• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • WeimarWeimarWeimar
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Martin Steiger aus Weimar

Registriert seit dem 8. November 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 15.497
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
4 folgen diesem Profil
  • 207 Beiträge

Reklame

Beiträge von Martin Steiger

Blickpunkt

GROB UNHÖFLICH
Der Brunch endete mit einem absoluten Missklang!

Sie waren eingeladen zu einem 80. Geburtstag und kamen zu sitzen am Tisch der Alten, wo sie ja auch hingehörten. Ver-gangenes blühte auf: Bad Berka und die Ambulanz, Chefarzt Dr. Kellermann, die weiteren Ärzte, die Schwestern und Kraftfahrer. Lang ist es her. Sehr lang! Nach der Begrüßung durch die Jubilarin, bei der sie mit den Tränen zu kämpfen hatte (Im Alter sind die Wasser nahe!), gab es einen kleinen Gesang (Happy birthday) und ein reichliches, wohlschmek-kendes Buffet, von Kindern,...

  • Weimar
  • 31.10.25
  • 2
  • Martin Steiger
Service + Familie

F E H L F A R B E N
Ich liebe sie auch mit den Gebrechen des Alters!

Ein befreundetes Paar kommt zum Kartenspiel. Er geht gleich erst einmal auf die Toilette.  Sie fasst, nachdem ich ihr die Garderobe abgenommen habe, meine Frau an den Schultern und fragt: "Was hast du denn mit deinen Haaren gemacht! Du siehst gar nicht gut aus." Meine Frau ist verlegen und sagt: "Die Frisur habe ich doch schon seit Monaten!" Und ich sage: "Aber liebe B., du färbst doch seit Jahren deine Haare und immer kommt das Grau an deinem Scheitel ganz schnell wieder durch. Das machen wir...

  • Weimar
  • 16.10.25
  • 1
  • Martin Steiger
Glaube und Alltag

E L I A
Ein Prophet aus alter Zeit. Keiner, auf den man stolz sein könnte!

Elia, ein Prophet des Alten Testaments. Keiner, auf den ich stolz bin, auch wenn er aus der Menge der Propheten hervorgehoben wird durch eine besondere Gottesbegegnung, wie sie sonst nur dem Mose zuteil geworden ist. Selbst eine  Himmelfahrt "im feurigen Wagen", gezogen von "feurigen Rossen" wir von ihm erzählt. Elia heißt: "mein Gott ist Jahwe". Aber er war ein Massenmörder! Nicht so schlimm wie Hitler und Stalin, Mao Tse Tung und Polpot. Aber schlimm genug! Der Schlächter vom Bach Kison. Ich...

  • Weimar
  • 14.10.25
  • Martin Steiger
Feuilleton

BRANNTE NICHT UNSER HERZ!?
Das ist die Wende aller Wenden!

Zwei Menschen auf dem Weg nach Hause, zutiefst enttäuscht, alle Erwartungen zerbrochen: "Wir aber hofften, er würde Israel erlösen!" Sie waren unter denen, die ihrem Herren nachgegangen waren auf dem Weg nach Golgatha. Sie hatten erlebt, wie die Nägel durch das Fleisch getrieben, die Dornenkrone auf das Haupt geschla-gen, und die Kreuze aufgerichtet wurden. Sie hatten den Spott gehört: "Anderen hat er geholfen und kann sich selbst nicht helfen!" Und sie hatten seine letzte Verzweiflung gehört:...

  • Weimar
  • 02.10.25
  • Martin Steiger
Feuilleton

Baumsachen
Eine "Gewöhnliche Robinie" und keine "Gleditsia triacanthos"

Meine Frau fand eines Tages in unserer Tageszeitung das Foto von einer Japanischen Kirsche in voller Blüte, und das weckte in ihr den Wunsch, wieder einmal den Botanischen Garten in Jena aufzusuchen. Wenn ein solches Ansinnen auf den Tisch kommt, dann habe ich es mir angewöhnt, dieses möglichst bald zu befriedigen. Denn sonst kommt es jeden zweiten Tag wieder auf den Tisch nach dem Motto: "Steter Tropfen höhlt den Stein." Wir stiegen also in unseren PKW, fuhren von Weimar nach Jena, fanden eine...

