Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Aktuelles
Die Freiwillige Emma und Präses Anna-Nicole Heinrich. | Foto: Paul-Philipp Braun
12 Bilder

Bildergalerie
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich besucht Buchenwald

Die Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Anna-Nicole Heinrich hat am Mittwochmittag im Rahmen ihrer Präsestour die Gedenkstätte Buchenwald besucht. Vor Ort traf sie sich mit Teilnehmenden des derzeitigen Sommercamps der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und tauschte sich mit den Jugendlichen rund um deren Engagement und die Geschichte des Ortes aus. Die Teilnehmenden des Sommercamps bearbeiten den Gedenkweg entlang der Blutstraße und räumen Laub und Bäume weg. Außerdem...

Aktuelles

Buchenwald-Gedenken
Gedenkstätten-Leiter empört über israelische Regierung

Weimar (epd). Gedenkstätten-Leiter Jens-Christian Wagner wirft der israelischen Regierung eine Einflussnahme auf das Gedenken an die Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora auf dem Rücken der Opfer vor. «Einem Enkel einer Holocaust-Überlebenden das Wort zu versagen, das ist wirklich das Schlimmste, was ich in 25 Jahren Gedenkstättenarbeit erlebt habe», sagte Wagner bei radio3 des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB). Kurz vor dem Jahrestag der Befreiung am 11. April war...

Eine Welt
Foto: C. Kurzke priv.
5 Bilder

Reminiscere-Sonntag 2025
Die Situation der Christen im Irak

Als 2014 in Mossul der Islamische Staat ausgerufen wurde, hatte deren Ideologie längst in extremistisch sunnitischen Kreisen Fuß gefasst. Schon Jahre zuvor kam es immer wieder zu Bedrohungen, Entführungen und Gewalttaten gegenüber religiösen Minderheiten im ganzen Land. Binnen kürzester Zeit wurden 2014 weite Teile des Landes und auch Syriens unter militärische und ideologische Kontrolle des IS gestellt. Hunderttausende flohen vor Regime, darunter vor allem Jeziden und Christen. An den...

Aktuelles

"Euthanasie"-Gedenktag
Gedenkveranstaltung am Asklepios Fachklinikum Stadtroda

Anlässlich des „Euthanasie“-Gedenktages kamen Pater Miroslav Marteṣ̌ aus dem Böhmischen Ṣ̌tribro, der Chefarzt der Klosterwaldkliniken Christoph Kern, Klinikseelsorgerin Cornelia Fris, Bürgermeister Klaus Hempel, Prokuristin Anna Schumm, Chefarzt Prof. David Weise, der Ärztliche Direktor Dr. Udo Polzer, Wendepunkt-Geschäftsführer Christian Lippmann und Pflegedirektor Markus Weber (v.l.) gestern am Gedenkort des Asklepios Fachklinikums Stadtroda zusammen. Etwa  40 Teilnehmende hatten sich am...

AktuellesPremium
Gedenken an die Opfer und Hinterbliebenen vor dem Magdeburger Dom  | Foto: Viktoria Kühne
15 Bilder

Anschlag auf Weihnachtsmarkt
Magdeburg am Tag danach

Am 20. Dezember ist ein Auto auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt in eine Menschenmenge gerast. Gedenken prägt den Tag danach. Von Angela Stoye  Mittags auf den Straßen: Keine 24 Stunden nach dem Anschlag ist die Innenstadt weiterhin von dem furchtbaren Geschehen am Vorabend geprägt. Prall gefüllte Müllsäcke stapeln sich am Rand der Ernst-Reuter-Allee. Im trüben Licht blitzen benutzte Rettungsdecken aus den Haufen, treibt der Wind Papier- und Plastikfetzen vor sich her, Einweghandschuhe und...

BlickpunktPremium
Trauerempfang im Alten Rathaussaal: (v. l.) Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Gabriele Haseloff, Reiner Haseloff, Uta Schorlemmer, Anke Zugehör, Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör | Foto: Fotos (2): Willi Wild
2 Bilder

Gedenken in Wittenberg
Auf Wiedersehen, Friedrich!

Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner für den Frieden. Fünf Wochen nach seinem Tod wurde in Wittenberg an ihn erinnert. Von Willi Wild Es sei schon erstaunlich, so Bodo Ramelow, dass zwei Ministerpräsidenten zum Abschiednehmen gekommen seien, zumal zwei so unterschiedliche. Ein evangelischer und ein katholischer, einer Mitglied der Linken, der andere, Reiner Haseloff, der CDU. Das zeige aber auch die...

Aktuelles
3 Bilder

Gedenken und Mahnung
JESUS BIKER in Buchenwald

Am Samstag, 5. Oktober, legten Mitglieder der Jesus-Biker ein Gesteck mit Schleife am Gedenkstein auf dem ehem. Appellplatz des KZ Buchenwald nieder. Vier Jesus-Biker aus Düsseldorf, Berlin und Eisenberg/Thüringen hatten sich dort eingefunden, um der Opfer des nationalsozialistischen Unrechts zu gedenken. Die Jesus-Biker sind eine ökumenische Gemeinschaft von christlichen Motorradfahrern. In diesem Sommer feierten sie ihr 10-Jähriges Bestehen. Seit vier Jahren ist Superintendent Arnd Kuschmierz...

Aktuelles

Oskar Brüsewitz
Gedenken an Selbstverbrennung von Pfarrer

Zeitz (epd). Die Stadt Zeitz im Süden Sachsen-Anhalts und die evangelische Kirchengemeinde erinnern am Sonntag an die Selbstverbrennung von Pfarrer Oskar Brüsewitz vor 48 Jahren. Geplant ist eine Gedenkveranstaltung an der Brüsewitz-Stele im Michaeliskirchhof, wie die Stadtverwaltung am Mittwoch mitteilte. Den Auftakt der Gedenkfeierlichkeiten bildet ein Glockengeläut um 11.55 Uhr. Mit dabei ist den Angaben zufolge auch die jüngste Tochter von Oskar Brüsewitz, Pastorin Esther Fröbel. Am 18....

Aktuelles
15 der 20 Monate im KZ verbrachte Schneider in dieser Zelle | Foto: Willi Wild
5 Bilder

Vor 85 Jahren wurde Paul Schneider ermordet
Wo war Gott in Buchenwald?

Vor 85 Jahren ist Pfarrer Paul Schneider im KZ Buchenwald bei Weimar ermordet worden. An seinem Grab in Dickenschied im Hunsrück und in der Gedenkstätte Buchenwald wurde an den Prediger von Buchenwald erinnert. Von Willi Wild Ulrich Huppenbauer steht mit einem Ordner in der prallen Sonne vor dem Informationscenter der Gedenkstätte Buchenwald. Der pensionierte Pfarrer wartet auf die Teilnehmer der thematischen Führung zu Paul Schneider, dem „ersten Märtyrer der Bekennenden Kirche“, wie er von...

Aktuelles

Gedenken in Buchenwald
85. Todestag von Paul Schneider

Am 18. Juli in diesem Jahr jährt sich zum 85. Mal der Todestag von Pfarrer Paul Schneider. Er wurde am 27. 11.1937 aus dem Gefängnis in Koblenz in das Konzentrationslager Buchenwald eingeliefert. Zunächst wurde er zur Schwerstarbeit im Steinbruch und beim Bau des Wohnhauses des Lagerkommandanten Koch eingesetzt. Am 20. April 1938 (Hitlers Geburtstag) weigerte er sich, die Mütze zu Ehren Hitlers abzunehmen und wurde zur Strafe in den "Bunker" eingeliefert. Dort wurde er über ein Jahr lang auf...

Glaube und Alltag

Caspar David Friedrich - Reminiszenzen
Das Kreuz im Gebirge - Tetschener Altar

„Selig sind, die nicht sehen und doch glauben.“ Zeitsprung: Ich erinnere. Ziemlich genau vor 60 Jahren. Die Wohnung meiner Eltern. Im Pfarrhaus in Apolda. Gramont. Die Wohnung wurde umgeräumt. Mein Kinderzimmer verlegt. Und ich mußte umziehen. Das Umräumen mit meinem Vater und meiner Schwester Dorothea bereitete mir immer Freude. Bin ja später auch oft genug umgezogen. Aber - In Apolda zumindest. Ging es. Nur in das andere Zimmer nebenan. Mit dem Blick zur alten Kastanie! Auf die Straße. Vor...

