Erfurt

Beiträge zum Thema Erfurt

Kirche vor Ort

Interreligiöse Spaziergänge in Jena und Erfurt
Zu Gast bei Andersgläubigen

Im Stadtbild von Jena und Erfurt findet man viele große Kirchen. Weniger sichtbar leben hier inzwischen auch immer mehr Angehörige kleinerer Religionsgemeinschaften und anderer (Welt-)Religionen. Mitunter sind die Versammlungsräume leicht zu finden, andere verstecken sich im Wohngebiet.  Die Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen lädt im März und April dazu ein, solche weniger bekannte religiöse Räume und Tempel zu besuchen. Auf dem Programm stehen die Neuapostolische Kirche, die...

AktuellesPremium
Für Ermutigung sorgte der Vortrag von Schauspieler und Autor Samuel Koch beim Gemeindekongress in der Erfurter Messehalle vor über 1100 Teilnehmern. Er sprach über das, was wirklich zählt im Leben. Er unterhält, bekennt und berichtet: von seinen Gesprächen mit Gott nach dem Unfall, von Glaubenszweifeln. "Der Mensch handelt öfter aus Zweifel heraus", sagt der 37-Jährige. Denn den Zweifel, ist er überzeugt, wolle man ja loswerden, den Glauben aber behalten. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

EKM-Gemeindekongress
Nicht zurückschauen und jammern

Lass Funken sprühen: Unter diesem Motto trafen sich mehr als 1100 Menschen zum Gemeindekongress der EKM. Es gab Segen, Inspiration und die Erkenntnis, dass Kirche "von unten" gedacht werden muss. Von Dietlind Steinhöfel Aus der Messehalle ist Musik zu hören. Die Stuhlreihen füllen sich mit Menschen aller Generationen, Bekannte werden begrüßt, es wird geplaudert und gewunken. Alle sind neugierig, was der Tag bringen wird. Nach der Eröffnung des Kongresses durch Landesbischof Friedrich Kramer und...

Aktuelles
Foto: Paul-Philipp Braun
38 Bilder

Bildergalerie
Mit Schauspieler Samuel Koch: EKM-Gemeindekongress in Erfurt

Mehr als 1000 Menschen haben am zweiten Gemeindekongress der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf der Messe in Erfurt teilgenommen. Unter dem Titel Lass Funken sprühen fanden verschiedene Themenateliers und Workshops statt, den Höhepunkt bildete ein Vortrag des Schauspielers Samuel Koch. Eingeladen waren Kirchenmitglieder und Interessierte aus dem gesamten Einzugsgebiet der EKM sowie Vertreterinnen und Vertreter anderer Kirchen und religiöser Gemeinschaften. Organisiert wurde die...

Kirche vor Ort

„Welch ein Glück“ – Lieder im Konzert
Kleinkunst in Erfurt

Am 2. März, 19:00 Uhr, besingt der Dresdner Liedermacher Kai Schmerschneider im Kapitelsaal des Erfurter Predigerklosters in seinem Programm „Welch ein Glück“ das unmittelbare Gegenwärtigsein. In diesem Sinne erklingen Weisheiten, Lieder von der guten Nacht und vom Nichtstun. Sich auf der Gitarre begleitend, erzählt der Sänger selbst erlebte und erdachte Geschichten, die poesievolle Bilder entstehen lassen – ein singender Bildermaler. Näheres zum Künstler ist auf https://kaischmerschneider.de...

Aktuelles

Ausstellung über Ernst Barlach
Zum Nachdenken über aktuelle Kriege

Eine Ausstellung über Ernst Barlach (1870-1938) mit dem Titel „Fragen an unsere Zeit“ wurde in Erfurt im Collegium maius, dem Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), feierlich eröffnet. Barlach-Freunde und -Experten gaben dabei Einblicke in die Bedeutung der Kunst des Bildhauers, Malers und Schriftstellers. Die Ausstellung mit Steingut- und Bronze-Skulpturen sowie Porzellanen und Tafeln mit Informationen über den Künstler und seine Zeit macht mit dem Schaffen von...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Ich fühl's - Glaubens-Kurs in Erfurt
Fünf Abende der Begegnung

Freude, Zorn, Liebe, Hass, Vertrauen - diese und andere Gefühle bewegen uns. Welche Ressourcen werden wach, wenn wir uns über sie austauschen, sie gemeinsam erleben, gemeinsam gestalten. Welche Perspektiven können wir daraus für unser Leben und Glauben gewinnen? Dem soll ein neuer Kurs in der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt auf den Grund gehen. Neben Gesprächseinheiten wird es eine Vielfalt an kreativen Methoden im Miteinander geben. Menschen aller Kofessionen und Weltanschauungen sind...

