Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Kirche vor Ort
2 Bilder

Dom zu Magdeburg
Oboenklang und Orgelschall

Am Sonntag, 9.Juni 2024, 16 Uhr, musizieren in der Reihe Orgelpunkt im Magdeburger Dom zwei  Musiker aus sehr unterschiedlichen Gegenden sowie unterschiedlichen Alters und  Werdeganges: gemeinsam: Beatrix Lampadius (Aschersleben) , Oboe, ud Norbert Düchtel (Regensburg), Orgel, spielen unter dem Titel "Oboenklang und Orgelschall" Sonaten und Fantasien  und Werkbearbeitungen für Oboe und Orgel von Carl Philipp Emauel Bach, Johann Ludwig Krebs,Josef Gabriel Rheinberger, Anton Bruckner. Beatrix...

Kirche vor Ort

Dom zu Magdeburg
Ein britisches Vergnügen

Anna-Victoria Baltrusch (Halle) bereitet den Besucherinnen und Besuchern des Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg am Sonntag, 2. Juni 2024, 16 Uhr, ein britisches Vergnügen ("British Delight"). Auf dem Programm stehen eindrucksvolle Orgelwerke britischer Komponisten aus drei Jahrhunderten: John Stanley (1712-1786), Henry Purcell (1659-1695), Charles Hubert Parry (1848-1918), Andrew Fletcher (*1950), Edward Elgar (1857-1934). Anna Victoria Baltrusch ist Professorin an der Evangelischen Hochschule...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Magdeburg
Orgelkonzert sorgt für "Atmosphère"

Am Sonntag, 26.Mai 2024, 16 Uhr, spielt Domorganist Ansgar Schlei (Wesel) in der Reihe Orgelpunkt im Magdeburger Dom unter dem Titel "Atmosphère" Suiten für Orgel von Christopher Tambling (1964-2015),Cornelis Jan Bute (1889-1979) und William Ralph Driffill (1870-1922). Der Titel des Konzertes gibt gut den romantischen, ausdrucksvollen und berührenden Ton der Werke wieder. Das Programm entspricht in besonderer Weise dem Anliegen des Orgelpunktes , den Besucherinnen und Besuchern leichter...

Feuilleton

Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda
Orgel-Sommer-Samstage

Singend und klingend in den Sommer – An lauen Sommerabenden erwachen die musikalischen Schätze unserer Region zum Leben. 10 Instrumente der Region Finne-Unstrut werden von verschiedenen Organist/Innen zum Klingen gebracht. Los geht’s in Kölleda mit einem Konzert für die kleinsten Gäste! Jugendliche Musikfans werden mit Christian Balkenohls Konzert in der Sömmerdarer Petrikirche auf ihre Kosten kommen. Sinfonisch-romantische Töne wird Michael der Orgel in Herrnschwende entlocken. Kommen Sie gern...

Kirche vor Ort

Orgelpunkt zu Pfingstmontag
Festkonzert für Blechbläser, Orgel und Pauken

Zum Pfingstmontag, 20.Mai 2024, 16 Uhr, bietet die Konzertreihe Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg ein fulminantes Festkonzert für Orgel, drei Trompeten, zwei Posaunen, Tuba und Pauken. Es musizieren Künstleinnen und Künstler aus Magdebeurg und Berlin: Matthias Mück, Marie-Therese Finkler, Lukas Bach, Günter Schaumberger,Tolga Akmann, Karin Zolnhofer und Georg Heße. Auf dem Programm stehen Werke für Bläser und Orgel, Blechbläser und Orgel solo, u.a. von R. Strauss, A. Bruckner, G.Gabrieli, E....

Kirche vor Ort

Freitag 26.4. 17.00 Uhr Trockenborn
Benefizkonzert an der Ladegastorgel

Die Trockenborner Kirche verfügt über einen wahren Orgelschatz. Da der Schatz auch dringend etwas Pflege durch eine Orgelbaufirma nötig hat, sollen mit einem Benefizkonzert Finanzmittel für notwendige Reparaturen gesammelt werden. Die Orgel wurde 1909 von dem in ganz Europa tätigen berühmten Orgelbauer Oskar Ladegast aus Weißenfels konzipiert und errichtet. Für das Konzert konnte die international tätige Organistin und Kantorin Andrea Malzahn aus Erfurt gewonnen werden, die im Januar bereits...

