Anhalt

Beiträge zum Thema Anhalt

Aktuelles
Wie schon die EKD - hier ein Foto vom Plenum - tagt nun auch die Synode der Landeskirche Anhalts digital.
 | Foto: epd-bild/Heike Lyding

Landeskirche Anhalts
Synode tagt erstmals digital

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hält am 29. und 30. Januar erstmals eine Tagung digital ab. Das „Kirchenparlament“ der anhaltischen Landeskirche kommt üblicherweise zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, zusammen, um über die Lage der Landeskirche, Gesetzesvorhaben, Haushaltsfragen und andere kirchliche Themen zu beraten. „Die Landessynode ist das oberste Entscheidungsgremium unserer Landeskirche, deshalb ist es so wichtig, dass diese Tagung stattfindet, auch wenn...

Aktuelles
Präses Christian Preissner gratuliert Kirchenpräsident Joachim Liebig zur Wiederwahl. | Foto: Killyen
5 Bilder

Anhaltische Landessynode
Kirchenpräsident wiedergewählt

Die anhaltische Landessynode hat bei ihrer Tagung am heutigen Samstag in der Zerbster Kirche St. Trinitatis Kirchenpräsident Joachim Liebig für weitere sechs Jahre gewählt. Die Synodalen bestätigten Liebig mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer Gegenstimme in seinem Amt als Leitender Geistlicher der Landeskirche. Abgegeben wurden 36 Stimmen. Es ist nach dem Amtsantritt Liebigs am 1. Januar 2009 die zweite Wiederwahl des Kirchenpräsidenten und Vorsitzenden des Landeskirchenrates. Liebig...

Aktuelles
Die Landessynode tagt in der Zerbster Kirche St. Trinitatis. | Foto: Johannes Killyen
2 Bilder

Anhaltische Landessynode
"Vertrauen auf Gottes Geleit"

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist den bisherigen erheblichen Herausforderungen der Coronakrise verantwortungsbewusst und angemessen begegnet. Dies betonte der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig bei einer außerordentlichen Tagung der Landessynode am Freitag in Zerbst. Aufgrund der Corona-Pandemie war die für April geplante Frühjahrstagung des Kirchenparlaments ausgefallen. Die Beratungen in der Zerbster Kirche St. Trinitatis haben Freitagmittag mit einer Andacht von Pfarrer...

Aktuelles
In der Kirche St. Trinitatis in Zerbst tagt die anhaltische Landessynode am 18. und 19. September.  | Foto: Johannes Killyen

Oberkirchenrätin tritt nicht wieder zur Wahl an
Tagung der anhaltischen Landessynode

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts trifft sich am 18. und 19. September in der Zerbster Kirche St. Trinitatis zu einer außerplanmäßigen Tagung. Sie findet anstelle der für April geplanten Frühjahrstagung statt, die wegen der Corona-Pandemie ausgefallen war. Im Mittelpunkt stehen Beratungen über die Folgen der Corona-Krise auf das kirchliche Leben in Anhalt sowie die Wahl des Landeskirchenrates. Zur Wiederwahl steht Kirchenpräsident Joachim Liebig als Leitender Geistlicher...

Kirche vor Ort
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Laurentiushalle der Anhaltischen Diakonissenanstalt. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Anhaltische Landessynode
Gemeinden müssen keine Pfarrdienstwohnungen mehr vorhalten

Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat bei ihrer Herbsttagung am heutigen Samstag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau weitgehende Änderungen im Umgang mit Pfarrhäusern auf den Weg gebracht.  Eine Verfassungsänderung, die mit der erforderlichen Zweidrittel-Mehrheit (27 Ja-Stimmen, 12 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) beschlossen wurde, sieht vor, dass Kirchengemeinden ab dem 1.1.2021 keine Pfarrdienstwohnung mehr vorhalten müssen. Bislang sind Pfarrerinnen und Pfarrer...

Service + Familie
Synodengottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau, deren glaskünstlerisch gestaltete Altarwand erst vor wenigen Monaten eröffnet wurde. | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
3 Bilder

Oberkirchenrätin Möbius bei der Synode
Kritik an Benachteiligung freier Schulträger

Der zweite Tag der Herbsttagung der Anhaltischen Landessynode begann mit einem Gottesdienst in der Auferstehungskirche Dessau.  In ihrem Bericht vor der Synode übte Oberkirchenrätin Ramona Eva Möbius, Dezernentin für Bildung, Jugend und Musik, Kritik am Umgang des Landes Sachsen-Anhalt mit freien Schulträgern. Zu diesen gehört auch die Evangelische Landeskirche Anhalts mit ihren vier evangelischen Grundschulen. „Nach wie vor sind die Personalkostensätze nicht geregelt und es gibt immer noch...

