Premium

Gymnasiasten forschen nach Spuren der NS-Zeit
Wo Glocken erzählen lernen

Junge Historiker: Carlotta Weiser (v.l.), Meret Hahn, Julian Säuberlich und Ida Kämmerer gehören mit ihrem Projekt „Glocken erzählen Geschichte“ zu den Preisträgern beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ 2021. Begleitet hat ihre Arbeit Lehrerin Bettina Laurien (r.). | Foto: Heinz Noack
2Bilder
  • Junge Historiker: Carlotta Weiser (v.l.), Meret Hahn, Julian Säuberlich und Ida Kämmerer gehören mit ihrem Projekt „Glocken erzählen Geschichte“ zu den Preisträgern beim Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ 2021. Begleitet hat ihre Arbeit Lehrerin Bettina Laurien (r.).
  • Foto: Heinz Noack
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Mitte April traf im Gymnasium „Professor Fritz Hofmann“ in Kölleda im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda eine erfreuliche Nachricht ein.

Von Heinz Noack

Fünf Gymnasiasten hatten sich mit ihrem Projekt „Glocken erzählen Geschichte“ am Bundeswettbewerb „Demokratisch handeln“ beteiligt und gehörten zu den Preisträgern. Pandemiebedingt konnte die Auszeichnungsveranstaltung am 9. Juni in Berlin nur online abgehalten werden. Das tat aber der Freude keinen Abbruch.

Der Start für dieses bisher wohl einmalige Schülerprojekt in Mitteldeutschland erfolgte bereits 2019. In der Bonifatiuskirche in Rettgenstedt hängen im Turm drei Glocken, zwei davon wurden in der NS-Zeit gegossen.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

40 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.