Service + Familie

Beiträge zur Rubrik Service + Familie

Fortbildung
Erste Kirchenhüter zertifiziert

Die Kirche im Dorf lassen. Ja, aber wer kümmert sich um sie? Die ersten 16 Kirchenhüter und Kirchenhüterinnen wurden jetzt in einem Kurs darauf vorbereitet, sich um ihre Kirche zu kümmern. Egal, ob sie evangelisch oder katholisch oder gar nicht in der Kirche sind. Kirchenhüter hüten nicht nur den Schlüssel, sie sorgen für frische Blumen und für Trinkwasser im Sommer, sie kennen die Geheimnisse und die besonderen Schätze der Kirche, geben Auskunft über Führungen, den nächsten Gottesdienst oder...

DER SONG VON DER WASSERADER
Lied zur Taufe

1. Heinz-Martin schlief die ganze Nacht so schlecht, wälzt sich herum und träumt nicht einmal recht:      //:Er klagt sein Leid der Elke, sitzt ganz zerschlagen da.://      Trari, trara. Mir scheint das sonderbar, Ja, schuld war wohl 'ne Wasserader, klar!      Sie schlängelt sich ganz leise, ganz leise, ganz leise. Sie schlängelt sich ganz leise im ganzen Haus umher. 2. Doch Elke sagt: "Das lösen wir ganz schnell. Die Betten stehen an der falschen Stell!        //:Auch ich bin hundemüde, die...

KINDERMUND
Das möge der Himmel verhüten!

Mein 79. Geburtstag fiel auf einen Sonntag. Also kamen zu unserer Freude alle Kinder und Enkel zu Besuch; von Tochter Christiane und ihrem Jojo im fernen Kapstadt abgesehen.  Die Sondershäuser, Beate und Sebastian, Cosima Coco und Caspar Bent, trafen zuerst ein. Sie brauchen ja auch nur 1,5 Stunden bis Weimar. Cosima Coco, neun Jahre alt, kommt auf mich zu, spricht ihre Gratulation, und ich darf sie zur Feier des Tages in die Arme nehmen. Ich halte sie bei den Händen und frage: Weißt du denn...

Kinder und Handynutzung
Warum Kinder nicht zu viel mit dem Handy spielen sollten

Dass eine übermäßige Smartphone-Nutzung negative Auswirkungen auf das Sozialverhalten von Kindern haben kann, lässt sich leicht nachvollziehen: Landauf, landab sieht man Jugendliche, die unentwegt auf die Bildschirme ihrer Mobiltelefone schauen und nichts mehr von ihrer Umgebung mitbekommen. Eine aktuelle Studie weist nach, dass das „Daddeln“ sogar krank machen kann. Erhöhtes Risiko von Konzentrationsstörungen Laut der Studie, an der mehr als 5.500 Eltern und Kinder mitwirkten, ist das Risiko...

Frühförderstelle Weimar
Von Schokoladenseiten und Förderbedarfen

Die Frühförderstelle der Stiftung Sophienhaus in Weimar leistet seit 23 Jahren Unterstützung und Förderung für Kinder im Säuglings-, Kleinkind- und Vorschulalter, deren körperliche, geistige, sprachliche, motorische, emotionale und/oder soziale Entwicklung verzögert oder beeinträchtigt ist. Bei dieser familienorientierten Arbeit sind alle Leistungen darauf gerichtet, die Kompetenzen des Kindes zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft sowie die Entwicklungskräfte der Familie zu erkennen, zu...

25. August bis 31. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 25. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Georg Friedrich Händel, Daniel Erich und, Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Allein zu dir, Herr Jesu Christ" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag „Furcht ist nicht in der Liebe?!“ Vom Umgang mit Angst und Hass – Marianne Ludwig, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Entwicklung ist Frieden, Unterentwicklung Krieg“ – Zum 25. Todestag von Dim Hélder Câmara – Ina Rottscheidt, Köln...

  • 22.08.24

Wahlen
Mit Kindern über Politik sprechen

Berlin (KNA) Welche Partei hat welches Ziel? Was ist die EU? Und was bedeutet Abschiebung? Fragen wie diese sollten Eltern nach der Einschätzung von Medienexperten bereits mit ihren Kindern im Grundschulalter besprechen. "Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche mit politisch motivierten Informationen im Netz nicht allein gelassen werden", sagte Kristin Langer von "Schau hin", einem Medienratgeber für Familien im Internet, am Mittwoch in Berlin. Eltern sollten sich die Zeit für das Gespräch...

18. August bis 24. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 18. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Adrian Willaert, Paul Siefert, Barbara Strozzi, Johann Sebastian Bach und Heinrich von Herzogenberg 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Lobe den Herren, den mächtigen König " 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Grauen aus verdrängter Schuld – Wie katholisch sind Hitchcocks Filme? – Gunnar Lammert-Türk, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Auf Sand gebaut – Über Gottes Schmirgelpapier der Schöpfung –...