Kirche vor Ort

Gedenken
Zum Tod von Altpräses Rosemarie Gillandt

HERR, deine Güte reicht, soweit der Himmel ist, und deine Wahrheit, soweit die Wolken gehen. Psalm 36,6 Liebe Schwestern und Brüder, mit großer Trauer und Bestürzung haben wir erfahren, dass unsere Schwester Rosemarie Gillandt, am vergangenen Dienstag, den 16. Januar 2024, im Alter von 79 Jahren, heimgerufen wurde. Viele Jahre trug sie ehrenamtlich in verschiedenen Ämtern unseres Kirchenkreises Verantwortung. Als zum 1. Januar 2000 der, aus vier Kirchenkreisen, neugegründete Kirchenkreis Egeln...

Kirche vor Ort

Bad Sulza
Mit dem Erinnern wird stiefmütterlich umgegangen

Auf ehemaligem KZ-Areal sollen Wohnungen entstehen. Die Fenster im Erdgeschoss sind mit Brettern vernagelt, die Nebengebäude teilweise eingefallen. Die Natur hat sich das große Grundstück in Bad Sulza (Kirchenkreis Apolda-Buttstädt) schon vor Jahren zurückgeholt. Ein Gedenkstein aus DDR-Zeiten und eine verblasste Tafel weisen auf die besondere Bedeutung des Ortes in der NS-Zeit hin: Mitglieder der Thüringer Landtagsfraktion der KPD sind hier interniert worden, Zeugen Jehovas, Juden und...

Aktuelles

Otto der Große
Magdeburger Dom: Gedenken zum 1050. Todestag des Kaisers

Am Grab Kaiser Otto I. im Magdeburger Dom wurde am 7. Mai an seinen Tod vor 1050 Jahren in Memleben erinnert. Mit dem Psalmvers „Was ist der Mensch, dass du seiner gedenkst, und des Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?“ stellte Domprediger Jörg Uhle-Wettler den Menschen Otto in den Mittelpunkt. „aeben eines jeden Menschen wird anders wahrgenommen“, so der Domprediger, „es ist aber immer derselbe Mensch.“ Seine geliebte Ehefrau Editha oder seine zweite Gemahlin Adelheid dürften Otto...

Aktuelles
Torgebäude der KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar
  | Foto: epd-bild/Maik Schuck
5 Bilder

Holocaust
Gedenken an Befreiung von Bergen-Belsen und Buchenwald

Am Sonntag wurde an die Befreiung der Konzentrationslager Bergen-Belsen und Buchenwald vor 78 Jahren gedacht. Schwerpunkt des diesjährigen Gedenkens war die Erinnerung an das Schicksal der im Nationalsozialismus verfolgten Sinti und Roma. Am Sonntag ist der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora sowie Bergen-Belsen im April 1945 gedacht worden. In Bergen-Belsen bei Celle betonte Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg (Grüne) die Bedeutung des Erinnerns....

Aktuelles
Foto: Ev. Kirchenkreis Egeln
9 Bilder

Gedenken an Kriegsopfer
Musikalische Abendandacht mit Bischof Kramer

Am 14. November besuchte Bischof Friedrich Kramer die Kirchengemeinde von Schneidlingen. Anlass war das 100-jährige Bestehen des hiesigen Kriegerdenkmals, einer Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs aus Schneidlingen und den umliegenden Dörfern. Das Monument befindet sich auf dem Gelände des Kirchgartens der St.-Sixti-Kirche, die momentan saniert wird. Am Bauzaun hatte Gemeindepädagogin Ines Hohmuth fast 300 Friedenstauben befestigt, die von den Schülern der...

Aktuelles
Emotionale Grußworte erinnerten an das Leid, das die Diktatur mit sich brachte. | Foto: Paul-Philipp Braun
17 Bilder

Die Kinder von Buchenwald
"Das Gedenken darf niemals enden"

Am Sonntag feierte das Projekt "Gedenksteine Buchenwaldbahn" sein 15. Jubiläum. Seit 2007 recherchieren Freiwillige die Biografien jugendlicher Opfer, die vom Konzentrationslager auf dem Ettersberg per Todeszug nach Osten gebracht wurden. Von Matthias Thüsing  Plötzlich unterbricht ein herumliegender Papierschnipsel auf dem Weg seinen Redefluss. „Entschuldigung, ich kann nicht anders“, sagt Heiko Clajus, hebt den Müll auf und steckt ihn in die Tasche. Seit 15 Jahren pflegt der gelernte...

