Sprengel Erfurt - Kirche vor Ort

Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Hofladen eröffnet
Von Brot bis Zahnpasta

Altengesees (red) - Im Dezember wurde in Altengesees der neue Hofladen mit Café eingeweiht. Damit wird die vor zehn Jahren eröffnete Christo-Bäckerei der Werkstätten Christopherushof erweitert. 2009 mit einem Bäcker, Frank Müller, eröffnet, arbeiten dort nun acht Menschen, zu Jahresbeginn wurde eine weitere Konditorin eingestellt. Zum Sortiment des Hofladens zählen neben Brot verschiedenster Sorten sowie Brötchen auch altdeutsche Bauernkuchen und Kleingebäck. Im Laden gibt es aber auch Waren...

Augusta-Viktoria-Stift
Weihnachtsliedersingen an der Krippe

Erfurt (red) -  Der Augusta-Viktoria-Stift in Erfurt lädt am 3. Januar, 17 Uhr, zum "Weihnachtsliedersingen an der Krippe" ein. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag vom Evangelischen Posaunendienst, der Theologe Thomas Dewor liest eigene Texte.Mit Blick auf die Oberammergauer Krippe im Augusta-Viktoria-Stift lädt der Geschäftsführer des Stifts ein, die Beziehungen von Maria, Josef und den Hirten zum Kind in der Krippe zu bedenken.Die Oberammergauer Krippe wird seit der letzten...

Tambach-Dietharz
Bergkirche: Ersatz für Nazi-Glocke

In fünf Thüringer Kirchen hängen oder hingen Glocken mit Nazisymbolik. Eine davon ist die Bergkirche in Tambach-Dietharz. Die dortige Kirchengemeinde hat früh reagiert und schon im Juni beschlossen, diese alte durch eine neue Glocke zu ersetzen. Am dritten Advent konnte sie durch den Regionalbischof des Propstsprengels Eisenach-Erfurt, Christian Stawe-now, geweiht werden. Im neuen Jahr soll die 250 Kilogramm schwere Glocke dann aufgezogen werden. Damit hat die Kirchengemeinde von...

Mitmenschlichkeit
Kirchenkreis Erfurt hilft Bildungseinrichtung in Tansania

Erfurt (red) - Der Kirchenkreis Erfurt hilft Bildungseinrichtung in Tansania und unterstützt die EKD-Initiative „Wir schicken ein Schiff“. In der Adventssitzung des Erfurter Kreiskirchenrates berichtete Regionalbischof Christian Stawenow über die Partnerschaftsarbeit zwischen der evangelischen Kirche und einer Region im Südwesten Tansanias. Seit Jahren unterstützt der „Matema-Arbeitskreis“ der Propstei Eisenach-Erfurt Projekte in Tansania finanziell und ideell. Der Bau einer Stromleitung zur...

Weimar
Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache

Weimar (red) - Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) findet um 11 Uhr in der Weimarer Jakobskirche ein Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache statt. Musikalisch wird der Gottesdienst in diesem Jahr von Magdalena Kircheis (Sopran), Katharina Müller (Violine) und Anne Hoff (Orgel) gestaltet; es erklingen unter anderem Arien aus dem Oratorium „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Weimar lädt bereits zum siebten Mal dazu ein. Es werden...

Zum Abschied hatte die Tagesgruppe der Wohnstätte für behinderte Menschen im Jonastal einen Engel für Jörg Hilbrecht getöpfert. | Foto: Daniela Klose
2 Bilder

Leiter des Johannes-Falk-Projekts verabschiedet
„Wenn man mit einem guten Gefühl geht, hat man etwas Positives erreicht“

Zwanzig Jahre lang war Jörg Hilbrecht mit dem Marienstift verwoben. Nun geht er in den Ruhestand. Bei der diesjährigen Adventsfeier im Jonastal verabschiedete sich der Leiter des Johannes-Falk-Projektes von vielen, die ihn auf seinem Weg begleitet haben: von Kollegen, Beschäftigten, Lokalpolitikern und Vertretern von Behörden. Eigentlich sagt er diesen Satz über die zahlreichen Beschäftigten, die er und seine Mitarbeiter in den vergangenen Jahrzehnten begleitet und denen sie oft auch den Anstoß...

