Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kirche vor Ort
15 Bilder

50 Jahre Posaunenchor in Weimar
Alles, was Odem hat ...

... lobe den Herrn! Halleluja! (Psalm 150, Vers 6) – So ermutigt die Urkunde von Landesbischof Friedrich Kramer und der EKM zum 50-jährigen Jubiläum des Posaunenchores der Kreuzkirche in Weimar. Die ehrenamtlich aktiven Mitglieder des Posaunenchores musizierten am Reformationstag mit Ehemaligen unter Leitung von Kantorin Brigitte Kliegel (ab 2003) und Landesposaunenwart KMD Frank Plewka. Volle Klänge erfüllten die Kirche zur Jubiläums-Konzert-Andacht – von Johann Sebastian Bach, Gustav...

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort
Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

FeuilletonPremium
Die drei von der Kirchenpresse: (v. l.) Christine Lässig, die erste Chefredakteurin in der Geschichte der Kirchenzeitung, Chefredakteurin i. R. Dietlind Steinhöfel und der ehemalige Chefredakteur Gottfried Müller im Gespräch bei Müllers in Jena über alte und neue Zeiten | Foto: Paul-Philipp Braun
9 Bilder

Zum Geburtstag: 3 Chefredakteure erinnern sich
Der Kopf blieb immer dran

Glaube und Heimat: Am 16. August vollendet der promovierte Theologe, ehemalige Chefredakteur der Kirchenzeitung und Politiker Gottfried Müller sein 90. Lebensjahr. Am 7. Juli feierte die Pastorin und einstige G+H-Chefredakteurin Christine Lässig ihren 80. Geburtstag. Dietlind Steinhöfel hat beide Jubilare getroffen. Von Dietlind Steinhöfel Gottfried Müller war Gemeindepfarrer, Studentenpfarrer, Buchautor, Journalist und Politiker. Ein außergewöhnlicher Lebensweg liegt bisher hinter dem nun...

  • 16.08.24
Eine Welt
Generalsekretärin des Lutherischen Weltbundes Anne Burghardt auf der Wartburg in Eisenach. | Foto: epd-bild / Paul-Philipp Braun
8 Bilder

Bildergalerie
Lutheraner feiern 75. Jubiläum des Weltbundes

Der Lutherische Weltbund und das mit ihm verbundene Deutsche Nationalkomitee wirken sei 75 Jahren an der Einheit der lutherischen Kirchen in der Welt mit. Es sei eine Erfolgsgeschichte, sagt Generalsekretärin Anne Burghardt. Eisenach (epd) - Vertreter aus Kirchen und Politik haben am Freitag in Eisenach die Bedeutung des Lutherischen Weltbundes (LWD) und dessen Deutschen Nationalkomitees (DNK) gewürdigt. Der mitteldeutsche Landesbischof Friedrich Kramer betonte anlässlich eines Festaktes zum...

  • 09.10.22
Glaube und Alltag
Die 73-jährige Reinhild Freifrau von der Goltz, Äbtissin im Kloster Lüne. | Foto: epd-bild/Jens Schulze
5 Bilder

Video: Klosterleben
«Wir sind Ausstellungsstück Nummer eins»

Vor 850 Jahren wurde das Kloster Lüne für katholische Nonnen gegründet. Nach der Reformation wurde es evangelisch, auch wenn sich die Klosterdamen der neuen Lehre lange widersetzten. Bis heute lebt in dem Kloster eine Gemeinschaft von Frauen. Von Karen Miether Charlotte Pattenden geht flotten Schrittes den langen Kreuzgang im Kloster Lüne bei Lüneburg entlang. «Im Kloster muss man beinig sein», sagt sie und lacht: Gut zu Fuß, für die Führungen durch den ausgestreckten mittelalterlichen Bau. Die...

  • 03.04.22
Aktuelles
In seiner Predigt ging Landesbischof Kramer auf die wechselvolle Geschichte der Thüringer Landeskirche ein. | Foto: Paul-Philipp Braun
28 Bilder

100 Jahre Thüringer Landeskirche
Gedenkgottesdienst an die wechselvolle Geschichte

In einem kleineren Rahmen als geplant wurde heute in der Eisenacher Georgenkirche die Gründung der Thüringer Landeskirche vor 100 Jahren  gefeiert.  Wegen der begrenzten Sitzplätze für den Gottesdienst gab es auch eine Übertragung in die Nikolaikirche. Anstelle einer Podiumsdiskussion wurden einzelne Statements zur langjährigen Geschichte der Landeskirche formuliert. Von Beatrix Heinrichs, Mirjam Petermann, Paul-Philipp Braun  und Willi Wild Neben der Kirchengemeinde begrüßte der Superintendent...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.