Kirche vor Ort
Die Orgel der St. Catharina Kirche Elsterwerda erstrahlt in neuem Glanz.
4 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Festliche Orgelweihe in Elsterwerda

Die Stadtkirche St. Catharina war am Sonntag, 21. April 2024, Schauplatz einer ganz besonderen Zeremonie: die Weihe der sorgfältig restaurierten Orgel, die nun nach intensiven Bemühungen ihren originalen Klangcharakter zurückgewonnen hat. Das historische Instrument, dessen bewegte Geschichte sich über 135 Jahre erstreckt und das im Laufe der Jahrzehnte mehrfach modifiziert und angepasst wurde, erstrahlt nun nach einer umfassenden Restaurierung in neuem Glanz. Diese Wiederherstellung hat das...

Kirche vor Ort

#savethedate:
Nächste "pipe & bike" Orgelradtour am 17. August 2024 geplant

Gut Ding braucht Weile und in diesem Fall auch langfristige Planung. Deshalb trafen sich in der letzten Woche elf Menschen im Staßfurter Gemeindehaus. Unter ihnen GKR-Vorsitzende der Region, Musiker und andere, die sich an an der Planung der vierten Orgelradtour des Kirchenkreises beteiligen wollen. Die Route und das Datum stehen nun fest: Am 17. August starten die Radler in Staßfurt. Dann wird in den Kirchen von Förderstedt, Atzendorf, Borne und Löderburg gerastet. Wie in den Vorjahren werden...

Kirche vor Ort
5 Bilder

Orgelradtour
„pipe & bike“ 2023

Am Samstag, dem 16. September, ging ab 9:15 Uhr das beliebte Format „pipe & bike“ in die dritte Runde. Nachdem in den Jahren 2021 und 2022 die Regionen rund um Schönebeck und Groß Rosenburg erkundet wurden, starteten diesmal rund 40 Radreisende in Aken. Auf knapp 32 Kilometern Radwegstrecke steuerten sie über sieben Stunden die Kirchen und das Bethaus von Chörau, Reppichau und Micheln sowie deren Orgeln an. Jeweils vor Ort referierte der Orgelsachverständige des Kirchenkreises Egeln, Kantor...

Kirche vor Ort

19.Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg
Deutsch-französisches Orgelfest

Das Abschlusskonzert des diejährigen Orgelpunktes im Dom zu Magdeburg gibt am Sonntag, 17.September 2023, 16 Uhr, der britisch-deutsche Organist Daniel Clark aus Berlin. Er spielt unter dem Titel "Deutsch-französisches Orgelfest" Werke von Bach, Hindemith, Dupré, Ducasse und Franck. Daniel Clark ist als Solist in verschiedenen Ländern aufgetreten und war lange Zeit Assistenzorganist am Berliner Dom. Derzeit spielt er auch in den anglikanischen Gottesdiensten in der Dresdner Frauenkirche.

Kirche vor Ort
Foto: Vecteezy+Kirchenkreis Egeln
4 Bilder

16. September: Einladung zur OrgelRadTour
"pipe & bike" 2023

Einladung an alle Menschen, die gern Rad fahren und gute Orgelmusik mögen! Hier geht's zur Anmeldung Gemeinsam und mit Leichtigkeit im Herzen erkunden wir auf schönen Radwegen Kirchen und Orgeln im Pfarrbereich Aken und in der Landeskirche Anhalt. Startpunkt: Samstag, 16.09.2023 ab 9:15 Uhr / St.-Nicolai-Kirche Aken 1. Etappenziel: Bethaus Chörau / Strecke 10 km / 11:15 Uhr / Rast und Orgelspiel 2. Etappenziel: Dorfkirche Reppichau / Strecke 2,8 km / 12 Uhr / Rast und Orgelspiel 3. Etappenziel:...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg
Improvisationen an zwei Orgeln

