinde-App

Die Evangelische Predigergemeinde Erfurt beginnt das Jahr 2022 mit dem Start einer eigenen App zur Vernetzung in der Gemeinde und mit Menschen, die der Gemeinde nahe stehen. Für die Teilnahme ist keine zusätzliche Installation nötig. Eine Anmeldung mit Mailadresse ist ausreichend. Innerhalb der App können private und öffentliche Gruppen gebildet, Chats geführt, Beiträge kommentiert und geliket werden... So können Menschen einander kennenlernen, einladen, sich verabreden, Themen diskutieren und...

Aktuelles

Drei engagierte Christen wurden 2021 ausgezeichnet
Beate Burkert aus Apolda ist Thüringerin des Jahres

Mit Beate Burkert aus Apolda wurde eine engagierte evangelische Christin zur „Thüringerin des Jahres 2021“ – unter anderem leitet sie Chöre, spielt Orgel in Gottesdiensten, töpfert mit Kindern und sammelt Spenden. Das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro wird sie komplett für drei Projekte spenden, für die sie sich ehrenamtlich engagiert: Für den Kauf von Stapelstühlen für die Kinderräume der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Jena, für die Sanierung der sanitären Anlagen des Gemeindehauses...

Aktuelles
Die Cahnukkia leuchtet bis zum 6. Dezember. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Juden feiern Lichterfest
Chanukkia leuchtet vor Erfurter Rathaus

Im kleinen Rahmen ist in Erfurt am Sonntagabend das erste Licht des öffentlichen Chanukka-Leuchters vor dem Rathaus entzündet worden.  Der Landesrabbiner der Jüdischen Landesgemeinde, Alexander Nachama, sprach den Lichtersegen und entzündete dabei die kleine elektrische Flamme. Das Fest dauert bis zum 6. Dezember an. Allabendlich wird ein neues Licht entzündet. Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels von Jerusalem um 164 vor Christus nach dem erfolgreichen Aufstand der...

Aktuelles

Politik und Kirche
Landesbischof traf Ev. Arbeitskreise der CDU

Zu einem turnusmäßigen Gespräch über grundsätzliche und aktuelle Fragen im Themenfeld von Politik und Kirche trafen sich am 12. Oktober 2021 im Augustinerkloster Erfurt Mitglieder der Evangelischen Arbeitskreise (EAK) der CDU in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter Leitung von Landesbischof Friedrich Kramer. Diese Gespräche finden seit dem Jahre 2010 im jährlichen Rhythmus statt. Landesbischof Kramer führte u. a. aus: Auch das...

Aktuelles

Mit der Kollekte können mehr als 550 Bäume gepflanzt werden
Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau endet mit Gottesdienst

Mit einem Abschlussgottesdienst endet am kommenden Sonntag (10. Oktober) der Kirchenbeitrag zur Bundesgartenschau (BUGA) in Erfurt. Beginn ist 12 Uhr im Kirchenpavillon auf dem Petersberg. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und das Bistum Erfurt hatten unter dem Motto „ins Herz gesät“ ein umfangreiches Programm organisiert. Von den mehr als 800 geplanten Veranstaltungen konnten corona-bedingt etwa 600 durchgeführt werden. 70 ehrenamtliche Gästebegleiter und Gästebegleiterinnen...

Aktuelles
Sofer Reuven Yaacobov (li) und Thüringens Landesrabbiner Alexander Nachama bringen die Tora in den Schrein ein. | Foto: Paul-Philipp Braun
24 Bilder

Galerie
Neue Tora-Rolle übergeben

Die Jüdisches Landesgemeinde Thüringen freut sich über eine neue Tora-Rolle. Gestiftet wurde sie vom Katholischen Bistum Erfurt und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Anlass ist das Festjahr zu jüdischem Leben in Thüringen. Entstanden ist die Heilige Schrift im Rahmen des Projekts "Tora ist Leben". Geschrieben wurde sie durch Sofer Reuven Yaacobov aus Berlin. Wie die Erfurter Tora entstand