Frauenvokalgruppe "Unverstimmt"  | Foto: JH
2 Bilder

Weihnachtsmarkt mit Adventskonzert in der Kulturkirche
Lengfeld baut Brücken

"Bereitet dem HErrn den Weg; denn siehe der HErr kommt gewaltig." (Jes. 40,3.10) Wir wünschen mit dem Sternenhimmel aus der Kulturkirche Lengfeld ( #KirchenkreisHildburghausen) einen gesegnete Woche des  3. Advents. Ein besinnliches Konzert mit der Frauenvokalgruppe "Unverstimmt" war zu hören.   Danke der Lektorin Viola Pöthig und allen Engagierten im Ort aus Kirmesverein, Volkssolidarität, Kultur- und...

Premium

Magdala
Besinnlichkeit im Kasten

Jeannette Schurig ist bekannt für ihre kreativen Ideen. Die Pfarrerin aus dem Kirchenkreis Jena hat einen "Weihnachtskoffer" gepackt, der im Advent von Haus zu Haus geht – in 14 Dörfern. Von Beatrix Heinrichs Handlich ist er, der kleine braune Pappkoffer mit dem einfachen Schnappverschluss. Aber doch groß genug, dass Baumkerzen hineinpassen und Streichhölzer, ein kleines Tischkreuz, ein Engel, zwei Büchlein mit Gedichten und Geschichten. Auch die Heilige Familie findet Platz – im Miniaturformat...

Meiningen
Lebendiger Advent hoch über der Stadt

Der Aufgang zum Turmstübchen in der Stadtkirche in Meinigen ist beschwerlich. Die Stufen zählen wir nicht. Genauso wenig zählen wir die Schneeflocken, die während der Stunde am hell beleuchteten Fenster aufs Kirchendach herabrieseln. Die Stimmung hoch oben über der Stadt ist ergreifend und entschädigt die Anstrengungen. Zum Lebendigen Advent lädt die Evangelische Kirchgemeinde Meiningen ein. Jeden Tag öffnen Menschen ihre Haustüren, Initiativen ihre Lokale und sogar der Bürgermeister lädt in...

Premium

"Die Leute vom Marienstift"
Klaus-Peter Hertzsch hat die Freude am Schreiben geweckt

"Ich schreibe um des Schreibens willen“, sagt Andreas Müller. Der 61-jährige Theologe ist Autor des in diesem Jahr erschienenen Romans „Die Leute vom Marienstift“. Von Beatrix Heinrichs  Auf knapp 250 Seiten entblättert Müller die Geschichte der Familie Katt. Von dem Frühlingstag im Jahr 1905 an, als Fürstin Marie von Schwarzburg-Sondershausen sich die Ehre im Turnsaal des Arnstädter Kinderheims gibt, folgt Müller den Familienmitgliedern durch die Wirren des 20. Jahrhunderts bis ins...

3 Bilder

Hellingen
Aus Eins mach noch Eins

Ein begeisterndes Konzert mit der Liedertafel Hellingen, dem Kinderchor und der Bläsergruppe gingen zu Ende. Alt und Jung waren beieinander.  Es wurde ein schöner Ausklang zum 2. Advent, dank aller Beteiligten ebenso ein Dank an Pfr.i.R. Matthias Ulrich und alle Kirchenältesten.  Anschließend lud die Kirchengemeinde Hellingen zu Glühwein, Pizza und anderen Leckereien ein.  Aus  250,00 € Kollekte zum Adventskonzert wurden nach Zusage des Superintendenten Johannes Haak noch 250,00€  für die St....

Wahl: Tobias Schüfer neuer Propst
"Ein bisschen unwirklich"

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Tobias Schüfer zum neuen Regionalbischof für die Propstei Meiningen-Suhl gewählt. Der 52-Jährige erreichte im dritten Wahlgang mit 60 von 75 Stimmen die nötige Zweidrittel-Mehrheit. Mit dem Erfurter Pfarrer sprach Beatrix Heinrichs. Das war eine aufregende Wahl. Wie fühlen Sie sich? Tobias Schüfer: Es ist noch ein bisschen unwirklich. Aber bei Synoden muss man mit allem rechnen. Zu rechnen ist auch mit weiteren...

