Kurschus und Bätzing
Kirche für zweifelnde Menschen offenhalten

Foto: epd-bild/Paolo Galosi

Karlsruhe (epd) - Die höchsten Repräsentanten der evangelischen und katholischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus und Georg Bätzing, haben dazu aufgerufen, die Kirche für zweifelnde Menschen offenzuhalten. «Ich halte für ganz wichtig, dass die Kirche die Türen offenhält auch für die Zweifler, für diejenigen, die womöglich im Moment überhaupt nichts anfangen können mit dem Glauben und trotzdem dabeibleiben wollen», sagte die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, dem ökumenischen Magazin «versöhnend», wie die badische Landeskirche am Mittwoch mitteilte. Es sei eine große Stärke der Volkskirche, gerade für solche Menschen da zu sein. «Die Hand Gottes bleibt ausgestreckt, auch wenn ich Jahre oder Jahrzehnte erlebe, in denen das für mich keine Rolle spielt», sagte Kurschus.

Den Begriff einer «gespaltenen Gesellschaft» lehnte die Ratsvorsitzende ab. «Ich spreche lieber von einer Zersplitterung. Da gibt es sehr viele unterschiedliche Stimmen. Dies ist nicht neu, relativ neu ist aber diese störrische Unwilligkeit, Kompromisse zu schließen.» Die Menschen müssten unbedingt wieder die Fähigkeit erlernen, Kompromisse zu schließen, sagte Kurschus.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, räumte ein, auch die Kirche habe leider die Erfahrung gemacht, dass es von Anfang an Tendenzen gab, sich zu spalten und eher Unterschiede zu betonen statt zu einen. Aber: «Die christliche Botschaft von Friede und Versöhnung wird eher durchdringen, wenn wir als Christen untereinander versöhnt sind. Wir müssen da dranbleiben, nicht nur um der Einheit der Kirche willen, sondern auch als Dienst an der Welt», sagte der Limburger Bischof Bätzing. Um die Herausforderungen von Schöpfungsgerechtigkeit und Klimafreundlichkeit anzugehen, sei es unabdingbar, alle kirchlichen Kräfte zu bündeln.

Das Magazin «versöhnend» erscheint als ökumenische Sonderausgabe der katholischen Wochenzeitung «Konradsblatt», der badischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Anlass ist die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Karlsruhe vom 31. August bis 8. September.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

38 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.