• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd aus Weimar

Registriert seit dem 19. Januar 2017

Unsere Redaktion in Weimar berichtet über das Geschehen im Süden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), in den Propstsprengeln Gera-Weimar (Kirchenkreise Altenburger Land, Apolda-Buttstädt, Eisenberg, Gera, Greiz, Jena, Schleiz und Weimar), Eisenach-Erfurt (Kirchenkreise Waltershausen-Ohrdruf, Bad Frankenhausen-Sondershausen, Eisenach-Gerstungen, Erfurt, Gotha, Mühlhausen und Südharz) sowie Meiningen-Suhl (Kirchenkreise Arnstadt-Ilmenau, Bad Salzungen-Dermbach, Henneberger Land, Meiningen, Sonneberg, Hildburghausen-Eisfeld und Rudolstadt-Saalfeld).

Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
Eine/r folgt diesem Profil
  • 1.394 Beiträge
  • 3 Schnappschüsse
  • 1 Veranstaltung

Reklame

Beiträge von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Blickpunkt

Wege aus der Sucht

Hilfe: Den Weg gemeinsam mit einem Süchtigen zu gehen ist hart. Suchtberater geben Tipps, woran Angehörige eine Abhängigkeit erkennen, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie helfen können. Von Brigitte Vordermayer Ständig hängt der Sohn am Smartphone, verdächtig oft kommt der Ehemann mit einer Fahne vom »Sport«. Die Tochter braucht ihre Jeans schon wieder eine Nummer kleiner, und Mama frühstückt seit einigen Tagen nur Zigaretten. Vier Beobachtungen über das Verhalten von...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Zahl der Woche: 9,6 Liter ...

... reinen Alkohol pro Jahr, knapp ein Putzeimer voll, kommen nach Schätzungen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen auf jeden Bundes­bürger. Alkohol ist weiterhin das beliebteste, zugleich gefährlichste und schädlichste Rauschmittel. Im internationalen Vergleich gilt der Konsum in Deutschland als besonders hoch. 74 000 Menschen sterben jährlich an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Mehr als drei Millionen Erwachsene leiden insgesamt an einer alkohol­bezogenen Störung, heißt es im Jahrbuch...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Proteste gegen Relief geplant

Wittenberg (epd) – Kurz vor den Feierlichkeiten zum 500. Reformationsjubiläum in Wittenberg wollen Persönlichkeiten aus Kirche und jüdischer Gemeinschaft gegen die umstrittene »Judensau« an der Stadtkirche der Lutherstadt protestieren. Die Initiatoren sehen in dem Relief eine »anhaltende Schmähung jüdischer Menschen und des Judentums«, wie aus ihrem Kundgebungsaufruf für den 28. Oktober hervorgeht. 

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Heilsarmee fordert Kurswechsel

Köln (epd) – Die Leiterin der Heils­armee in Deutschland, Marie Willermark, fordert einen politischen Systemwechsel im Kampf gegen Armut. »Die Farbe der Bundesregierung ist egal – sie muss das System ändern«, sagte Willermark mit Blick auf die beginnenden Verhandlungen der künftigen Regierungsparteien. Die Heilsarmee-Chefin verlangte eine stärkere Förderung von Familien und Alleinerziehenden, eine Anhebung der Grundsicherung im Alter, den Bau bezahlbarer Wohnungen sowie Qualifizierungsprogramme...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Vorschlag zu Islam-Feiertag kritisiert

Berlin (epd) – Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) stößt mit seinen Überlegungen zur Einführung eines muslimischen Feiertags in Teilen Deutschlands auf Widerstand. Diese Debatte führe »in eine falsche Richtung«, sagte CSU-Vize Manfred Weber der »Passauer Neuen Presse«. Kritik kam auch von dem CDU-Innenexperten Wolfgang Bosbach. Er sehe keinen überzeugenden Grund. Deutschland habe eine christlich-jüdische religiöse Prägung, keine islamische. Bosbach sagte: »Ich würde etwas anderes...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles
Foto: epd-bild

Das Motto für den Kirchentag 2019

Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 in Dortmund steht unter dem Leitwort »Was für ein Vertrauen«. Die Losung aus dem Alten Testament (2. Könige 18,19) wurde am Montag in Dortmund von Kirchentagspräsident Hans Leyendecker, Kirchentagsgeneralsekretärin Julia Helmke und der westfälischen Präses Annette Kurschus (li.)präsentiert. Der Kirchentag findet vom 19. bis 23. Juni 2019 in Dortmund statt. Das Protestantentreffen wird alle zwei Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Angesichts einer...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Kirchen fehlt der Mut

