Lutherstadt

Beiträge zum Thema Lutherstadt

Blickpunkt
Friedrich Schorlemmer in seiner Wohnung in Lutherstadt Wittenberg bei seinem letzten Interview, das er 2022 der Kirchenzeitung gegeben hatte.
 | Foto: epd-bild/Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Tagung in Wittenberg
Friedrich Schorlemmer: Was bleiben wird

Vom 25. bis 27. April lädt die Evangelische Akademie in Wittenberg unter dem Titel "Was bleiben wird" zu einer Tagung ein über den Theologen und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer (1944–2024). Oliver Gierens hat darüber mit Akademieleiter Christoph Maier gesprochen. Warum beschäftigen Sie sich mit der Person Schorlemmer? Christoph Maier: Es ist für uns wichtig, seine Lebensleistung zu würdigen. Außerdem denken wir, dass seine Gedanken uns heute etwas zu sagen haben. Deswegen geht es auf den...

AktuellesPremium

Die Taufe
Mehr als Vollbad oder Dusche

Für Paulus werden wir durch die Taufe mit Christus begraben – gleichzeitig aber auch mit ihm zu einem neuen Leben auferweckt. Über die Ambivalenz des Wassers. Von Heiner Urmoneit Was bewirkt die Taufe? Im Rahmen eines Workshops im Zentrum Taufe sollten Konfis auf diese Frage Antworten finden – zugegebenermaßen ein Schubs ins kalte Wasser. Aber immerhin: Die Taufe bewirkt die Reinigung von den Sünden, und man kann kirchlich heiraten. Die zwei Antworten machen deutlich: Taufe hat mehr als nur...

  • 15.01.25
Blickpunkt
Kirche Rothenschirmbach | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29536194
4 Bilder

Autobahnkirche № 6
Die Kirche Rothenschirmbach an der A 38 bei Eisleben

Angespannt unterwegs auf der Autobahn? Zeit für eine Pause nach unzähligen Langstrecken-Kilometern? Wie wäre es mit einem Zwischenstopp? Etwa an einer Autobahnkirche: Durchatmen und eine Portion Ruhe tanken – um dann entspannt-besonnen weiterzufahren. Das ist – stark verkürzt – die Idee der Autobahnkirchen. Um einige sehenswerte, offiziell „Autobahnkirchen“ genannte Gotteshäuser in Mitteldeutschland geht es in dieser kleinen Serie. Heute: die Autobahnkirche Rothenschirmbach in Sachsen-Anhalt....

  • 28.11.24
Glaube und Alltag
2 Bilder

Zum 21. Juli 2024
Bauleute des Glücks

Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5, Verse 8b.9Von Laura-Christin Krannich Im Brief an die Gemeinde in Ephesus findet sich einer der verlockendsten Imperative der biblischen Briefliteratur. Zugegebenermaßen ermüde ich oft, wenn ich die langen Ermahnungslisten lese, die sie prägen. Es ist kein inhaltlicher Widerspruch, aber die direktiven Breitseiten lassen mich vor allem denken, dass ich ohnehin an ihnen scheitern werde,...

Feuilleton

Neues Maria-Gemälde in der Lutherstadt

Wittenberg (epd) – Die laufende Marienausstellung im Augusteum in Wittenberg wird mit einem weiteren Exponat aus Italien bereichert. Es handelt sich um das Gemälde »Madonna del Suffragio« eines unbekannten Künstlers aus Chieti. Die Sonderausstellung »Verehrt. Geliebt. Vergessen. Maria zwischen den Konfessionen« in der Lutherstadt wird noch bis zum 18.  August gezeigt.

  • 28.06.19
Kirche vor Ort

Zum Umgang mit antisemitischen Bildern

Wittenberg (red) – Den Streit um die sogenannte Judensau an der Wittenberger Stadtkirche thematisiert vom 26. bis 28. Mai eine Tagung in der Evangelischen Akademie. Die Debatte über den richtigen Umgang mit diskriminierenden Darstellungen im historischen Erbe beschäftigt nicht nur in der Lutherstadt. Auch Hakenkreuze auf Kirchenglocken, ein „Nazi-Taufbecken“ in Berlin-Mariendorf und viele christlich triumphalistische „Ecclesia et Synagoga“-Darstellungen haben Debatten hinter oder vor sich....

  • 22.05.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.