Thüringen

Beiträge zum Thema Thüringen

Aktuelles

Thüringer Gesellschaft für Kirchengeschichte e.V.
Thüringer Theologe und Pfarrer Dr. Ottfried Koch verstorben

Pfarrer Dr. Ottfried Koch (* 17.04.1926, ordiniert 17.08.1952) lebt nicht mehr. Auf Anregung von Erich Hertzsch hatte er zur lutherischen Liturgie und Gottes Wirken im Gottesdienst geforscht. Mit kirchengeschichtlichen Weitblick mahnte er seine Kirchenleitung im kommunistischen Kirchenkampf seit Ende der 1950er Jahre, nicht die Schwestern und Brüder in Christus und so auch nicht Christus zu verraten. Er prägte die Thüringer Kirchliche Konferenz und lehrte in Eisenach im Predigerseminar, der...

Kirche vor Ort
Stadtmissions-Fest im Erfurter Lutherpark, ca. 1930 | Foto: Evang. Stadtmission Erfurt
4 Bilder

„Hilfe leisten, wo Menschen in Notlagen geraten sind“
100 Jahre Evangelische Stadtmission Erfurt

„Wann immer ein Mensch Hilfe bedarf, ist er in der Stadtmission herzlich willkommen.“ Petra Hegt, Geschäftsführerin der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH, bringt die Aufgabe des Sozialdienstleisters in einem Satz auf den Punkt. Und doch sind die Arbeitsbereiche vielfältig – gewachsen über jahrzehntelanges Engagement in Erfurt. Nun feiert die gemeinnützige Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen. 1918, am Ende des Ersten Weltkriegs, wurde der „Stadtverein für Innere...

Kirche vor Ort

Älteste Friedensgebete in Ostdeutschland

Erfurt (epd) – An ein besonderes Jubiläum erinnerten in der vergangenen Woche der Kirchenkreis und das Bistum Erfurt in der Thüringer Landeshauptstadt: Seit 40 Jahren werden in der katholischen Lorenzkirche immer donnerstags ökumenische Friedensgebete abgehalten. Ursprünglich als Protest gegen die Militarisierung der DDR am 6. Dezember 1978 entstanden, sei diese Tradition nicht nur weit älter als die berühmten Friedensgebete der Leipziger Nikolaikirche, sondern sie seien die ältesten im...

Kirche vor Ort
Die Bischofskirche: Der Magdeburger Dom ist die Predigtkirche der Landesbischöfin. Gleich daneben, der Bischofssitz und Teilbereiche des Landeskirchenamtes. Im Erfurter Collegium maius ist das Landeskirchenamt beheimatet.  | Foto: epd-bild
3 Bilder

Wie sich die EKM entwickelt hat

Nach dem Rückblick auf den Brief aus Halle zur Kirchenfusion (Nr. 27, S. 5) wollte Leserin Christiane Paul wissen, wie sich die Vereinigung der Kirchenprovinz Sachsen (KPS) mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Thüringen zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat. Brigitte Andrae, Präsidentin des Landeskirchenamtes der EKM, und der Leiter des Finanzdezernates, Oberkirchenrat Stefan Große, antworten. Sie möchten mehr erfahren? Den...

Kirche vor Ort

Vor 15 Jahren: »Brief aus Halle« zur Kirchenfusion
Ziel vor Augen

Wer in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erinnert sich an das Motto »Wir geh’n zusammen«? Von Angela Stoye 15 Jahre ist es her, dass sich 150 Abgeordnete der Synoden von der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche in Halle trafen. Unter oben genanntem Motto loteten sie am 4. und 5. Juli 2003 aus, wie groß die Chancen für eine Kirchen-Föderation für Mitteldeutschland wären. Der Prozess hatte mit dem ersten Sondierungsgespräch am...

Service + Familie

Psychische Probleme bei Thüringern

Erfurt (epd) – Bei jedem vierten jungen Thüringer wird inzwischen eine psychische Erkrankung festgestellt. Mit 27,2 Prozent aller 18- bis 25-Jährigen liege das Land damit leicht über dem Bundesdurchschnitt (25,8 Prozent), heißt es in dem in Erfurt vorgestellten Arztreport der Barmer. Damit müsse von etwa 38 000 Betroffenen in der Altersgruppe in Thüringen ausgegangenen werden, sagte die Landesgeschäftsführerin der Krankenkasse, Birgit Dziuk. Dabei zeigten die Fallzahlen nach oben. Seit 2005...