Reformbewegung fordert Abendmahlsgemeinschaft noch im Reformationsjahr Die katholische Reformbewegung »Wir sind Kirche« fordert nach dem ökumenisch geprägten Reformationsjubiläum 2017 nun auch konkrete Schritte beim Thema Abendmahl. »Es wäre ein Skandal, wenn das Jahr des Reformationsgedenkens zu Ende gehen würde, ohne dass die Abendmahlgemeinschaft wenigstens für die Menschen in konfessionsverbindender Ehe ernsthaft in Erwägung gezogen wird«, sagte Christian Weisner vom »Wir sind...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Quereinstieg in Pfarrberuf soll leichter werden

Fakultätentag: Nachfrage zum alternativen Weg ins Pfarramt sei vorhanden Die Evangelisch-Theologischen Fakultäten wollen einen Quereinstieg in den Pfarrberuf bundesweit ermöglichen. Auf der diesjährigen Plenar­versammlung in Wittenberg berieten die Delegierten unter anderem über eine Rahmenordung für einen berufsbegleitenden Studiengang, wie Bernd Schröder vom Vorstand des Evangelisch-Theologischen Fakultätentages in der Lutherstadt mitteilte. Das Thema sei bislang sehr strittig diskutiert...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Aktuelles

Namen

Olympiasieger Markus Wasmeier ist während einer schweren Krebserkrankung seiner Frau Gitti häufig auf einen Berg gestiegen, um Gott näher zu sein. »Du kannst natürlich auch einen Baum umarmen und bitten, dass er deiner Frau hilft. Aber mir tat der Glaube gut«, sagte der 54 Jahre alte ehemalige Skirennfahrer dem Magazin »Stern«. Seine Frau sei jetzt gesund. »So wie es aussieht, das ist nun fünf Jahre her, hat sie das Monster in ihrem Körper besiegt«, sagte Wasmeier. Für das Paar sei jeder Tag...

  • Weimar
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Blickpunkt
Foto: Blaues Kreuz
2 Bilder

Tipps zum Thema Sucht

Rund 1,3 Millionen Deutsche sind alkoholabhängig und etwa 9,5 Millionen Menschen in Deutschland trinken zu viel Alkohol. 73 000 Menschen sterben jährlich allein in Deutschland an den Folgen von Alkoholmissbrauch und rund 1 500 Menschen aufgrund illegaler Drogen – Trend steigend. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und darauf aufmerksam zu machen, hat das Blaue Kreuz in Deutschland die Kampagne »Dein Leben. Dein Traum. Deine Entscheidung.« ins Leben gerufen. Außerdem gibt es die blu:app zum...

  • Weimar
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Blickpunkt
Klaus Richter ist Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und war Chefarzt im Diakonie-Krankenhaus in Elbingerode. | Foto: Blaues Kreuz

Jesus Christus ist dem Rausch vorzuziehen

In einigen Geschichten beschreibt die Bibel Alkoholkonsum positiv, in anderen zeigt sie seine Gefahren auf. Klaus Richter, Vorsitzender des »Blauen Kreuzes«, der christlichen Suchtkrankenhilfe, über Sucht aus christlicher Sicht. Die Bibel gibt zum Alkoholkonsum eine ungewöhnliche Empfehlung: »Gebt starkes Getränk denen, die am Umkommen sind, und Wein den betrübten Seelen, dass sie trinken und ihres Elends vergessen.« (Sprüche 31, 6-8) Richter: Und Jesus heizte bei der Hochzeit zu Kana die...

  • Weimar
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Blickpunkt
Jens Reinländer ist seit sechs Jahren trocken. Es wird leichter, man darf nur nicht den Mut verlieren, sagt er. | Foto: Dana Toschner

Mit Gottes Hilfe aus der Abhängigkeit

Befreit: Bei einer Therapie im Diakonie-Krankenhaus Harz hat Jens Reinländer zum christlichen Glauben gefunden. Seit 2011 ist er trocken. Hier erzählt er seine Geschichte: Ich habe 15 Jahre lang gesoffen und weiß noch sehr genau, wie alles anfing. Zuerst war mein Alkoholkonsum normal, hier und da habe ich bei Partys getrunken. Einmal hatte ich einen Kasten Bier gekauft, weil ich ein paar Leute gebeten hatte, mir beim Umzug zu helfen. Als die nicht wie verabredet kamen, war ich frustriert und...

  • Halberstadt
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Glaube und Alltag
Lothar Scholz, Kreisoberpfarrer in Köthen | Foto: privat

Wunder des Glaubens

Und er kam und predigte in ihren Synagogen in ganz Galiläa und trieb die Dämonen aus. Markus 1, Vers 39 Von Lothar Scholz Wunder gibt es immer wieder / heute oder morgen können sie gescheh’n! / Wunder gibt es immer wieder / wenn sie dir begegnen, musst du sie auch seh’n!« Diese Worte stehen nicht in der Bibel. Es war der Refrain eines Liedes zum Eurovision Songcontest 1970, gesungen von Katja Ebstein. Im Predigttext ist nun die Rede von einem wahren Feuerwerk an Wundern. Das war etwas nach dem...