Aktuelles

Andachten und Gottesdienste
Weihnachts-Angebote in englischer Sprache

In Thüringen gibt es zur Weihnachts-Zeit Angebote der englischsprachigen Gemeinde, bei denen Besucherinnen und Besucher aller Glaubensrichtungen willkommen sind. In Weimar ist die Englische Weihnachtsandacht „A Festival of Nine Lessons and Carols“ am 21. Dezember geplant (17 Uhr, Kreuzkirche). Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) findet um 11 Uhr in der Jakobskirche ein Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache statt. Ein Abendgebet mit Pfarrer Scott A. Moore steht am 26. Dezember um...

Feuilleton
Dreharbeiten von "Bach – Ein Weihnachtswunder" am Wittumspalais Weimar auf dem Grund des früheren Franziskanerklosters, Februar 2024 | Foto: Maik Schuck
9 Bilder

G+H und TLZ präsentieren
Ein Weihnachtswunder – der Bach-Film

Preview exklusiv in Thüringen Die Bach-Familie kommt im Dezember 2024 nach Thüringen: im Kinoformat auf die Leinwand! Zu sehen in dem historischen Familienfilm "Bach – Ein Weihnachtswunder" sind unter anderem der bekannte Schauspieler Devid Striesow als Johann Sebastian Bach und sein Sohn Ludwig Simon als Carl Philipp Emanuel. Die Österreicherin Verena Altenberger verkörpert Bachs Ehefrau Anna "Magdalena". Auch Kinder der Evangelischen Singschule Weimar spielen im Film mit. Die Kulissen boten...

Service + Familie

NewLife-Jugendgottesdienst in Erfurt
Mission Impossible: Die Suche nach Frieden

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und wir blicken gemeinsam auf den letzten NewLife-Jugendgottesdienst 2024. Am 16. November laden wir wieder ganz herzlich nach Erfurt ein, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Musik und Gemeinschaft zu erleben. Um 18.30 Uhr öffnen wir die Türen für ein kleines Willkommensprogramm bevor wir 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst im großen Saal starten. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Mission Impossible - Die Suche nach Frieden“. Nachrichten über Krieg...

Kirche vor Ort

Erfurt-Gispersleben
Hesse-Orgel erklingt wieder

Ein besonderes Fest wird das am 19. Oktober! Denn vier Jahre hat die Restaurierung der Hesse-Orgel in der Kilianikirche in Erfurt-Gispersleben gedauert. Nun erklingt sie in einem Festgottesdienst 14 Uhr und einem Orgelkonzert 17:00 Uhr endlich wieder.  Herzliche Einladung!

Service + FamiliePremium
Christine Hünert arbeitete früher als Erzieherin im Erfurter Domkindergarten. Heute ist die 75-Jährige im Familienzentrum „bärenstark Erfurt“ eine Spiel-gefährtin für die Kinder und Ratgeberin für Eltern. | Foto: Angelika Reiser-Fischer
2 Bilder

Engagiert im Kinder- und Familienzentrum
Die "bärenstarke" Christine

Ehrenamt: Christine Hünert kümmert sich im Kinder- und Familienzentrum des Jesus-Projektes in Erfurt um Kinder und Eltern, die es schwer haben. Vor einigen Wochen wurde sie für ihr Engagement mit der Thüringer Rose geehrt. Von Angelika Reiser-Fischer "Bist du alt? Bist du eine Oma? Wem gehörst du?“, fragte neulich ein kleines Mädchen die 75-jährige Christine Hünert. „Ich bin so alt wie eine Oma. Aber ich gehöre niemandem von euch“, antwortete sie. „Dann könntest du doch meine Oma sein“, schlug...