Feuilleton

Gesprächskonzerte mit Helmuth Rilling
Ein legendärer Bach-Flüsterer

Zum fünften Mal lädt Helmuth Rilling (85) junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt nach Weimar ein. In der Stadt, in der Johann Sebastian Bach von 1708 bis 1717 als Konzertmeister und Hoforganist wirkte, werden vom 29. Juli bis 11. August drei seiner Kantaten einstudiert und aufgeführt. In den vergangenen vier Jahren wurden aus zahlreichen Bewerbungen jeweils 70 Musikerinnen und Musiker aus rund 20 Ländern ausgewählt, die mit immenser Begeisterung und großem musikalischen Talent in...

Kirche vor Ort

Thüringen will  »Lutherland« bleiben

Erfurt (epd) – Thüringen will die Marke »Lutherland« ausbauen und festigen. Das rot-rot-grüne Kabinett beriet und billigte Ende Mai seinen Abschlussbericht zu den Feierlichkeiten 2017, sagte der Reformationsbeauftragte der Landesregierung, Thomas Seidel, anschließend in Erfurt. Eine wichtige Rolle für die Marke »Lutherland« könnte das Jahr 2021 spielen, so Seidel. Dann jährt sich zum 500. Mal der Auftritt Martin Luthers vor dem Reichstag in Worms und seine anschließende Scheinentführung auf die...

Feuilleton

Komprimierte Darstellung eines Großereignisses 

Neuerscheinung: »Thüringen. Lutherland 2008–2017« im Wartburg Verlag veröffentlicht Von Michael von Hintzenstern Es liegt gut in der Hand, das überaus reich bebilderte Buch »Thüringen. Lutherland 2008–2017«, das auf 180 Seiten beleuchtet, mit welch thematischer Vielfalt die Reformationsdekade im Freistaat begangen wurde. In einem einleitenden Kapitel erinnert der Landesbeauftragte und promovierte Theologe Thomas A. Seidel daran, dass die erste Anregung zu einer zeitlich gestaffelten...

Kirche vor Ort
Roboterarm Kuka nimmt auf eine virtuelle Reise durch Thüringen mit. Über die ausgewählten Orte werden Filme gezeigt. Im Hintergrund Martin Luther als Pappkamerad, der auf die Smartphone-App »Luther to go« verweist. | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Luther in 360 Grad

Thüringer Tourismus setzt auf Geschichte und virtuelle Realität In Erfurt ist die virtuelle Erlebniswelt »360 Grad – Thüringen Digital Entdecken« gestartet. Besucher erwartet in den Räumlichkeiten der Touristinformation direkt am Hauptbahnhof ein Thüringen-Erlebnis aus Klang, Raum und Bild, so die Geschäftsführerin der landeseigenen Tourismusgesellschaft TTG Bärbel Grönegres. Ein interaktives Thüringen-Modell unter anderem mit Roboter-Guide und Thementouren präsentiert Natur, Kultur,...

Kirche vor Ort

Verdienstorden verliehen

Erfurt (G+H) – Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat vier Menschen für ihr Engagement für Thüringen ausgezeichnet. Geehrt wurden bei einem Festakt am 8. November in der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt Roland Büttner, Andreas Lesser, Helmut Liebermann und Peter Maser. Ministerpräsident Ramelow betonte, die Ausgezeichneten gehörten zu den Menschen in Thüringen, die etwas Bleibendes für den Freistaat geleistet haben. Die Landesregierung unterstütze weiterhin das ehrenamtliche Engagement der...

Blickpunkt

Weniger Bauern in Thüringen

Erfurt (epd) – In den 3.600 landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens waren im vergangenen Jahr etwa 22.700 Männer und Frauen beschäftigt. Das sei im Vergleich zu 2010 ein Rückgang um 1.500 Arbeitskräfte, teilte das Landesamt für Statistik mit. Mit 4.100 Familienarbeitskräften seien in diesem Bereich 700 Beschäftigte weniger als 2010 regis­triert worden. Familienarbeitskräfte sind Betriebsinhaber, Ehegatten sowie weitere Familienangehörige und Verwandte, die auf dem landwirtschaftlichen Betrieb...

Aktuelles

Bischof kondoliert Angehörigen der Opfer

Dresden/Münchberg (epd) – Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing hat den Hinterbliebenen des Busunglücks auf der A 9 bei Münchberg in Oberfranken sein Beileid ausgesprochen. Er schließe Opfer wie Angehörige in die Fürbitte ein, sagte Rentzing. Am Montagmorgen war ein Reisebus aus Sachsen mit 48 Insassen auf der A 9 Richtung München auf einen Lkw aufgefahren und in Brand geraten. 18 Menschen starben, 30 weitere wurden zum Teil schwer verletzt. Etwa 30 ehrenamtliche Mitarbeiter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.