  • Weimar
  • 15.09.25
  • Martin Steiger
Aktuelles
Der 100-Jährige Konrad Bräutigam (rechts) im Gespräch mit Trompeter Dieter Lauterbach zum 100-jährigen Jubiläum des Posaunenchors in Gotha, 2024
 | Foto: Klaus-Dieter Simmen
2 Bilder

Ein Urgestein der Musikszene
Konrad Bräutigam zum 101. Geburtstag

Das letzte Mal sprachen wir ihn, meine Frau und ich, aus Anlass der Trauerfeier für Dieter Müller, Komponist, Pianist und Kontrabassist in Eisenach; auch so ein Urgestein der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen (ELKTh). Sie kannten sich gut, die beiden. Konrad Bräutigam, Organist und Kantor, Komponist und Kopist war viele Jahre KMD in Gotha. Wie oft wird er dort Bachs WO, die großen Passionen, diverse Messen, Ein deutsches Requiem von Brahms u. a. m. zur Aufführung gebracht haben!? Und...

  • Gotha
  • 22.08.25
  • 1
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort
Foto: pixabay/momos

Rätsel um alte Noten
Sind sie aus dem Bestand der Adjuvanten von Gebesee?

Es liegt Jahre zurück, da fand ich in meinen Unterlagen alte Noten, handgeschrieben und gesiegelt: Johann Christian Bach (1732-1782), jüngster Sohn von Johann Sebastian Bach, auch Mailänder oder Londoner Bach, und Johann Baptist Vanhal (1739-1813), Musiker und Komponist aus Böhmen; mehrere Quartette mit allen Stimmen. Wo hatte ich sie her? Sie waren aus Gebesee, vom Dachboden eines alten Lehrers, der uns Jungens gebeten hatte, dort aufzuräumen, den alten Papierkram für den Abtransport zu...

  • Weimar
  • 20.08.25
  • 1
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1993
Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!

04.01.: Beates 10. Geburtstag. Wir sind also am 27.03. 10 Jahre in Oldisleben! Bibelwochen-Konvent, Dreikönigsspiel, Bibelwoche, Weltgebetstag und drei Passionsandachten. Verstorbene: Emma Wolf (Mutter des Bläsers Günther Wolf), Charlotte Martin, Anna John, Kurt Andrae, Elli Dittmann, Jenny Franke (Suicid. Der Mann war nicht gut zu ihr. Sie hat oft in unserer Küche gesessen und sich ausgeweint!), Fritz Arnold, Joachim  Müller und Wilhelm Franke (Von ihm wird erzählt, er habe 1945 die Obere...

  • Weimar
  • 04.08.25
  • Martin Steiger
Feuilleton
Foto: epd-bild/Daniel Peter

Zum 50. Todestag: Dmitri Schostakowitsch
Lange lebte er in Todesangst

Eigentlich sollte er mit Vornamen Jaroslaw heißen. Doch der Pope, der zur Taufe gebeten worden war, hatte etwas dagegen: der Name sei zu selten; der Junge würde gehänselt werden. Sie sollten Dmitri nehmen, einen Allerwelts-Vornamen, den schon der Vater hatte. So wurde er Dmitri Dmitrijewitsch, und dabei blieb es. Er war ein zarter Junge von angegriffener Gesundheit. Er hatte eine Lungen- und Lymphdrüsen-Tuberkulose, die ihn sein ganzes Leben beeinträchtigte. Aber er war musikalisch, mit einem...

  • Weimar
  • 24.07.25
  • 1
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1992
In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost...!

Anfang des Jahres: Dreikönigsspiel (12.01.), Bibelwochen-Konvent (17.-23.02.) und Weltgebetstag (06.03.): Informationen über das jeweilige Land, dann Probe neuer Lieder, dann Dias und Gebetsformular. Das hatte sich eingespielt. Elke zumeist zur Vorbereitung im H.-Pfeiffer-Haus in Weimar. Dann drei Passions-Andachten. Verstorbene 1992: Karl Stöpel, Anna Helmis, Otto John, Arno Selle (langjähriger Kirchrechnungsführer), Ilse Bothmann, Karl Geyer, Frieda Alt, Emmy Fritz, Max Seydenschwanz, Hedwig...

