Rätsel um alte Noten
Sind sie aus dem Bestand der Adjuvanten von Gebesee?

- Foto: pixabay/momos
- hochgeladen von Online-Redaktion
Es liegt Jahre zurück, da fand ich in meinen Unterlagen alte Noten, handgeschrieben und gesiegelt:
Johann Christian Bach (1732-1782), jüngster Sohn von Johann Sebastian Bach, auch Mailänder oder
Londoner Bach, und Johann Baptist Vanhal (1739-1813), Musiker und Komponist aus Böhmen; mehrere
Quartette mit allen Stimmen.
Wo hatte ich sie her? Sie waren aus Gebesee, vom Dachboden eines alten Lehrers, der uns Jungens gebeten hatte, dort aufzuräumen, den alten Papierkram für den Abtransport zu bündeln und ins Erdgeschoss zu schaffen. Mir hatten die Noten gefallen wegen des Alters und der schönen Siegel. So habe ich sie an mich genommen, und sie haben mich bei allen meinen Umzügen begleitet. Vielleicht waren sie aus dem Bestand
der Adjuvanten, die es in Gebesee sicher auch gegeben haben wird.
Ich erbat einen Termin beim Leiter des Notenarchivs der Hochschule für Musik Franz Liszt und wurde dort
vorstellig. Nein, Originale seien es nicht, doch seien sie, da hangeschrieben und gesiegelt, auch nicht ohne
Wert. Der betrage ca. 300.-- MDN. Doch kaufen könnten sie die Noten nicht, da das Geld fehle. Ich könnte Sie der HfM schenken oder als Dauerleihgabe überlassen. Ich wolle es mir überlegen, sagte ich, und legte die Noten zu Hause an ihre alte Stelle. Wieder vergingen einige Jahre. Ich war inzwischen 83 geworden, und wer weiß, was unsere Kinder eines Tages damit machen würden, fragte ich mich?
So versuchte ich einen neuen Anlauf bei Herrn Dr. C.M., der einmal bei den Regensburger Domspatzen gesungen hat und viel unterwegs ist. Ich hatte ihm mitgeteilt, dass ich mich inzwischen für die Variante "Dauerleihgabe" entschieden hatte. Es ist immer eine Freude, mit diesem Kenner der Musikwissenschaft zu sprechen. Inzwischen ist er auch Leiter des Thüringer Landes-Musikarchivs Weimar. Von Adjuvanten in Gebesee wisse er nichts, aber das schließe nicht aus, dass es auch dort welche gegeben hätte. Er wolle ein Übergabe-Protokoll vorbereiten, und dann ginge die Sache ihren Lauf. Darauf warte ich nun heute noch.
Autor:Martin Steiger |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.