  • 23.11.19
Aktuelles
Plenum der Anhaltischen Landessynode in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau | Foto: Johannes Killyen / Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Herbstsynode der Landeskirche Anhalts
Veränderungsprozess auf gutem Weg

Der Veränderungsprozess in der Evangelischen Landeskirche Anhalts ist auf einem guten Weg. Das hat Kirchenpräsident Joachim Liebig zum Auftakt der Herbsttagung der Landessynode am heutigen Freitag in der Anhaltischen Diakonissenanstalt Dessau festgestellt. Seit 2015 entwickeln sich neue Strukturen für die Arbeit in den Kirchengemeinden der Landeskirche Anhalts. Angesichts eines bestehenden und künftig zunehmenden Pfarrermangels werden andere kirchlichen Berufsgruppen aufgewertet. So haben sich...

  • 23.11.19
Aktuelles
Synodalgottesdienst in der Christuskirche Dessau-Ziebigk.

Anhaltische Frühjahrssynode zu Ende gegangen
Landeskirche auf dem Weg zu Veränderungen

Bei ihrer Frühjahrstagung in Dessau-Roßlau hat die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Samstag Kritik an der aktuellen Betreuungssituation in Kindertagesstätten geübt. In einer Entschließung nahmen die Synodalen Bezug auf einen Bericht von Oberkirchenrat Christoph Stolte, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Mitteldeutschland, bei der Tagung. Auch diakonische Einrichtungen und Kirchengemeinden in Anhalt sind Träger von Kindertagesstätten. In der Entschließung heißt es, das aktuelle...

Aktuelles
Die stellvertretende Präses der Synode Doris Berlin begrüßt die Delegierten. Synoden-Präses Andreas Schindler ist plötzlich und unerwartet im Juli verstorben | Foto: Willi Wild

Anhalt Synode
Nachfolger für verstorbenen Präses gesucht

Die Evangelische Landeskirche Anhalts startet mit ihrer Herbsttagung in der Anhaltischen Diakonissenanstalt in Dessau. In den Beratungen des Kirchenparlaments wird es vor allem um den Haushalt und die Lage der Landeskirche gehen. Die Wahl des neuen Vorsitzenden der Synode soll erst nach einer Aussprache am Sonnabend stattfinden.

Kirche vor Ort

Frühjahrstagung: Auf die Synodalen wartet viel Arbeit
Neue Landessynode Anhalts konstituiert sich

Wenn am 25. und 26. Mai in Dessau-Roßlau die neu gewählte Landessynode der Landeskirche Anhalts zusammentritt, wird der erste Tag von Wahlen geprägt sein. »Bis auf den Landeskirchenrat wählen wir bei der ersten Tagung der neuen Legislaturperiode alles: das Präsidium, den Ältestenrat, die Kirchenleitung, die Mitglieder der Ausschüsse«, zählt Präses Andreas Schindler auf. Die Landessynode ist neben dem Landeskirchenrat und der Kirchenleitung eines der drei Entscheidungsgremien der Landeskirche...

Kirche vor Ort

Namen

Der anhaltische Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund sprach sich vor der in Dessau tagenden Synode für häufigere Regionalgottesdienste in seiner Landeskirche aus. Bei dem in Anhalt herrschenden Mangel an Kirchenmusikern könne so eher eine höhere Qualität der gespielten Musik gewährleistet werden. Pfund würdigte den Einsatz ehrenamtlicher Kirchenmusiker, deren Möglichkeiten jedoch nicht mit denen professioneller Kirchenmusikerverglichen werden dürften. Zudem sagte Pfund in seinem...

Kirche vor Ort
Tagungsort: In diesem Jahr tagte die Landessynode nicht, wie gewohnt, in der Laurentiushalle der Anhaltischen 
Diakonissenanstalt, sondern in der sanierten Auferstehungskirche. Während Pfarrerin Ina Killyen die Eröffnungsandacht hielt, war das Podium noch nicht besetzt. | Foto: Johannes Killyen

Aufbruch zu Reformen

Zukunft: Wie geht es weiter in Anhalt? Diese Frage bewegt die Synodalen seit Jahren. Am Sonnabend sprachen sie sich dafür aus, umfassende Strukturreformen einzuleiten. Von Angela Stoye Die Sitzung am 24. und 25. November in der Dessauer Auferstehungskirche hätte die letzte der 23. Legislaturperiode der Landessynode sein sollen. Doch es wird eine weitere Tagung geben. Die Diskussion um die Zukunft der Landeskirche erfordert es. »Diese sollte vor allem als eine Frage an unseren Glauben verstanden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.