  • Weimar
  • 18.07.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1991
Die dem Herrn vertrauen, kriegen neue Kraft (Jes 40,31)

Die Jahre ähneln sich. 06.01.: Oberuferer Dreikönigsspiel (Erfurt). Die Gemeinde Oldisleben war dankbar für alles, was ich angeboten habe. Später, in Schöndorf, gab es gerade daran Kritik. Wie man einer aufgeklärten Gemeinde so etwas (anthroposophisches) anbieten könne, wo der Teufel leibhaftig auf der Bühne herum springt? Mich hat das beeindruckt. Und mit Anthroposophie hat das Spiel ja nur wenig zu tun. Der Rudolf Steiner hat ein gut katholisches Spiel aus dem Dreiländer-Eck (Osterreich,...

  • Weimar
  • 01.07.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1990
Jesus Christus spricht. "Ich bin das Licht der Welt..."

Das Jahr 1990 war bestimmt vom Fall der Mauer am 09.11.1989 und den politischen Veränderungen, die sich daraus ergaben. So hat es 1990 auf dem Gebiet der DDR vier Wahlen gegeben. Zunächst am 18.03. und am 06.05. (Da bestand die DDR noch.) Und nach der Währungs-Union vom 01. Juli, dem Einigungsvertrag und dem Beitritt der DDR zur BRD vom 03.10., die Landtagswahlen (in Thüringen am 14.10.) und die 1. gesamt-deutsche Wahl vom 02.12.1990. In dem Zusammenhang kam es auch in Oldisleben zu...

  • Weimar
  • 26.06.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1989
Keinem von uns ist Gott fern (Apostelgeschichte 12,87)

04.01.: Unsere Beate hat ihren 6. Geburtstag und wird 1989 in die Schule kommen. 07.01.: Diakonisches Singen mit Kindern. 09.10.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. Ein guter Brauch! 11.01.: Mutter Steiger habe ich im KH Erfurt besucht (OSH-Bruch). OP gelungen. Aber der Nagel bricht heraus.17.01.: TF Walter Jüterbog, ehemaliger Landes-Posaunenwart, in Eisenach. Ich nehme teil. 18.01.: Unser Sup Dieter Bornschein wird 60. Wir blasen Ständchen. 25.01.: EB Änne Seydenschwanz. Bis dahin...

  • Weimar
  • 24.06.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1988
Jesus Christus spricht: "Kehrt um und glaubt...!"

11./12.: Bibelwochen-Konvent Bad Frankenhausen. Ich fahre unseren Sohn Lorenz immer montags zum Kontrabass-UR nach Sondershausen. 26.01.: Unsere Schafe haben zwei Lämmchen geworfen. 08.-12.02.: Bläserrüste in Neudietendorf als Mitglied des Landes-Posaunen-Rates. 20.02.: Silberne Hochzeit Maria + Rüdiger Meussling in Plötzky bei Magdeburg, an der wir teilnehmen. Zu Hause passiert Folgendes: Lorenz hat die Schafe in den Garten gelassen, weil die Sonne scheint. Frau Fohmann, unsere Küsterin,...

  • Weimar
  • 18.06.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1987
Die Gabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus...

06.-08.01.: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Posaunenwerke in Berlin. 12./13.01.: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 02.01.-02.02.: Auflösung des Zimmers von Mutter Herta in Kloster Altenberg bei Wetzlar. Fortsetzung Ehepaar-Kreis Oldisleben. 09.-11.02.: Beteiligung an Bläser-Rüste der ELKiTh als Mitglied des Landesposaunenrates (LPR). Nach-Unterricht Böhme und Kunze. 16.-20.02.: Bibelwoche Oldisleben, gut besucht. 06.03.: Weltgebetstag der Frauen, gut besucht. 22.03.: Verabschiedung...