Am Sonntag, 10.September 2023, 16 Uhr, erklingen im Konzert der Reihe Orgelpunkt im Magdeburger Dom beide Orgeln des Hauptschiffes und Querhauses. Matthias Mück (Magdeburg) und Otto Maria Krämer (Straelen) improvisieren in diversen Stilen unter dem Titel "...aus´m Ermel zu schüddeln": Suite francaise pour deux orgues- Choralpartita im deutschen Barockstil-Zwei romantische Charakter-Stücke-Improvisationen im Stil von Olivier Messiaen- Tryptique Symphonique

Kirche vor Ort

Magdeburg
Lied und Tanz im Dom

Am Sonntag, 20.August 2023, 16 Uhr, spielt in der Reihe Orgelpunkt Richard Pinel aus Cambridge(GB) unter dem Titel "Lied und Tanz" Orgelwerke von Warlock, Ravel, Hampton, Ives, Karg-Elert, Vierne. Der Eintritt ist frei. um Spenden wird gebeten.

Kirche vor Ort
3 Bilder

Orgelpunkt im Dom zu Magdeburg
"Zwischen Gloria, Pomp und Grazie"

Am Sonntag, 13.08.2023, 16 Uhr: uner dem Titel "Zwischen Gloria, Pomp und Grazie" spielen Hans-André Stamm (Orgel) , Martin Schröder( Trompete/Flügelhorn), Daniel Edelhoff (Trompete/Flügelhorn) geistliche, höfische und meditative Werke und Werkbearbeitungen von Bach, Elgar, Wagner, Fasch, Telemann u.a. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten

Kirche vor Ort

Orgelmusik
Einladung zum Harbker Orgelsommer 2023

Liebe Orgelfreunde! „Lehrer und Schüler“ so könnte eine Überschrift für den 15. Harbker Orgelsommerlauten, zu dem wir Sie mit diesem Flyer einladen. Unser Anliegen, die Harbker Orgel den Studenten der Hochschule für Kirchenmusik in Halle zugänglich zu machen und sich an einem alten Instrument auszuprobieren hat dazu geführt, dass auch die Orgeldozenten ihr Interesse bekundet haben, an dieser Orgel musizieren zu können. Zwei davon, Martin Meier aus Jena und Tobias Nicolaus aus Grimma, werden in...

Kirche vor Ort
die Giesecke-Orgel in Silkerode ist die einzige der während der Exkursion besuchten Orgeln, die beinahe immer spielbar war, nur während der letzten Kirchensanierung erlitt sie Nässeschäden, die 2003 wieder behoben wurden.
5 Bilder

Projekt Orgelschule im Südharz
Die Orgelschule geht auf Exkursion

Diese Veranstaltung hätte es vor 35 Jahren ganz gewiss nicht geben können, da alle beteiligten Kirchen im  Grenzgebiet, drei sogar im inneren Sperrgebiet, lagen. Es hätte diese Veranstaltung auch vor 25 Jahren nicht geben können, da die meisten der beteiligten Kirchen damals ruinös und unbenutzbar waren. Auch vor 10 Jahren waren drei der vier beteiligten Orgeln noch nicht spielbar. Jetzt gehört das Gebiet der „Orgelschule Südharz“ zu den interessanten Orgellandschaften. Seit September 2022 gibt...

Kirche vor Ort
Foto: Claudia Cyrol
3 Bilder

Kirchenkreis Apolda-Buttstädt
Für Freunde der Kirchen- und Orgelmusik / Programm 2. Jahreshälfte

Liebe Freunde der Kirchen- und Orgelmusik, reich und vielfältig ist die Orgellandschaft im Kirchenkreis Apolda-Buttstädt. Sie spannt ihren Bogen vom spätbarocken Kleininstrument bis hin zum reich disponierten sinfonischen Opus. Einige Orgeln spielen schon äonenlang zur Ehre Gottes, einige sind neu dazugekommen, andere wiederum erklingen nach aufwändiger Restaurierung wieder in neuer Pracht. Klang und Kirchenraum verschmelzen zu einer Einheit. Die großen und kleinen Königinnen der Instrumente...