  • 15.08.24
Premium

Gemeinschaft in der Schule
Hauptfach Mensch

Konfessionelle Schulen erleben einen Zulauf – selbst da, wo die meisten Menschen konfessionslos sind. Das hat praktische Gründe, liegt aber offenbar auch an einer anderen Erfahrung von Kirche. Von Oliver Gierens Kathrin Alsleben aus der Nähe von Haldensleben in Sachsen-Anhalt hat die richtige Schule für ihre beiden Zwillingstöchter gefunden. Die beiden gehen seit zwei Jahren auf die Evangelische Sekundarschule – obwohl die Familie mit Kirche und Glaube eigentlich nichts zu tun hat. „Der...

  • 09.08.24

24. Hallesche Nacht der Kirchen
Spielefest und rund 100 Veranstaltungen

Fridolin Wegscheider hat 2022 sein Vikariat begonnen und sammelt Erfahrungen in der evangelischen Bartholomäusgemeinde in Halle. „Teil des Vikariats ist ein gemeindepädagogisches Projekt, das bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Unter anderem soll es etwas Innovatives für die Gemeinde sein“, erklärt Wegscheider. Von Claudia Crodel Dabei war er sich bewusst, dass das in der äußerst aktiven Gemeinde im Stadtteil Giebichenstein gar nicht so einfach ist. Sein Mentor, Pfarrer Ralf Döbbeling, habe...

  • 08.08.24

11. August bis 17. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 11. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Johannes Ockeghem, August Kühnel, Johann Sebastian Bach und Federico Mompou 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Herr Jesu Christ, du höchstes Gut" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Zwischen Gottesferne und Gottessuche – Die Philosophin Simone Weil – Gunnat Lammert-Türk, Berlin (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen 75 Jahre NATO – Gott sei Dank? – Ein christlicher Blick auf das Bündnis – Jochen Reidegeld,...

  • 08.08.24

Schiffstaufe
Die "Arche Noah 2.0"

Auf dem Gelände des Kinderganztageszentrums in den Franckeschen Stiftungen zu Halle ist ein riesiges Holzschiff zum Klettern und Spielen entstanden. Dort sollen die Mädchen und Jungen aller Altersgruppen vielfältige Beschäftigung finden. Claudia Crodel Auf dem Areal sind das Montessori-Kinderhaus, der Kindergarten „Amos Comenius“ und der Hort „August Hermann Francke“ untergebracht. Gebaut wurde das Schiff von Spielraumgestalter und Naturenthusiast Mark Röder, der die Konzeptidee hatte und sie...

  • 04.08.24

4. August bis 10. August 2024
Kirche in Radio und TV

Kirche im RadioSonntag, 4. August 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Nicola Antonio Porpora, César Franck und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – "Nimm von uns, Herr, du treuer Gott" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Ins Lied gegossenes Leben – Gedanken zu den Liedern von Reinhard Mey – Norbert Cuypers, Wenden (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Wie lang noch? Und was dann? – Von der Geduld – Arnim Töpel, Walldorf (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur, DLF: Kath....

  • 01.08.24
Auch eine Feuerwache durfte nicht fehlen in der großen Stadt aus kleinen Bausteinen, die für den 600 Jahre alten Dom entstand. | Foto: Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Ferienaktion zum Jubiläum
Traumstadt aus Lego im Dom

Wer einst in seiner Kindheit selbst aus den bunten Legosteinen Häuser, Fahrzeuge oder Fantasie-Städte erbaut hat, blickt beinahe ein wenig neidisch auf die 25 Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren im Stendaler Dom. Von Thorsten Keßler Drei Tage lang haben die Kinder in den Sommerferien anlässlich des 600-jährigen Domjubiläums ihre Traumstadt gebaut. Vor dem Lettner wächst Stendal auf rund 20 Quadratmetern. Mit Kino und Feuerwache, einem Zoo, ein paar Wolkenkratzern, einer Bohrinsel, vielen...

  • 31.07.24

Studientag
Mirjam – Prophetin mit Autorität

Prof.in Dr. Ulrike Bechmann referiert am 10. August in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen zu „Mirjam – Prophetin mit Autorität“. Die Anmeldungen zu dieser überregionalen Veranstaltung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland laufen. In biblischen Texten lesen wir von Prophetinnen. Mirjam ist die bekannteste unter ihnen im Alten Testament. Sie ist eine der wichtigsten weiblichen Figuren der Befreiungsgeschichte Israels. Frau Prof. Dr. Ulrike Bechmann wird die biblische Figur der...

Geschichtsunterricht
Immer mehr "Fake Facts" über DDR-Zeit

Schülerinnen und Schüler tragen Kappen mit der Aufschrift "ostdeutsch", manche Lehrkräfte behandeln die SED-Vergangenheit nach eigener Aussage "kurz und pflichtgemäß" - aufgrund von Druck aus Elternkreisen. Die beiden Beobachtungen, die Niko Lamprecht nach einer Tagung schildert, lassen aufhorchen. "Bei so einer Mützenaufschrift denkt man sich zunächst nicht viel", sagt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer. "Aber in manchen Fällen steckt dahinter...

