Antikriegstag
Netzwerk: Rund 200 Veranstaltungen am 1. September

Foto:  epd-bild/Heike Lyding

Düsseldorf (epd). Gewerkschaften und Friedensaktivisten rufen die Bürgerinnen und Bürger für Montag zur Teilnahme am diesjährigen Antikriegstag auf. Am 1. September sowie um den Tag herum seien bundesweit mehr als 200 Veranstaltungen geplant, teilte das Netzwerk Friedenskooperative mit. Mit dem Tag wird an den Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen und den Beginn des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1939 erinnert.

Geplant sind unter anderem Kundgebungen, Gedenkveranstaltungen, Fahrrad-Wallfahrten und Diskussionen. Bei den Terminen stehen laut den Organisatoren neben dem Gedenken an die Opfer der Kriege auch die aktuellen militärischen Auseinandersetzungen, die Debatte um die «Kriegstüchtigkeit» sowie die Ablehnung des Wehrpflichtgesetzes in Deutschland im Fokus.

«Seit Ende des Zweiten Weltkrieges gab es noch nie so viele bewaffnete Konflikte weltweit wie 2025», sagte die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in NRW, Anja Weber. Die meisten Kriegstoten seien in der Ukraine und im Nahen Osten, vor allem im Gaza-Streifen, zu beklagen. Der DGB warnte davor, dass zusätzliche Rüstungsausgaben zu Lasten des Sozialstaates und des gesellschaftlichen Zusammenhalts gehen könnten.

Man verfolge mit großer Sorge «die stetig steigenden Militärausgaben», erklärte auch das Netzwerk Friedenskooperative. «Dieser Aufrüstungskurs der Bundesregierung ist gefährlich und sozial ungerecht, insbesondere für die nachfolgenden Generationen», sagte Kristian Golla vom Netzwerk.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

41 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.