  • Köthen
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Glaube und Alltag
Vertraute Gewohnheit: Die Bibel im Hotelzimmer-Nachttisch | Foto: VV Voennyy/fotolia;  Fotomontage: GKZ
2 Bilder

Die Bibel als Betthupferl

Im oder auf dem Nachttisch: Seit über 100 Jahren sorgen Mitglieder des christlichen Gideonbundes für die Ausstattung von Hotels und anderen Einrichtungen mit Bibeln. Doch die Nachfrage nach kostenlosen Exemplaren sinkt. Von Mirjam Petermann Oft fällt sie erst auf, wenn sie nicht mehr da ist: die Hotelbibel. Das kleine handliche Buch, entweder diskret im Nachttisch hinterlegt oder offensichtlich obendrauf. Wie häufig sie tatsächlich in die Hand genommen oder gar gelesen wird, ist nicht...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Vorgestellt: Neuer Apfel »Martin Luther«

Bernau (epd) – Zum 500. Reformationsjubiläum ist in Brandenburg eine neue Apfelsorte gezüchtet worden. Die ersten 95 Bäume der Sorte »Martin Luther« sollen am 21. Oktober von den diakonischen Hoffnungstaler Werkstätten aus Biesenthal bei Bernau in der Lutherstadt Wittenberg übergeben werden. Der »Martin Luther« sei ein klassischer Herbstapfel »mit rötlichen Bäckchen«, hieß es. 

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Banner zur Synagoge wiederholt beschädigt

Magdeburg (G+H) – Unbekannte haben ein Banner mit dem Hinweis auf einen geplanten Synagogenbau zerstört. Wie der Förderverein »Neue Synagoge Magdeburg« mitteilte, ist es in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal geschehen. Der Verein geht von einer mutwilligen Zerstörung aus und hat Anzeige erstattet. Der Förderverein will zusammen mit der Synagogengemeinde die 1938 durch Nazis zerstörte Syna­goge wieder aufbauen lassen.

  • Magdeburg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Eckhard Naumann | Foto: epd-bild

Hohe Auszeichnung für Eckhard Naumann

Magdeburg (epd) – Der frühere Oberbürgermeister der Lutherstadt Wittenberg, Eckhard Naumann (SPD), ist mit dem Bundesverdienst­orden ausgezeichnet worden. Naumann, der von 1994 bis 2015 Oberbürgermeister war, erhielt das Verdienstkreuz am Bande auch für sein Engagement bei der Vorbereitung des Reformationsjubiläums. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte, auch dank Naumanns Arbeit »steht die Lutherstadt heute für den Dialog zwischen Konfessionen, Religionen und Kulturen«. Sein Wirken...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Ökumenischer Rat aus Ungarn zu Gast

Wittenberg (G+H) – Eine Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen Ungarns (ECCH) wird am Freitag in der Lutherstadt erwartet. Die Reformation in Ungarn ist eng verbunden mit der Wittenberger Reformation und dem Namen Martin Luther. Viele ungarische Theologen erhielten im 16. Jahrhundert an der Universität Wittenberg ihre Ausbildung und trugen die Reformation schon früh in ihr Heimatland. Der Ökumenische Rat der Kirchen Ungarns wurde 1543 gegründet und hat heute 11 Mitgliedskirchen sowie 22...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

Landesbischöfin für Zuwanderungsgesetz

Weimar (epd) – Für ein Einwanderungsgesetz hat sich Landesbischöfin Ilse Junkermann ausgesprochen. Darüber müsse in Deutschland dringend diskutiert werden, sagte sie der »Thüringischen Landeszeitung«. »Viele fliehen, weil sie zu Hause keine wirtschaftliche Grundlage haben, und wir haben jetzt schon einen riesigen Fachkräftemangel«, begründete dies die Theologin. Über ein Einwanderungsgesetz könnte geregelt werden, »dass jemand nicht den Weg über das Asylverfahren gehen muss, um eine Ausbildung...

  • Weimar
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Foto: Sascha Willms/Lutherhaus

Ansturm auf Austellung

Besucherrekord im Lutherhaus Das Lutherhaus in Eisenach steuert im Jahr des 500. Reformationsjubiläums auf einen neuen Besucherrekord zu. Die Zahl der Gäste des Museums liege in diesem Jahr bereits jetzt um 18 000 höher als im gesamten Vorjahr, sagte Direktor Jochen Birkenmeier. 2017 habe man bislang 59 793 Besucher begrüßen können. Mit insgesamt knapp über 42 000 Gästen sei zudem bereits 2016 »ein sehr erfolgreiches Jahr« gewesen. Einen Beitrag zu den erfreulichen Zahlen leiste dabei auch die...

