EKM

Beiträge zum Thema EKM

Aktuelles

Jan Lemke geht zur Landeskirche Braunschweig
EKM Synodaler wird Leiter der Rechtsabteilung

Wolfenbüttel/Braunschweig. Dr. Jan Lemke (52) aus Magdeburg wird neuer Leiter der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Er setzte sich mit 33 Stimmen gegen Prof. Dr. Christoph Goos (44) aus Halberstadt im ersten Wahlgang bei einer Wahl der Landessynode am 21. September in Wolfenbüttel durch. Goos erhielt 11 Stimmen. Als Oberlandeskirchenrat wird Lemke Mitglied des Kollegiums des Landeskirchenamtes. Das Kollegium ist neben der Landessynode, der Kirchenregierung und dem Landesbischof...

Aktuelles
In der Marktkirche in Halle ist am 14. Oktober mit einem ökumenischen Gottesdienst der Opfer des Anschlags  gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus teil.  | Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
5 Bilder

Halle
Gedenkgottesdienst mit rund 2000 Besuchern

Von Romy Richter In einem bewegenden Gottesdienst ist am Montag in der Marktkirche in Halle der Opfer des rechtsextremen Anschlags in der Saalestadt gedacht worden. Rund 800 Menschen nahmen an dem Gedenkgottesdienst in dem bis auf den letzten Platz voll besetzten Gotteshaus teil, darunter auch Angehörige und Freunde der Opfer. Diejenigen, die nicht mehr in der Kirche Platz fanden, konnten auf dem Marktplatz die Übertragung des Gottesdienstes verfolgen. Dort hatten sich etwa 1000 Menschen um ein...

Aktuelles
Friedensgebet in Marktkirche Halle  | Foto: Evang. Kirchenkreis Halle-Saalkreis/Torsten Bau
3 Bilder

Anschlag in Halle
Christen halten Fürbitte für Opfer und Angehörige

In einem Friedensgebet gedachten etwa 40 Christen am Mittwoch um 18 Uhr in der halleschen Marktkirche der Opfer und Angehörigen der jüngsten Gewalttaten in der halleschen Innenstadt. Superintendent Hans-Jürgen Kant erklärte: „In dieser Stunde stehen wir zutiefst erschrocken und traurig an der Seite der Menschen, die einen lieben Angehörigen oder Freund so grausam verloren haben. Wir denken an die jüdische Gemeinde hier im Paulusviertel und bitten Gott, dass er uns stärkt in unserem Bemühen um...

Aktuelles

Magdeburg: Nach zehn Jahren wurde Landesbischöfin Ilse Junkermann entpflichtet
Abschied aus einem "Erprobungsraum"

Nur das leise Klicken der Kameras war zu hören, als Ilse Junkermann vor den Altar trat. Für die Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) war am Mittag des 6. Juli im Magdeburger Dom die Minute der Verabschiedung gekommen. Mit dem Ablegen von Kette und Kreuz begann die Entpflichtung Junkermanns aus dem Amt, das sie zehn Jahre inne gehabt hatte. Christen aus der eigenen Gemeinde, aus der Landeskirche sowie Kollegen aus der EKD und der Ökumene segneten sie. Ilse...

Kirche vor Ort

Vertreter für Gremien gewählt

Drübeck (red) – Auf ihrer Frühjahrstagung in Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) hat die Landessynode der EKM Vertreter für diverse Gremien gewählt. Die Wahlen waren durch den Weggang von Amtsträgern und die Neubesetzung der Stellen notwendig geworden. Pröpstin Friederike Spengler ist als Mitglied in die Generalsynode der VELKD und als Mitglied in die EKD-Synode gewählt worden. Sie folgt auf Kristina Kühnbaum-Schmidt, die zur Bischöfin der Nordkirche gewählt worden ist. Die Landessynode hat hat...

Aktuelles

Wahl zum Landesbischof
Akademie-Direktor wird neuer Bischof in Mitteldeutschland

Kloster Drübeck (epd) - Der 54-jährige Akademie-Direktor Friedrich Kramer wird neuer Bischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Die Synode wählte ihn am Freitag im dritten Wahlgang zum Nachfolger von Ilse Junkermann, die nach zehn Jahren im Sommer zur Universität Leipzig wechselt. Kramer nahm die Wahl an. Der bisherige Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt erhielt 56 von 84 abgegebenen und gültigen Stimmen. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit der gültigen Ja-Stimmen...