Die Herbsttagung aus der Sicht des ehrenamtlichen Synoden-Präsidenten
Wertschätzung ist ausbaufähig

Wir haben eine bei solch gleichwertigen Kandidaten schwierige Wahl zum Propstamt für Meinigen-Suhl erfolgreich abgeschlossen. Zum dritten Mal wurde bei einer Wahl jemand aus unserer Kirche gewählt. Das zeigt, unsere Kirche hat sehr gutes Personal, und sie ist auch für Menschen aus anderen Landeskirchen attraktiv. Das ist erfreulich. Strengen wir uns an, dieses positive Bild zu halten! Bei der Debatte zu den Finanzen geht der Blick zuerst auf die Zahlen: Was bekomme ich? Was ist für dieses und...

Benefizauktion in der Reglerkirche
Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten

Erfurt (red) - Zu einer Benefizauktion wird am 7. Dezember, von 11 bis 17 Uhr, in die Reglerkirche nach Erfurt eingeladen. Auktionär Michael Ulbricht vom Leipziger Buch- und Kunstantiquariat wird Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von berühmten Künstlern der „Leipziger Schule“ oder des Bauhauses, darunter Max Klinger,  Gehard Marcks, Hanna Höch, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Marc Chagall und Joseph Beuys, versteigern.  Ein Teil des Erlöses aus der Auktion soll der Sanierung des...

2 Bilder

Einladung zum Adventskonzert

Wir laden ein zum Adventskonzert nach Hellingen, St. Michael-Kirche, im Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld, am Sonntag, den 08.12.2019, um 16:00 Uhr. Und wünschen Gottes Segen zum 2. Advent - Im Wissen um das kommende Gottesreich das Elend der Welt fürbittend und hoffend ertragen lautet das Bibelwort: "Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht." (Lukas 21,28) (Foto: A. Jahn)

Premium
Zwischen Verfall und Neubeginn: In Gotha-West, zwischen zwei Supermärkten am Coburger Platz, ist die Stadtteilmission des Kirchenkreises zu finden. Hier wirkt das Ehepaar Weinmann.  | Foto: Screenshot: EKD
2 Bilder

Gotha
Gottesdienst im Wohnzimmer

Pfarrer Michael Weinmann hat sein Pfarrhaus gegen eine Wohnung in einer Plattenbausiedlung getauscht. Seine Wohnzimmergottesdienste besuchen Menschen, die mit Kirche sonst vielleicht nicht in Berührung kommen würden. Von Klaus-Dieter Simmen Vier Jahre ist es her, da hat Pfarrer Michael Weinmann mit seiner Familie das Pfarrhaus in Gotha-Siebleben, ein wunderschönes Fachwerkhaus, gegen eine Wohnung in der Platte eingetauscht. Und seine Kirchengemeinde gegen ein Wohngebiet, das kirchliches Neuland...

Foto: Th.-M. Robscheit
4 Bilder

Apolda
Bischöfe eröffnen Adventsmarkt

Bischof Neymeyer & Landesbischof Kramer haben am 30. 11. mit einer ökumenischen Andacht den Apoldaer Adventsmarkt  eröffnet. Die Predigt hielt Bischof Kramer über die Bedeutung der Maria. im Blick auf ihre Schwangerschaft und dem Verhalten des Josef sagt er: "Advent ist die Überwindung der Hartherzigkeit des Gesetzes durch die Liebe." Im Anschluß haben die Bischöfe gemeinsam mit Bürgermeister Eisenbrand einen zwei Meter langen Stollen angeschnitten, der für einen guten Zweck verkauft wurden ist.

EKM-Synodenbeschluss zum Umgang mit "vor dem Staat geschlossenen Ehen"
Gleichstellung auch bei den Begriffen

Erfurt/Weimar (G+H) - Als einen überfälligen Schritt hat die Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Pfarrerin Dorothee Land, den Kompromiss der Landessynode zur Behandlung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch die Landeskirche bezeichnet. In einem Gastkommentar für die in Weimar erscheinende Mitteldeutsche Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 8. Dezember) schreibt sie: "Der Beschluss, den die Synode gefasst hat, thematisiert nicht...