Kirche vor Ort
KMD Matthias Dreißig | Foto: Ev. Kirchenkreis
2 Bilder

Tipp
Europäische Barockklänge Trompete und Orgel in der Herderkirche

Festliche und besinnliche Kompositionen für Trompete und Orgel von u. a. Tomaso Albinoni (Italien), Jean Baptiste Loeillet (Belgien) und Henry Purcell (Großbritannien) werden am Donnerstag, dem 4. Mai, um 17.00 Uhr in der Weimarer Herderkirche zu Gehör gebracht. Ergänzt wird das Programm durch Orgelwerke mitteldeutscher Komponisten wie Johann Christoph und Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel und Felix Mendelssohn Bartholdy.  Die Ausführenden sind der Weimarer Trompeter Michael Heinrich und...

Aktuelles

Tour „Zum Neuen Jahr“ durch Thüringen und Sachsen
OrgelFahrt mit dem Kantor der Frauenkirche Dresden

Die traditionelle OrgelFahrt „Zum Neuen Jahr“ mit Matthias Grünert, Kantor der Dresdner Frauenkirche, führt vom 6. bis 8. Januar mit acht Konzerten durch Thüringen und Sachsen. Alle musikalischen Beiträge sind auf die jeweiligen Instrumente abgestimmt, nichts wiederholt sich. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weiterhin gibt es auch die musikalischen Sonntagsgrüße von Matthias Grünert: Seit dem Ostersonntag 2021 wird wöchentlich ein anderes Instrument im Kirchenraum vorgestellt...

Kirche vor Ort

Konzertandacht
Reubke-Sonate in der Stadtkirche Rudolstadt, 13.11.2022

Konzert mit Andacht Am Sonntag, dem 13.11.2022 lädt die Kirchengemeinde Rudolstadt um 17.00 Uhr zu einer Konzertandacht in die Stadtkirche ein. Gemein ist den Kompositionen von Mendelssohn, Reger und Reubke, daß alle Psalmverse als Grundlage haben. Das Hauptwerk des Abendes ist die Sonate c-Moll von Julius Reubke, die in ihrer monothematischen Form als Schlüsselwerk der Orgelromantik gelten kann. Es ist eine großangelegte symphonische Dichtung, quasi Orchestermusik auf der Orgel. Obwohl das...

Kirche vor Ort
5 Bilder

Kirchenmusik
Thüringen-Journal berichtet: 18. Rudolstädter Orgeltage

Die 18. Rudolstädter Orgeltage waren wieder sehr vielseitig. Über die Orgelnacht mit Marie-Bernadette Dufourcet und Naji Hakim berichtete auch das Thüringen-Journal: https://www.mdr.de/thueringen-journal/video-668620_zc-990d9800_zs-e440cd2e.html Am Sonntag, 30.10.2022, stellte Dr. Roland Pangert auf der Heidecksburg den beiden französischen Gästen auch die von ihm initiierte Hörstation vor: Dort sind viele Hörbeispiele von Werken Rudolstädter Hofkomponisten eingespielt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 31. August 2025 um 16:00
  • Magdeburger Dom
  • Magdeburg

Orgelpunkt

Domorganist Mahela Reichstatt (Schleswig) I Orgel Der Eintritt ist frei. Um Kollekte für die Magdeburger Dommusik wird gebeten.

Kultur
  • 7. September 2025 um 16:00
  • Magdeburger Dom
  • Magdeburg

Orgelpunkt

Lisa Hummel (Rottweil) I Orgel Der Eintritt ist frei. Um Kollekte für die Magdeburger Dommusik wird gebeten.

Kultur
  • 14. September 2025 um 16:00
  • Magdeburger Dom
  • Magdeburg

Orgelpunkt

Jiangou Lu (Leipzig), Christian Otto I Orgel&traditionelle chinesische Instrumente Der Eintritt ist frei. Um Kollekte für die Magdeburger Dommusik wird gebeten.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.