Aktuelles
Landesbischöfin Ilse Junkermann gratuliert ihrem Nachfolger Friedrich Kramer.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bischof
Friedrich Kramer ist neuer Landesbischof der EKM

Um 10:38 Uhr war alles entschieden: Im dritten Wahlgang wurde Friedrich Kramer zum neuen Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gewählt. Auf ihn entfielen 56 Stimmen und damit knapp die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit.  Für Ulrike Weyer, Superintendentin aus Plauen, stimmten 17 Synodalen. Elf Synodalen enthielten sich. Kramer sagte: "Es ist kein Sieg, sondern eine Wahl. Ich fühle mich meinen beiden  Mitbewerbern verbunden. Es war ein würdiges Verfahren, das unserer Kirche...

Aktuelles

Bischofswahl
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Kloster Drübeck (epd) - Bei der Wahl eines Nachfolgers für die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann ist im ersten Wahlgang noch keine Entscheidung gefallen. Auf der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entfielen am Freitag im Kloster Drübeck im Harz auf die Superintendentin des Kirchenbezirks Plauen, Ulrike Weyer, 19 Stimmen. Der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Friedrich Kramer, erhielt 40 Stimmen. Für Pfarrer Karsten Müller aus Halle stimmten 13...

Aktuelles
Zieleinlauf | Foto: kirche.nelcartoons.de
6 Bilder

Bischofswahl
Drei Bischofskandidaten präsentierten sich in Halle

Halle (epd) - Zwei Kandidaten und eine Kandidatin für das Amt des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Samstag in der Marktkirche in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst hielten die Bewerber Friedrich Kramer aus Wittenberg, Karsten Müller aus Halle und Ulrike Weyer aus Plauen jeweils einen Vortrag zum Thema "Aufstehen und Auferstehen in Kirche und Gesellschaft". Danach stellten sie sich den Fragen des Publikums. Dabei gingen sie unter...

Aktuelles

Wahl zum Landesbischof
Kandidaten stellen sich der Öffentlichkeit vor

Halle (red) - Die drei Kandidaten für das Amt des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) stellen sich am 27. April, 14 Uhr, in der Marktkirche in Halle (Saale) der Öffentlichkeit vor. Friedrich Kramer aus Lutherstadt Wittenberg, Karsten Müller aus Halle (Saale) und Ulrike Weyer aus Plauen werden jeweils einen kurzen Vortrag halten und dann auf zuvor gesammelte Fragen aus dem Publikum eingehen. Die Bischofswahl steht auf der Tagesordnung der Landessynode vom 9. bis...

Aktuelles

Freitag, vor eins...
Unsere Seite 1 - (K)ein Wunschkind

Wir müssen nicht nach China blicken, wo im vergangenen November die ersten gentechnisch veränderten Babys zur Welt gekommen sind. Auch hier in Deutschland branden in den letzten Monaten und Wochen Debatten über die Entstehung eines Embryos, sein Leben im Mutterleib und seinen Schutz auf. Wir sehr streben wir danach, unsere Nachkommen nach eigenen Idealen und Vorstellungen zu formen? Was sind wir bereit zu (er)tragen? Und wie leben Paare, die sich von ihrem Kinderwunsch verabschieden? Wir fragen...

Kirche vor Ort

Kirchen erinnern an verstorbene Kinder

Magdeburg (epd) – Mit Andachten erinnern die Kirchen in Mitteldeutschland am Sonntag an verstorbene Kinder. Zum Weltgedenktag für verstorbende Kinder seien Eltern, Geschwister, Verwandte, Freunde sowie alle, die sich verbunden fühlen, eingeladen, teilte die EKM mit. In der Kirche in Klöden im Kirchenkreis Wittenberg oder in der Johanniskirche in Wernigerode kommen Hinterbliebene zu einer Gedenkandacht zusammen. In der Michaeliskirche in Erfurt, in der Jakobuskirche in Ilmenau, in der...

Kirche vor Ort
Die Bischofskirche: Der Magdeburger Dom ist die Predigtkirche der Landesbischöfin. Gleich daneben, der Bischofssitz und Teilbereiche des Landeskirchenamtes. Im Erfurter Collegium maius ist das Landeskirchenamt beheimatet.  | Foto: epd-bild
3 Bilder

Wie sich die EKM entwickelt hat

Nach dem Rückblick auf den Brief aus Halle zur Kirchenfusion (Nr. 27, S. 5) wollte Leserin Christiane Paul wissen, wie sich die Vereinigung der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat. Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes der EKM, und der Leiter des Finanzdezernates, Oberkirchenrat Stefan Große, antworten. Sie möchten mehr erfahren? Den...