  • 30.07.24
  • 1

Männer unterwegs
Sommeraktionen der Evangelischen Männerarbeit

Mit dieser Überschrift könnte man unterschiedlichste Aktionen in den letzten beiden Sommermonaten überschreiben. Bei verschiedensten Freizeiten nahmen Männer die Angebote der „Evangelischen Männerarbeit Mitteldeutschlands“ an und erlebten auf unterschiedliche Art Gemeinschaft mit anderen Gleichgesinnten. Bereits Anfang Juni begab sich eine kleine Gruppe von „Fahrrad-Enthusiasten“ auf eine Radtour vom Bodensee zum Lago Maggiore. Es war eine tolle Zeit der Gemeinschaft, gemeinsamen...

Zahl der Woche
6 Prozent ...

... weniger Babys erblickten 2023 das Licht der Welt. Wurden 2022 noch 738 819 Geburten gezählt, waren es 2023 nur 692 989 Kinder, so das Statistische Bundesamt. Der ausbleibende Nachwuchs fehle in 20 bis 30 Jahren als Eltern und Fachkräfte, warnten Forscher.

  • 27.07.24
Doppel-CD | Foto: Felicitas Records
3 Bilder

Tipp
Doppel-CD "Choral:Gut"

Da lacht das Herz des anhaltischen Lokalpatrioten: Gleich zu Beginn dieser CD scheint die „Güldene Sonne“ herein, in Reime gefasst vom Barockdichter Philipp von Zesen aus Priorau bei Dessau, zur bekannten Melodie von Johann Georg Ahle. Nr. 444 im Evangelischen Gesangbuch. Doch in der dritten Strophe heißt es plötzlich: „Ich lasse mir schmecken die leckeren Wecken mit Apfelgelee.“ So weit war selbst der virtuose Worterfinder Zesen im 17. Jahrhundert noch nicht. Trotzdem ist der genussvolle Satz...

  • 25.07.24

28. Juli bis 3. August
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 28. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von Giovanni Gabrieli, Giovanni Battista Vitali, Johann Sebastian Bach und Edward Elgar 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Von Hoffnung, Halt und Heiligem: Wovon Kirchen erzählen – Angela Hager, Bayreuth (ev.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen „Die Waffen nieder!“ – Der Kampf der Bertha von Suttner – Gunnar Lammert-Türk, Berlin (kath.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev. Gottesdienst aus der Nicolaikirche in Leipzig...

  • 25.07.24

Erich Kästner
Kinderdorf beherbergt Inventar seines Hauses

Das Erich-Kästner-Kinderdorf in Franken trägt nicht nur den Namen des berühmten Autors - dort lagert 50 Jahre nach seinem Tod auch das Inventar seines letzten Wohnhauses. Möbel, Lesebrille, Schreibmaschine: ein Museum, das wie ein Wohnzimmer wirkt. Von Daniel Staffen-Quandt (epd) Vermutlich ist es eines der letzten Telegramme, die der schwer kranke Erich Kästner verschickt. Der Text vom 13. Mai 1974 ist kurz: «Bin mit Kinderdorfbenennung einverstanden.» Nur wenige Wochen später - am 29. Juli...

  • 23.07.24

Zahl der Woche
4,8 Prozent ...

... weniger Kirchensteuer verzeichnet die Katholische Kirche im vergangenen Jahr gegenüber 2022, teilt die katholische Bischofskonferenz mit. Das Aufkommen betrug 2023 rund 6,52 Milliarden Euro. Im Vorjahr waren es noch 6,85 Milliarden.

  • 18.07.24

21. Juli bis 27. Juli
Kirche in Radio und TV

Kirche im Radio Sonntag, 21. Juli 6.10 Uhr, DLF: Geistliche Musik von John Sheppard und Johann Sebastian Bach 6.30 Uhr, MDR Kultur: Kantate Johann Sebastian Bach – " Wo Gott der Herr nicht bei uns hält" 7.05 Uhr, DLF Kultur: Feiertag Nur ein Staubkorn der Geschichte? Erinnerung an einen Vergessenen des 20. Juli 1944 – Michael Kinnen, Berlin (kath.) 8.35 Uhr, DLF: Am Sonntagmorgen Sternenstaub: Mondlandung, Bibel und Gedichte ans Universum – Oliver Vorwald, Hannover (ev.) 10 Uhr, MDR Kultur: Ev....

  • 18.07.24

Schutz für Kirchen
Forscher entwickeln Sensornetzwerk

Magdeburg (kna) - Forscher der Universität Magdeburg haben ein neues Sensornetzwerk zum Schutz für Kirchen und Museen entwickelt, mit dem Brände früher erkannt und Helfer schneller alarmiert werden sollen. "Schwere Brände wie in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar und der Kathedrale Notre-Dame haben gezeigt, wie wichtig eine frühe Branddetektion ist", erläuterte Pascal Vorwerk von der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik der Universität. Das Forschungsprojekt trägt den Titel...

  • 16.07.24

Beiträge zu Service + Familie aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.