Kirche
Theologin: Auch Tiere haben als Geschöpfe Gottes «unantastbare Würde»

Ferkel  | Foto: epd-bild/Heike Lyding

Münster (epd) - Menschen und Tieren kommt nach Überzeugung der Theologin Anne Käfer die gleiche, unantastbare Würde zu. Beide seien Geschöpfe Gottes und verdankten ihr Leben «Gottes ewiger Liebe», sagte Käfer in Münster dem Evangelischen Pressedienst (epd). Tiere seien daher auch um ihrer selbst willen da; Menschen sollten sie nicht bloß als «Mittel zum Zweck» für Ernährung, Arbeit oder Unterhaltung betrachten, betonte die Professorin für Systematische Theologie.

In ihrem soeben erschienenen Buch «Gottes Werk und Fleisches Lust» argumentiert Käfer, jeder eigennützige Gebrauch eines Tieres, bei dem ihm noch dazu Schmerzen, Leiden und Schäden zugefügt werden, sei unangemessen. Demgegenüber sei es zum Beispiel «würdegemäß», Tieren ihre Bewegungsfreiheit zuzugestehen, was Massentierhaltung ausschließe, sagte sie dem epd.

Tiere hätten ebenso wie Menschen ein Recht auf Schutz des Lebens, erklärte die Theologin. Sie dürften nicht zu dem Zweck zur Welt kommen, möglichst bald getötet und verspeist zu werden. Die moderne Nahrungsmittelindustrie füge jedoch zahllosen Schweinen, Rindern oder Lämmern Gewalt zu, beklagte Käfer. Massenhafte Tierhaltung und Tiertötung habe weltweit Dimensionen angenommen wie nie zuvor. Sie wandte sich auch gegen wissenschaftliche Tierversuche - die Geschöpfe würden dabei als bloße Versuchsobjekte gequält, ohne dass ihr Leiden zuverlässig zur Minderung von Erkrankungen «der Spezies Mensch» führe.

In früheren Zeiten sei es schwerer gewesen, sich fleischlos zu ernähren, räumte die Professorin ein. Heute jedoch sei «jedenfalls in unseren Breiten» eine ausgewogene Ernährung ohne Tiere und Tierprodukte gesundheitlich möglich. Mindestens solle «aus Freude am Wohlergehen der Mitgeschöpfe» auf den Verzehr von Fleisch, Wurst oder Fisch verzichtet werden, appellierte die Leiterin des Seminars für Reformierte Theologie an der Universität Münster. Kirchengemeinden rief Käfer auf, bei ihren Festen vegetarische Essensangebote zu machen statt der üblichen Bratwurst.

Besitzer von Heimtieren wie Hunden oder Katzen hätten oft ein liebevolles Verhältnis zu ihren Vierbeinern, sagte die Wissenschaftlerin. Zu fragen sei aber beispielsweise, ob das Tier glücklich sei, wenn man es in einer kleinen Wohnung halte: «Oder geht es in Wahrheit um das eigene Glück?» Kirchen können laut Käfer auch für verstorbene Tiere eine christliche Bestattung ermöglichen, wenn die trauernden Besitzer um Trost bitten: «Denn auch die nicht-menschlichen Geschöpfe sind bei Gott aufgehoben.»

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

43 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.