AktuellesPremium

Friedliche Revolution
„Wir hielten den Atem an“

Erfurt: Vor 35 Jahren begann mit Friedensgebeten und Demonstrationen die Friedliche Revolution. Auch der damalige stellvertretende Senior des Kirchenkreises Erfurt, Martin Remus, und Senior Andreas Eras öffneten ihre Kirchenräume. Im Gespräch mit Angelika Reiser-Fischer erinnern sie sich. In Erfurt gab es bereits seit 1978 ökumenische Friedensgebete. Wenn Sie an den Herbst 1989 zurückdenken – welche Erinnerungen lassen Sie bis heute nicht los? Andreas Eras: Da ist zunächst der Gottesdienst am...

Kirche vor Ort

Erfurter Kirchenmusiktage
Erstmals singt das Publikum mit

Vom 15. bis 21. September finden die Ökumenischen Erfurter Kirchenmusiktage statt. Dabei gibt es erstmals ein Singalong-Konzert in Mitteldeutschland. Bei diesem Format sind Interessierte eingeladen, den gesamten Chor-Part mitzusingen. In dem Konzert am 15. September um 17 Uhr in der Thomaskirche werden etwa 300 Mitwirkende in Chor und Orchester aus ganz Deutschland unter dem Motto „Alles was Odem hat….“ die Symphonie Nr. 2 „Lobgesang“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufführen. Den Abendsegen...

Kirche vor Ort

Mormonen, Bahá’í und Christen
Interreligiöse Spaziergänge in Erfurt

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ beginnt am kommenden Donnerstag (12. September) in Erfurt. Die Evangelische Stadtakademie „Meister Eckhart“ lädt dazu ein, weitgehend unbekannte Gotteshäuser zu besuchen. Verabredet sind Gespräche und Führungen. Erste Station ist um 19 Uhr das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als „Mormonen“, in der Hochheimer Str. 14. Weitere Termine führen am 19. September zur Bahá'í-Gemeinde und...

Feuilleton

Uhrdaer Lindenschatz
Silbermünzen erstmals zu sehen

Der Uhrdaer Lindenschatz wird erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert: Eine Ausstellung dazu wird am kommenden Montag (9. September) um 14 Uhr in Erfurt im Collegium maius eröffnet. Den Schatz mit Silbermünzen aus dem 15. Jahrhundert hatte eine Jägerin im Herbst 2019 bei Bodenarbeiten zur Sicherung der „Uhrdaer Linden“ im Wald der Pfarrei Döbritschen entdeckt. Er wurde durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA) geborgen, restauriert sowie wissenschaftlich...

Service + Familie

Generationswechsel im Jugendverband
Neuer Geschäftsführer im CVJM Thüringen

„Friede und alles gut!?“ – unter diesem Motto stand der diesjährige CVJM Tag am 31.08.2024. Inhaltlich gefüllt war dieser Tag mit der Delegiertenversammlung des Vereins, Impulsen und praktischen Workshops und einer Dankeschönparty für alle Ehrenamtlichen des CVJM. Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes wurde Denny Göltzner als neuer Geschäftsführer für seinen Dienst eingesegnet. Denny Götzner ist seit dem 01.07.2017 Teil des Teams des CVJM Thüringen. Bisher war er als Referent für Häuser,...

Feuilleton

Jubiläum
Stiftung feiert 25 Jahre

Ein Festakt zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum der Kirchlichen Stiftung Kunst- und Kulturgut in der Evangelischen Landeskirche in Mitteldeutschland (KSKK) ist am kommenden Samstag (31. August) um 15 Uhr im Hohen Chor der Barfüßerkirche in Erfurt geplant. Die Festrede hält Professor Jörg Neijenhuis (Heidelberg) zum Thema „Ästhetik des Glaubens – Die Wirkung historischer Kunstwerke auf die Gegenwart“. Mit dabei sind unter anderem Landesbischof Friedrich Kramer sowie die Regionalbischöfe Dr....