Aktuelles

Stolperstein
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus in Meiningen

Am 27.Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, reinigt der „Eine-Welt-Verein“ Meiningen mit interessierten Bürger*innen die Stolpersteine der Stadt Meiningen. Superintendentin Beate Marwede schreibt: Die Stolpersteine für Käthe Thun und Else Oestreicher, die am Mittleren Rasen vor deren früheren Wohnhaus verlegt sind, habe ich wie in jedem Jahr gereinigt, siehe Foto . Es ist meine Verbeugung vor zwei Frauen, die angesichts der Demütigung, Ausgrenzung und...

Kirche vor Ort

Kalenderblatt
Jörg Brena zum 100. Geburtstag: In sozialer Verantwortung

Sein besonderes Engagement galt dem Weimarer Sophienhaus, dem er seit der Wiedervereinigung eng verbunden war: Jörg Brena, vormals Prinz Georg von Sachsen-Weimar-Eisenach, dessen Geburtstag sich am 24. November zum 100. Male jährt. Der Sänger, Hochschuldozent und Rezitator stand in seinem sozialen Verantwortungsbewusstsein ganz in der Traditionslinie seiner Urgroßmutter, der Großherzogin Sophie, deren Stiftungen alle politischen Systeme überlebt haben und bis in die Gegenwart hinein wirken....

Kirche vor Ort

Berichtet
Mehr als Fachwerkidylle

Nachdenklich weist Maria Hufenreuter auf die Namenstafeln an der Mauer des jüdischen Friedhofes in Quedlinburg. Die Gründerin der Initiative Jüdischer Friedhof Quedlinburg liest Namen von jüdischen Quedlinburgern vor, die hier wohl hätten begraben sein können, wenn sie nicht deportiert, geschunden und vergast worden wären oder selbst aus dem Leben schieden. Die Idee, den jüdischen Friedhof an der Zwergenkuhle der Welterbestadt zu einem Gedenkort zu wandeln, hatte die Kulturmanagerin, die heute...

Kirche vor OrtPremium

Ausstellung
In Auschwitz geboren

Gedenkstätte „Tivoli“: Der Cloppenburger Journalist Alwin Meyer, der seit 50 Jahren zu den Kindern von Auschwitz forscht und publiziert, hat die Ausstellung „Ich konnte nicht schreien, nur deshalb lebe ich noch: Geboren in Auschwitz“ zusammengestellt, die zurzeit in Gotha gezeigt wird. Klaus-Dieter Simmen sprach mit ihm. Was erwartet die Besucher? Ich gebe in dieser Ausstellung den Kindern, die in diese Hölle hineingeboren wurden, Gesicht und Geschichte zurück. Fast alle Mädchen und Jungen...

Aktuelles

Die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Egeln gedenken den Opfern der Corona-Pandemie
Glockenläuten und Andacht am Sonntag um 15 Uhr

Als Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bundesweit zu einem Corona-Gedenktag am 18. April 2021 aufgerufen hatte, war schnell klar, dass auch die Gemeinden im Kirchenkreis Egeln diesen Tag mit einer besonderen Andacht begehen wollen. Eine Arbeitsgruppe von zwei Geistlichen, Pfarrer Ulf Rödiger und Pfarrerin Anne Bremer, sowie dem Kreiskirchenkantor Thomas Wiesenberg haben dazu eine Gedenkandacht erarbeitet. So werden in allen Kirchengemeinden um 15 Uhr für 10 Minuten die Kirchenglocken...

Kirche vor Ort

Jubiläum
Creuzburg gedenkt Praetorius

Trotz der Winterkälte und mit viel Abstand feierten die Creuzburger am 15. Februar Michael Praetorius, der in ihrem Ort zu Beginn der 1570er-Jahre geboren wurde und vor 400 Jahren in Wolfenbüttel verstarb. Treffpunkt war am Gedenkstein an der Nikolaikirche, der dort vor genau 100 Jahren anlässlich des 300. Todestages angebracht worden war. Anschließend ging es in die Kirche, wo eine Andacht stattfand, die vom Wartburg-Radio übertragen wurde. In kleiner Besetzung erklang Musik des berühmten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.