Aktuelles

Gottes Schöpfung bewahren - Klimastreik
Martin-Niemöller-Stiftung in Erfurt

Erfurt, Klimastreik 24.09.2021 Viele junge Menschen sind dabei . Ganz agil, aktiv und mit Leib und Seele. Wir Älteren waren auch dabei, weil wir uns mit verschieden Zielen verbunden fühlen: Gottes Schöpfung darf nicht zum Spielball werden Daher - Massiver und stark beschleunigter Ausbau der Windkraft (auf mind. 2% der Landesfläche bis 2030) und der Photovoltaik in Thüringen - Einsatz der Thüringer Landesregierung auf Bundesebene für eine CO2 Steuer, die schnell auf 180 € pro Tonne CO2 steigt...

Leserreisen

Leserreise zur Bundesgartenschau in Erfurt 2021
Blühende Gemeinschaft

Wir pflügen und wir streuen … – Wie aus den Blüten der Blumenfelder vom Erfurter Saatzucht-Betrieb Rose seit 25 Jahren Samen gewonnen und verarbeitet werden, erklärt die Inhaberin Annegret Rose (Foto) den Teilnehmern der Leserreise „Augenschmaus und Seelenbrot“ am Feldrand persönlich. Ob Rosenkirche und Kräutergarten im Augustinerkloster zu Erfurt, Paradiesbaum, Paradiesausstellung in der Peterskirche und Andacht im Kirchenpavillon „Ins Herz gesät“ auf dem Petersberg, Dahlien-Neuzüchtungen,...

Aktuelles

Neue Tora-Rolle enthält 304.805 per Hand geschriebene Buchstaben
Projekt „Tora ist Leben“ endet mit Festprogramm

Mit einem Festprogramm endet am kommenden Donnerstag (30. September) das Projekt „Tora ist Leben“. In einer feierlichen Zeremonie wird die neue Tora-Rolle, ein Geschenk der beiden christlichen Kirchen an die Jüdische Landesgemeinde, in Erfurt vollendet. Damit soll ein starkes sichtbares Zeichen der Verbundenheit und der Solidarität von Juden und Christen in Thüringen gesetzt werden. Mitwirkende sind Alexander Nachama, Landesrabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringens, Dr. Ulrich Neymeyr,...

Aktuelles

Papstbesuch vor 10 Jahren
Ökumene-Pfarrer meint: Chance verpasst

Am 23. September 2011 besuchte der Pontifex im Rahmen seiner Deutschlandreise auch Erfurt. Im Augustinerkloster sprach das Oberhaupt der Katholiken mit Vertretern der evangelischen Kirchen und feierte mit den Glaubensgeschwistern Gottesdienst. Jens-Martin Kruse, heute Pastor der Hauptkirche St. Petri in Hamburg, stand seinerzeit der evangelischen Gemeinde in Rom vor. Beatrix Heinrichs sprach mit ihm über hohe Erwartungen, die verkannte Chance und eine wegweisende Rede. Mit welchen Erwartungen...

Aktuelles
Seit September ist Jan Lemke (M.) Präsident des Landeskirchenamtes. Den Segen für das Amt erhielt er von Landesbischof Friedrich Kramer (links) sowie durch Lemkes Stellvertreter, Oberkirchenrat Stefan Große, und Braunschweigs Oberlandeskirchenrat Jörg Mayer. Im Hintergrund (l.): Liturgin Jutta Noetzel, Senior des Reformierten Kirchenkreises | Foto: Paul-Philipp Braun
25 Bilder

Jan Lemke ist Präsident des Landeskirchenamtes
Der Neue kennt sich aus

Herr Präsident: Jan Lemke ist Familienvater, Volljurist und lange Jahre ehrenamtlich in der Kirche tätig. Er wird für die nächsten zehn Jahre die Geschicke des Landeskirchenamtes der EKM lenken. Von Paul-Philipp Braun  Eine Dekade kann eine lange Zeit sein, wenn sie nur abgesessen wird. Wer währenddessen aber etwas vorhat, etwas gestalten, bewegen und vielleicht sogar verändern will, für den erscheinen zehn Jahre schon fast übersichtlich und kurz. Vor Jan Lemke scheint diese Zeit dennoch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.