Advent

Beiträge zum Thema Advent

AktuellesPremium

Adventslieder
Grammatik des Glaubens

Es ist ein Hymnus, der Emotionen weckt. „Nun komm, der Heiden Heiland“ (EG 4) fand bereits 1524 Eingang in das „Erfurter Enchiridion". Wenn es heute erklingt, dann wissen wir: Es beginnt die Adventszeit. Von Edgar S. Hasse Seit rund 1600 Jahren hallt dieser Hoffnungsruf am 1. Advent durch die Kirchen. Er überlebte den Untergang des Römischen Reiches, wurde in Kriegs- und Pandemiezeiten ebenso gesungen wie in glücklichen Tagen. Das älteste christliche Adventslied hebt sich wohlklingend von...

  • 28.11.24
FeuilletonPremium

«Macht hoch die Tür»
Im Dreiertakt zum Jahresende

Für viele Menschen ist es das schönste Adventslied, der Wunsch nach Frieden und Erlösung spricht etlichen aus dem Herzen. Vor 400 Jahren schrieb ein Pfarrer aus Königsberg das Lied zur Einweihung seiner Kirche. Von Alexander Lang Georg Weissel (1590–1635) ahnte vor 400 Jahren nicht, dass er eines der beliebtesten Adventslieder schaffen sollte: Am zweiten Advent 1623 wurde im ostpreußischen Königsberg die neu gebaute Altroßgärter Kirche eingeweiht. Und der 33 Jahre alte lutherische Pfarrer und...

AktuellesPremium

Adventsserie
Protestlied Nummer eins

Die Melodie mag zuweilen behäbig daherkommen. Die Wirkung aber verfehlt nicht. Warum „Macht hoch die Tür" der vertonte Aufstand der Sanftmütigen ist. Von Friederike F. Spengler Macht hoch die Tür" wird in diesen Tagen überall von Gemeinden und Chören gesungen. Und wenn man es nicht behäbig-langsam und steif singt, dann kann man sogar den spielerisch-leichten Unterton entdecken. Die frische Melodie schwingt tänzerisch im 6/4-Takt. Das Lied will uns locken, um uns werben. Kein Blender ist es, wie...

  • 06.12.23
Kirche vor Ort

Freude im Advent: Festliche Musik in der Dessauer Marienkirche

Zum traditionellen Adventsblasen lädt das Anhaltische Posaunenwerk am 23. Dezember, 18 Uhr, in die Marien­kirche in Dessau-Roßlau ein – hier ein Foto vom Konzert des vorigen Jahres. Wegen des stets großen Besucherandrangs ist die Generalprobe um 14 Uhr am gleichen Tag öffentlich. Unter der Leitung des Dessauer Kreis­posaunenwartes Andreas Köhn vereinen sich zu diesem Konzert rund 90 Trompeter, Posaunisten, Hornisten, Tenorhornspieler, Tubisten und andere Bläser aus Posaunenchören in Anhalt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.