Kirche vor Ort

Kirchenasyl auf dem Gebiet der EKM

Erfurt (epd) – In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird 36 Menschen Kirchenasyl gewährt. In Thüringen seien es 24 Menschen die in 17 Fällen Asyl in einem Gotteshaus erhalten. In Sachsen-Anhalt seien es acht Kirchenasyle mit zwölf Betroffenen. Eine EKM-Sprecherin erklärte kürzlich, dass es sich bis auf einen Fall um Asylbewerber handele, die entsprechend der Dublin-Verordnung in die Länder abgeschoben werden sollen, in denen sie erstmals europäischen Boden betreten haben. Beim...

Kirche vor Ort

Vor 15 Jahren: »Brief aus Halle« zur Kirchenfusion
Ziel vor Augen

Wer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erinnert sich an das Motto »Wir geh’n zusammen«? Von Angela Stoye 15 Jahre ist es her, dass sich 150 Abgeordnete der Synoden von der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche in Halle trafen. Unter oben genanntem Motto loteten sie am 4. und 5. Juli 2003 aus, wie groß die Chancen für eine Kirchen-Föderation für Mitteldeutschland wären. Der Prozess hatte mit dem ersten Sondierungsgespräch am...

Kirche vor Ort

Nicht-öffentliches  Forum zum Bußwort

Halle (G+H) – Zum »Ersten Forumstag Bußwort« sind auf Einladung des Landeskirchenamtes der EKM Synodale, Mitglieder des Landeskirchenrates und Betroffene am 26. Mai in Halle zusammengekommen. Das Treffen war nicht öffentlich. Die Landessynode hatte bei ihrer Herbsttagung 2017 ein vieldiskutiertes Bußwort veröffentlicht. Darin bat sie die vernachlässigten Opfer der DDR-Diktatur um Verzeihung.

Kirche vor Ort

Ordination in Gera

Sieben Frauen und vier Männer sind am Sonntag Rogate in Gera zu Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland berufen worden. Am Festgottestdienst nahmen 400 Besucher teil. Mit der Ordination wird auf Lebenszeit das Recht übertragen, öffentlich zu predigen, das Abendmahl zu spenden, zu taufen und Beerdigungen abzuhalten. Als Gäste (vorn li.) waren Dekan Klaus Schreiter vom Katholischen Bistum Dresden-Meißen und der Slowakische General­bischof Dr. Miloš Klátik anwesend....

Aktuelles

Kirche distanziert sich von Verein Leo

Magdeburg (epd/GKZ) – Im Zusammenhang mit dem erneut in die Kritik geratenen Verein für Lebens­orientierung (Leo) aus Sachsen-Anhalt stellt die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) klar, dass es sich bei den Beratungen nicht um ein kirchliches Angebot handelt. Der Verein steht in der Kritik, weil er Seminare zur Heilung von Homosexuellen anbieten soll, so der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Sachsen-Anhalt. Vor vier Jahren ist dem Verein Leo wegen der Haltung zur Homosexualitität...

Kirche vor Ort

»Hirtenmythologie« in der Diskussion

Halle (G+H) – Der Landesjugendkonvent (LJK) der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) befasste sich am 10. März mit einer umstrittenen Formulierung junger Sozialdemokraten. Die Jusos hatten beim SPD-Landesparteitag von Sachsen-Anhalt Anfang Januar in einer Antragsbegründung das Christentum als eine »über 2.000 Jahre alte Hirtenmythologie« bezeichnet, die keine Antworten auf die Probleme im 21. Jahrhundert habe. Deshalb sei das Verhältnis von Staat und Religion den heutigen...

Kirche vor Ort

Forschungsprojekt zum Grundwasseranstieg

Halle (G+H) – Strategien zur Vermeidung von Wasserschäden an Kirchengebäuden wurden bei einem Kolloquium in Halle präsentiert. Vorausgegangen war ein dreijähriges Forschungsprojekt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zusammen mit dem Institut für Diagnostik und Konservierung an Denkmalen in Sachsen und Sachsen-Anhalt und dem Institut für Geowissenschaften und Geografie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Von den rund 4.000 Kirchen und Kapellen in der EKM und noch...

Kirche vor Ort

Quelle bei der Gartenschau

Kirchen präsentieren sich in Burg Unter dem Motto »Aus der Quelle erfrischt« präsentieren sich die Kirchen vom 21. April bis zum 7. Oktober auf der Landesgartenschau Sachsen-Anhalts in Burg. In ökumenischer Verbundenheit werde es Andachten, Gottesdienste und kulturelle Veranstaltungen geben, kündigte die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in Magdeburg an. Für den 22. April ist ein ökumenischer Eröffnungsgottesdienst geplant. Die Landesgartenschau in Burg steht unter dem Motto »… von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.