  • Weimar
  • 17.06.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1986
Ich bin der Herr, dein Gott: keine anderen Götter!

Ich bekomme die Vakanz Esperstedt. Organist in Treue: Hans Niedan. Im Januar: Bibelwochen-Konvent in Bad Frankenhausen. 26.01: Oberuferer Dreikönigsspiel in der Kirche (Spielkreis Erfurt). 30.01.: Vakanzübergabe an Vikarin Harder geb. Determann nach Vorbereitung des Pfarrhauses. Konvents-Thema 86: "Lebensordnung". 10.-15.02.: Bläserrüste Neudietendorf (Pfr. Steiger als Mitleiter). Nach-Unterricht Jörg Günther für Trauung Amme. Bibelwoche in Oldisleben (24.-28.02.) und Esperstedt (10.-14.03.)....

  • Weimar
  • 10.06.25
  • Martin Steiger
Kirche vor Ort

Oldisleben 1983
Lieber Martin, iss und trink. Du hast Arbeit für viele Jahre!

Über meine unmittelbaren Vorgänger kann man in der Chronik nachlesen. Sie haben (Pfr. Kern als Amtsvor-gänger und Pfr. Keller als Vakanz-Verwalter) einiges eingetragen. Alle Achtung! Mir war zunächst nicht danach. Ich habe mich zuerst dem Bauen zugewendet, weil ich nicht wollte, dass meine Kinder und ihre Freunde sich in Schuppen und Scheune verletzten. Dazu kamen weitere Schäden an Kirche und Pfarrhaus. So habe ich nach meinem Weggang von Oldisleben in der Chronik nur leere Seiten...

  • Weimar
  • 04.06.25
  • Martin Steiger
Service + Familie

ZUM 80. GBEBURTSTAG
Möge ein gütiger Gott sie noch lange bewahren

Singe mir, Muse, die Taten von Martin und Elke Christine, welche gemeinsam so manche gefährlich Klippe umschifften. Leipzig und Weimar, Bad Berka und Blankenhain lernten sie kennen. Später auch Oldisleben und die Thüringer Pforte. Überall fanden sie Freunde, Begleiter und treue Gefährten. Gern musizierten sie und erfreuten so auch die andern, sangen im Chor und lobten den Herrn am Morgen und Abend.  Beide hatten ein offenes Ohr für Gemeinde und Kranke, mühten sich redlich, sorgten sich auch und...

  • Weimar
  • 21.05.25
  • Martin Steiger
Service + Familie

MEINE FRAU, DIE ILSEBILL
Es wird nichts mit dem Wechsel, Tschüss!

Gibt es Leute, die das Märchen vom "Fischer und seiner Frau" nicht kennen? Ich glaube kaum. Das Märchen von dem, der den Butt fing, und für dessen Freiheit der Fischer (immer wieder) einen Wunsch frei hatte. Ich höre das Toben des tief-schwarzen Meeres und die ängstliche Stimme de kleinen Mannes, der immer wieder neu die Wünsche seiner ewig unzufriedenen Frau vorträgt: "Meine Frau, die Ilsebill, will nicht so wie ich wohl will...!" Es ist ein Märchen, das Gier und Maßlosigkeit deutliche Grenzen...

  • Weimar
  • 20.05.25
  • Martin Steiger
Glaube und Alltag

ZUZANA RUZICKOWA
Der Name wird nicht jedem Musiker bekannt sein.

Ich kannte ihn ja auch nicht, bevor ich ihre Erinnerungen gelesen hatte: "LEBENSFUGE, Wie Bachs Musik mir half, zu überleben", unter Mitwirkung von Wendy Holden geschrieben. Zuzana Ruzickowa war eine Tschechin jüdischen Glaubens (1927 in Pilsen geboren, 2017 in Prag gestorben.), welche die Gräuel von Theresienstadt, Auschwitz und Bergen-Belsen und die Gemeinheiten und Einschränkungen sozialistischer Diktatur und als Frau des Komponisten VIKTOR KALABIS ihr Lebensziel gegen alle Hindernissen...