Aktuelles

Erfurt
Bernd S. Prigge bleibt Augustinerpfarrer

Das Kollegium der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Bernd S. Prigge für weitere sechs Jahre zum Pfarrer am Evangelischen Augustinerkloster berufen. Dem 54-Jährigen sind zahlreiche außergewöhnliche Angebote zu verdanken, darunter die neue Rosenkirche. Auch das aktuelle Sommerprogramm gestaltet er mit, unter anderem mit Gottesdiensten zur Predigtreihe „Bösewichte der Bibel – und was wir von den unvollkommenen Gestalten lernen können“ an allen Sonntagen im Juli und August jeweils...

Kirche vor Ort
Foto: Christophoruswerk Erfurt gGmbH
2 Bilder

Christophoruswerk Erfurt
Jahresfest „wo Liebe ist“

Unter dem Motto „wo Liebe ist“ laden wir Sie herzlich zu unserem Jahresfest 2024 ein. An diesem besonderen Tag möchten wir mit Ihnen feiern und es uns gut gehen lassen. Wann? 31. August, 11 bis 15 Uhr Wo? Christophorus-Schule Erfurt, Spittelgartenstraße 1 Freuen Sie sich auf ein buntes Programm mit gemeinsamem Gottesdienst, vielen verschiedenen Aktivitäten und leckerem Essen. Zum Beispiel gibt es: 11 Uhr Gottesdienst mit Senior Dr. Matthias Rein | Gegrilltes | Flammkuchen | Getränke | Fotobox |...

Service + Familie

CVJM Erfurt
NewLife-Jugendgottesdienst am 17.08.2024

Es ist wieder soweit - der nächste "NewLife" Jugendgottesdienst steht vor der Tür! Seit über 15 Jahren begeistert dieser besondere Gottesdienst junge Menschen im CVJM Thüringen und lädt zum gemeinsamen Erleben von Spiritualität und Gemeinschaft ein. Am 17. August 2024 öffnen wir um 18.30 Uhr die Türen für unser Willkommensprogramm, gefolgt vom eigentlichen Jugendgottesdienst um 19.00 Uhr. Dieses Mal haben wir eine ganz besondere Predigerin zu Gast: Lydia Schnarr ist frische Absolventin der...

Glaube und Alltag

Erfrischend sommerlich
Herzensthemen finden ihren Platz

„Die Sommerreihe“ - so heißt die aktuelle Themenreihe im checkpointJesus, einer Gemeinde in Erfurt. Die Themen der Predigerinnen und Prediger soll geistliche Erfrischung bringen. Dabei stehen persönliche  Herzensthemen im Mittelpunkt. Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sonntags | 17:00 Uhr parallel Kindergottesdienst für die 3-12 jährigen Gerberstraße 14, Erfurt Weitere Infos: cpj.de

Aktuelles

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Kirche vor Ort

Thüringen
Seit 30 Jahren Staats-Kirchen-Vertrag

Ein Podiumsgespräch zum Jubiläum „30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen“ ist am kommenden Mittwoch (12. Juni) um 19 Uhr im Augustinerkloster zu Erfurt geplant. Gemeinsam diskutieren werden der Thüringer Staatskanzlei-Chef und Kulturminister Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Ministerpräsidentin a.D. Christine Lieberknecht sowie von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Landesbischof Friedrich Kramer und Synoden-Präses Dieter Lomberg. Die Moderation übernimmt Matthias Gehler, der...

Aktuelles

Augustinerkloster Erfurt
Pfarrer spenden “Segen to go”

Zu Segensfeiern zum „Tag der Roten Rosen“ lädt der Kirchenkreis Erfurt am 9. Juni ein. Etwa 20 Paare aus Thüringen lassen sich von 13 bis etwa 19 Uhr im Augustinerkloster Erfurt segnen. Die Feier soll eine Art „Segen to go“ für Paare sein, sagt Augustinerpfarrer Bernd S. Prigge. „Sie ist für alle gedacht, die in den vergangenen Jahren geheiratet haben, aber noch nicht kirchlich getraut sind, zum Beispiel weil Corona dazwischen kam oder man den Aufwand für eine Hochzeit scheute. Aber auch andere...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.