Justus-Jonas-Preis verliehen
Frauenstimmen und Familien gewinnen

Beim Neujahrsempfang des Kreiskirchenrates wurde in Nordhausen nicht nur fröhlich mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr angestoßen.  Es wurde bereits zum 2. Mal der Justus-Jonas-Preis des Kirchenkreises Südharz verliehen. Die Laudatorinnen Margit Klodt vom ökumenischen Kindergarten, Nordhausen und Katja Mitteldorf, MdL und Präsidentin des Chorverbandes Thüringen e.V., übergaben den dieses Mal auf 2 Projekte aufgeteilten Preis an die Familienkirche in Bielen und das Frauenchor-Projekt von...

Premium

Taubach
Zum 900. Geburtstag soll Orgel erklingen

"Wir restaurieren die Orgel und bitten um Ihre Hilfe.“ Ein riesiges Banner an der Kirche St. Ursula in Taubach informiert, vor welcher Aufgabe die kleine Kirchengemeinde am Rande Weimars derzeit steht. Und es sind täglich Hunderte, die hier auf dem Weg in ihre Heimatdörfer, ins Ilmtal oder zur Autobahn vorüberfahren. Öffentlich werben in eigener Sache – diese Herangehensweise ist Kirchengemeinden eher fremd. Doch weder Kirchturm noch Schaukasten können eine derartige Aufmerksamkeit wecken und...

Premium
Kleiner Wunsch für großen Helfer: Ajoub würde sich Weihnachten über einen Fußball freuen. Weil er für den Geschenkwunsch etwas zurückgeben möchte, hilft der 13-Jährige im „Café International“ aus. | Foto: Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Mühlhausen
Ein Magnet, dieser Baum

Beispielhaft: Kinderarmut ist in Deutschland ein wachsendes Problem. Mit einer besonderen Weihnachtsaktion sollen im Kirchenkreis Mühlhausen Wünsche erfüllt werden – für 250 Kinder und Jugendliche. Von Reiner Schmalzl Nicht nur der Lichterglanz oder etwa die grünen und blauen Kugeln am Weihnachtsbaum im „Café International“ in Mühlhausen ziehen seit Tagen neugierige Blicke vieler kleiner und großer Besucher auf sich. Denn weitaus magnetischer wirken die an den Zweigen flatternden und teils...

Bad Berka: Naturnahe Bestattungen gefragt
"Ich komme mit der Bibel"

Mehr als zehn Jahre hatte das Ringen um den Friedwald in Bad Berka im Kirchenkreis Weimar gedauert. Bedenken gab es einige: Ein Friedwald könnte zu einem Rückgang der Bestattungen auf dem örtlichen Friedhof führen, so die Sorge von kommunaler Seite. Auch das Konzept bot Anlass zur Kritik: Würde das Areal noch klar als Begräbnisort erkennbar sein, fragte man. Es bedurfte letztlich der Änderung des Thüringer Wald- und Bestattungsgesetzes, bevor das 50 Hektar große Waldstück im April 2018 mit...

Weihnachtsoratorium in Rudolstadt
Chorprojekt zum Mitsingen gestartet

Weihnachtsoratorium zum Mitsingen in Rudolstadt Probenstart seit 14.11.2019 „Die festlichen Klänge des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach?“, laden zum Mitsingen ein,“ sagt Kirchenmusikdirektorin Katja Bettenhausen. „Die Advents- und Weihnachtszeit aktiv zu gestalten und in einem großen Chor die Kantaten IV-VI mit einzustudieren und am Sonntag, 15.12.2019, um 18.00 Uhr in der Rudolstädter Stadtkirche mit den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt und namhaften Solisten eines der...

Kirchenkreis Erfurt
Herbstsynode: Von Gartenschau bis Ökumene

60 Synodale gehören der Synode des Kirchenkreises Erfurt an. Am Wochenende trafen sich die Synodalen zu ihrer letzten regulären Sitzung, bevor im Frühjahr 2020 die 17. Kreissynode gewählt wird. Der Stellenplan, die Zukunft der Kirchenmusik, die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene und das Thema BUGA - die von den Synodalen vorgefundene Tagesordnung war übervoll. Wichtige Beschlüsse standen an: So wird die Zahl der Stellen für den Verkündigungsdienst, d.h. für die Pfarrerinnen und Pfarrer,...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.