  • Eisenach-Gerstungen
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Die Erdkugel bleibt auf dem Marktplatz, auch wenn der Countdown-Zähler zur Weltausstellung Reformation längst abgelaufen ist. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Wittenberg: Was bleibt?

Endspurt: Am 31. Oktober geht in Wittenberg mit einem Fest das Reformationsjahr zu Ende. Der sogenannte Reformationssommer hinterlässt bleibende Spuren in der Lutherstadt. Von Katja Schmidtke Die Christen in Wittenberg haben das Reformationsjahr als Ermutigung erlebt«, bilanziert Wittenbergs Superintendent Christian Beuchel. Volle Kirchen, manchmal sogar zu voll, Gottesdienste, Konzerte, Ausstellungen – all dies habe die Christen gestärkt und jenen 85 Prozent konfessionslosen Wittenbergern ein...

  • Wittenberg
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Gunther Schendel | Foto: Mirjam Petermann

Dickes Lob für »Denkwende« von oberster Stelle

EKD hält die kirchlichen Erprobungsräume in Mitteldeutschland für ein einzigartiges Pionierprojekt Das Sozialwissenschaftliche Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde gemeinsam mit dem Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung, Greifswald, damit beauftragt, die Erprobungsräume der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland auszuwerten. Der erste Zwischenbericht wird in diesen Tagen vorgelegt. Mirjam Petermann sprach mit dem promovierten Theologen...

  • Erfurt
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort

25 Jahre Diakonie- Suchtberatung

Saalfeld (G+H) – Über die Vielfältigkeit der diakonischen Arbeit in Saalfeld konnten sich Interessierte zum Tag der Diakonie ein Bild machen. Im Mittelpunkt stand das 25-jährige Bestehen der unter Trägerschaft der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein gGmbH befindlichen Psychosozialen Beratungsstelle für Suchtkranke, Suchtgefährdete und Angehörige. Kristina Röhlig, Leiterin der Einrichtung, und ihre Stellvertreterin Karola Hausdorf gaben einen Rückblick über die bisherige Arbeit und nannten...

  • Rudolstadt-Saalfeld
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
Kirche vor Ort
Ricklef Münnich: Nicht allein für sich glauben, sondern Glauben deutlich und sichtbar leben und bekennen, dazu will der Pfarrer die Menschen stets ermutigen. | Foto: privat
2 Bilder

Die Gottesdienste werden mir fehlen

Bilanz: Die Debatte um den Moscheebau in Marbach hat ihn über die Grenzen Erfurts bekannt gemacht. Pfarrer Ricklef Münnich engagiert sich seit Langem auch für die christlich-jüdische Zusammenarbeit. Nun geht er in den Ruhestand. Hat Ihnen der Ärger um den Moscheebau in Marbach das Ende Ihrer Zeit als Pfarrer vergällt? Münnich: Unser ganzes Land ist derzeit zerrissen. Das zeigen die Ergebnisse der Bundestagswahl deutlich. Die Gemeinde Marbach ist wie ein Brennglas; hier wird manches noch ein...

  • Erfurt
  • 20.10.17
  • Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 59

Top-Themen von Kirchenzeitungsredaktion EKM Süd

Reformationsjubiläum Luther Reformation Meldungen

Meistgelesene Beiträge

Aktuelles
Eine perfekte Darstellung des menschlichen Gehirns hatte schon 1990 ein amerikanischer Mediziner in Michelangelos bekanntem Fresko »Die Erschaffung Adams« in der Sixtinischen Kapelle gesehen. (Collage: Adrienne Uebbing)

Gott im Gehirn

Feuilleton
Hausbesuch: Wulf Bennert war schon zu DDR-Zeiten ins Weimarer Land gezogen, wo er die alte Windmühle in Hopfgarten wieder aufgebaut hat. | Foto: Maik Schuck

Die Freiheit eines Christenmenschen

Kirche vor Ort

Umfrage: Warum lasst ihr euch konfirmieren?

Feuilleton
Jonny vom Dahl bei seinem Auftritt bei »The Voice of Germany« | Foto: Screenshot G + H
3 Bilder

Jonny vom Dahl: Christ und coole Socke

Feuilleton
Foto: Mirjam Petermann

Pfarrerinnen und Pfarrern in den Kleiderschrank geschaut

Blickpunkt
In der DDR war Heike Liebsch die Kontaktperson des Staates zu den Kirchen in Dresdens Zentrum – heute führt sie Besucher der Stadt gern zu dem letzten Fragment der 1953 gesprengten Jakobikirche am Wettiner Platz. | Foto: Steffen Giersch

Sie kann sich nicht verzeihen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden