Zu Besuch in Deutschlands Kräuterkirche in Bingen-Gaulsheim
Wo die Heilpflanzen an der Decke blühen

- Pfarrkirche Sankt Pankratius und Sankt Bonifatius in Bingen-Gaulsheim. Die Deckengemälde zeigen Pflanzen und Heilkräuter, die zu Mariä Himmelfahrt am 15. August zu einem Strauß gebunden werden.
- Foto: Günter Schenk
- hochgeladen von Online-Redaktion
Die Kräuterkirche St. Pankratius und Bonifatius im Binger Stadtteil Gaulsheim ist inzwischen überall bekannt. Den Ruhm verdankt sie ihren in den 1970er-Jahren entstandenen Deckengemälden. Sie zeigen ein halbes Hundert Pflanzen und Heilkräuter, die Jahrhunderte lang unsere Speisezettel und Hausapotheken bereicherten.
Von Günter Schenk
Zu Mariä Himmelfahrt (15. August) bindet man sie traditionell zu einem Strauß, der zum Fest feierlich gesegnet und anschließend zu Hause getrocknet und aufbewahrt wird, um Blitz und Hagel abzuhalten.
Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 32), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und Kirchen.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.