  • Weimar
  • 17.05.25
  • 1
  • Martin Steiger
Leserreisen

MANN VERLOREN
Das Erlebnis Elbphilharmonie hatten wir später

Wir waren mit Freunden einige Tage in Hamburg. Das war eine sehr schöne Reise! In Hamburg ist viel zu sehen, und ein Besuch in der Oper und ein Konzert in der Elbphilharmonie waren auch vorgesehen. Nach der Anreise und einem Treffen mit einer sehr lieben Verwandten besichtigten wir am 2. Tag die Innenstadt mit Rathaus und Innen-Alster, Seemannsmission, Seemannskirchen, dem berühmten Michel mit seinen Orgeln und unternah-men eine Hafen-Rundfahrt. Am 3. Tag war Lübeck vorgesehen, eine...

  • Weimar
  • 01.05.25
  • Martin Steiger
Glaube und Alltag

Predigt über Lukas 15,1-5
Da hat uns Ihr Freund die schöne Taufe ganz schön versaut!

Liebe Gemeinde von B. -Der Stein des Anstoßes ist dieser Satz: "Jesus nimmt die Sünder an und isst mit ihnen!" Auch wir nehmen manchmal an etwas Anstoß: daran, wie einer isst; daran, wie sich einer kleidet, daran, mit wem einer Kontakt hält; daran, was einer sagt, und ob er das, was er sagt, auch lebt? Ganz nach dem Motto: Zeige mir deine Bücher, und ich sage dir, wer du bist. Hier: "Zeige mir deine Freunde, und ich sage dir, wer du bist."  Das Urteil ist schnell gefällt: Der Mann ist...

  • Weimar
  • 30.04.25
  • 1
  • Martin Steiger
Feuilleton

GELDSACHEN
Seit der Wende von 1989 habe ich mein Geld bei der EKK

"Und der fühlt sich neu gestärkt, als er wieder Geld bemerkt." Wilhelm Busch hat das treffend formuliert, und auch ich fühle mich wohl, wenn ich einige Geldscheine und Münzen in meiner Hosentasche   weiß, so dass für den Tag, die Woche, den Monat gesorgt ist. Vor einigen Tagen kam aber dieses Wohlgefühl ziemlich ins Wanken. Das ging so. Seit der Wende habe ich mein Geld bei der EKK, der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel. Inzwischen wurde sie umbenannt in "Evangelische Bank"....

  • Weimar
  • 10.04.25
  • Martin Steiger
Glaube und Alltag

VOLKSTRAUERTAG
Was ihr einem Mitmenschen getan habt, das habt ihr mir getan

Der Volkstrauertag ist eine Nach-Wende-Erscheinung. Davor kannten wir ihn nur aus der Tagesschau. Aber das ist schon in Ordnung so, dass wir ihn jetzt begehen. Er ist ein Tag des Gedenkens an Krieg und Gewalt, -an Siege und Niederlagen, -an Besitz und Verlust, -an Heimat und Vertreibung, -an Leben und Tod, -an Zusammenbruch und Veränderung, -an viel Leid, viel Schmerz und viele Tränen. Mancher von uns war persönlich betroffen. Ich war damals gerade fünf Jahre alt. Gebesee, mein Geburtsort, war...

  • Weimar
  • 03.04.25
  • 1
  • Martin Steiger
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9

Top-Themen von Martin Steiger

Martin Steiger Leben Bewahrung Missgeschick

Meistgelesene Beiträge

Feuilleton

Elisabeth soll zuerst genannt sein
Elisabeth und Maria

Glaube und Alltag
Foto: commons.wikimedia.org/Jochen Teufel

JOCHEN KLEPPER
So konnten (wollten) sie nicht mehr leben

Feuilleton
Foto: epd-bild/Daniel Peter

Zum 50. Todestag: Dmitri Schostakowitsch
Lange lebte er in Todesangst

Feuilleton

Erinnerung an einen lange Zeit Todgeschwiegenen
BARTOLD ASENDORPF

Feuilleton

Eigentlich sollte der Honecker anwesend sein
KEIN VERTRAUEN

Glaube und Alltag

Versuch einer Rehabilitierung
JOHANNES BOLTE

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden