Landesbischof

Beiträge zum Thema Landesbischof

Aktuelles

Musik von einem Projektchor aus Sachsen
Landesbischof Kramer predigt im virtuellen Gottesdienst zum Aschermittwoch

Zum morgigen Aschermittwoch (26. Februar) bietet die OnlineKirche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) erneut einen rein virtuellen, interaktiven Gottesdienst an. Unter www.onlinekirche.ekmd.de kann der Gottesdienst während der gesamten Fastenzeit mitgefeiert und mit eigenen Beiträgen bereichert werden. Die Predigt hält Landesbischof Friedrich Kramer. Die Musik kommt von einem Projektchor der OnlineKirche aus Mittelsaida im Erzgebirge in Sachsen. Etwa 20 Sängerinnen und Sänger...

Aktuelles

Fastenzeit
Landesbischof Kramer plädiert für „Ethik des Genug“

„Zuversicht! Sieben Wochen ohne Pessimismus“ lautet das Motto der diesjährigen evangelischen Fastenaktion. Sie beginnt am Aschermittwoch (26. Februar) und endet am Karsamstag (11. April). Auch in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist das Fasten für viele Christinnen und Christen ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Die EKM bietet dazu eine Fastenaktion unter dem Motto „Ballast abwerfen“ an. Start ist heute mit einer Umfrage zur Fastenzeit: Ob zum Beispiel Süßigkeiten,...

Aktuelles

Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten
Landesbischof äußert sich jetzt doch

Gestern teilte die Pressestelle der EKM in Erfurt noch mit: "Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren." Einen Tag und viele Reaktionen darauf später:  Nach der gestrigen Wahl des Ministerpräsidenten im Thüringer Landtag äußern sich Landesbischof Friedrich Kramer (Evangelische Kirche in Mitteldeutschland), Bischof Christian Stäblein (Evangelische Kirche...

Aktuelles

Thüringen
Landesbischof wird Wahl nicht kommentieren

Erfurt (red) - Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, werde die Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen ausdrücklich nicht kommentieren. Das hatte die Pressestelle der EKM  am Nachmittag in Erfurt mitgeteilt.  Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich ist überraschend zum neuen Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der Landeschef der Liberalen im Freistaat erhielt im dritten Wahlgang 45 Stimmen der 90 Abgeordneten. Er setze sich damit gegen den...

Aktuelles

Herbsttagung der EKM Synode in Erfurt
Der erste Bericht von Landesbischof Kramer

An den Anfang seines ersten Bischofsberichts stellte Friedrich Kramer die sechste Verheißung der Seligpreisung. „Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.“ (Mt 5,8) Er sprach sich in seinem Bericht für eine „seelsorgerliche und besuchende Kirche“ aus. Kramer sieht die Kirche in der Tradition des Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, der vor 30 Jahren begonnen hat. Ausführlich widmete sich der Landesbischof der Zukunft der Kirche....

Aktuelles
Landesbischöfin Ilse Junkermann gratuliert ihrem Nachfolger Friedrich Kramer.  | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bischof
Friedrich Kramer ist neuer Landesbischof der EKM

Um 10:38 Uhr war alles entschieden: Im dritten Wahlgang wurde Friedrich Kramer zum neuen Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gewählt. Auf ihn entfielen 56 Stimmen und damit knapp die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit.  Für Ulrike Weyer, Superintendentin aus Plauen, stimmten 17 Synodalen. Elf Synodalen enthielten sich. Kramer sagte: "Es ist kein Sieg, sondern eine Wahl. Ich fühle mich meinen beiden  Mitbewerbern verbunden. Es war ein würdiges Verfahren, das unserer Kirche...

Aktuelles

Bischofswahl
Keine Entscheidung im ersten Wahlgang

Kloster Drübeck (epd) - Bei der Wahl eines Nachfolgers für die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann ist im ersten Wahlgang noch keine Entscheidung gefallen. Auf der Synode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) entfielen am Freitag im Kloster Drübeck im Harz auf die Superintendentin des Kirchenbezirks Plauen, Ulrike Weyer, 19 Stimmen. Der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt, Friedrich Kramer, erhielt 40 Stimmen. Für Pfarrer Karsten Müller aus Halle stimmten 13...

Aktuelles
Zieleinlauf | Foto: kirche.nelcartoons.de
6 Bilder

Bischofswahl
Drei Bischofskandidaten präsentierten sich in Halle

Halle (epd) - Zwei Kandidaten und eine Kandidatin für das Amt des Landesbischofs der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) haben sich am Samstag in der Marktkirche in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt. Zunächst hielten die Bewerber Friedrich Kramer aus Wittenberg, Karsten Müller aus Halle und Ulrike Weyer aus Plauen jeweils einen Vortrag zum Thema "Aufstehen und Auferstehen in Kirche und Gesellschaft". Danach stellten sie sich den Fragen des Publikums. Dabei gingen sie unter...

Aktuelles
Ilse Junkermann | Foto: epd-bild
2 Bilder

Stühlerücken im deutschen Protestantismus

Personalkarussell: Zwei Bischofsämter sind neu zu besetzen. Überraschungen im deutschen Protestantismus: Der Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, Jan Janssen (54), ist von seinem Amt zurückgetreten. Auch die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland steht vor einem Wechsel an der Spitze. Der Landeskirchenrat verwehrte der 60 Jahre alten Bischöfin Ilse Junkermann (Erfurt) die Verlängerung ihrer Amtszeit über 2019 hinaus. Dazu sagte der Vorsitzende des Landeskirchenrats,...

Feuilleton

Eindeutig und geradlinig

Dr. Werner Leich, der frühere Thüringer Landesbischof, wird am 31. Januar 90 Jahre alt. Er lebt mit seiner Frau Trautel in Eisenach und stand den Redakteuren Michael von Hintzenstern und Willi Wild Rede und Antwort. Herr Landesbischof Dr. Leich, wie geht es Ihnen? Leich: Man merkt das Alter, Schwäche und Vergesslichkeit nehmen zu. Aber solange wir als Ehepaar zusammen sind, geht’s mir gut. Das ist ein außergewöhnliches Geschenk Gottes. Wir sind 2017 65 Jahre verheiratet, eiserne Hochzeit, und...

Feuilleton
Werner Leich (Mitte) im Gespräch mit Willi Wild (re.) und Michael von Hintzenstern | Foto: Norman Meißner
3 Bilder

»Das hat mich all die Jahre getragen«

Der frühere Thüringer Landesbischof Werner Leich feierte am 31. Januar seinen 90. Geburtstag. Lesen Sie hier den zweiten Teil des Gesprächs, das Michael von Hintzenstern und Willi Wild mit dem Jubilar geführt haben. Herr Landesbischof Dr. Leich, wie erleben Sie heute die Landeskirche, die ja nicht mehr die ist, der Sie als Bischof vorstanden? Leich: In tiefer Trauer. Wir haben ein ausgezeichnetes Landeskirchenamt gehabt, das auch sehr gut organisiert war. Und die Auflösung des...

Blickpunkt

Flüchtlingstaufen: Auf der Suche nach Gemeinschaft

Im niedersächsischen Ramelsloh hat Pfarrer Hans-Georg Wieberneit sieben Männer aus dem Iran und Afghanistan getauft. Bei einem Gemeindebesuch fragte der hannoversche Landesbischof Ralf Meister die Männer nach ihren Gründen. von Karen Miether Im Iran habe er sich immer unter Druck gefühlt, Angst gehabt, sagt der Automechaniker Said. In dem Land, das sich als islamische Republik bezeichnet, sei seine muslimische Religion für ihn Zwang und Unterdrückung gewesen. Seine Eltern hätten ihn wie einen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.