Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

Netzwerkkirche Ellrich
Picknick in der Kirche vor dem Baustart

Der lang ersehnte Baustart in der St.-Johannis-Kirche in Ellrich steht an. „Das soll ein Neubeginn für uns und Ellrich werden“, erzählt Pfarrer Jochen Lenz. Und der muss natürlich gefeiert werden. Gemeinsam will man am 8. Oktober um 18.00 Uhr in der St.-Johannis-Kirche ein Mitbring-Picknick veranstalten und natürlich „netzwerken“. Jeder darf etwas zum Gelingen mitbringen, seinen Lieblingsmenschen, sein Lieblingsessen und sein Geschirr oder einen kleinen Beitrag. Hier sind der Fantasie keine...

25 Jahre Kirchbauverein
Eine Erfolgsgeschichte wird gefeiert

„Es gleicht einem Wunder, dass unsere St. Martin und Johannes-Kirche Ende der 80er Jahre vor einem Teilabriss verschont geblieben ist und heute wieder so vor uns steht“, sagt der Vorsitzende des Bielener Kirchbauvereins e.V., Jochen Bühling, immer wieder staunend. Das bis in die 90er Jahre baupolizeilich gesperrte Gotteshaus hat seine Rettung einer engagierten Kirchengemeinde und dem Kirchbauverein mit seinen treuen Sponsoren zu verdanken. Seit 25 Jahren steht der Verein mittlerweile der...

Kindergruppen wurden aktiv
Südharzer Bibelcup hat nur Gewinner

Der 8. Bibelcup war ein voller Erfolg. Am Samstag, dem 18. September, trafen sich rund 150 fröhliche Menschen auf dem Bleicheröder Sportplatz. 12 Gruppen aus dem ganzen Kirchenkreis Südharz erlebten einen munteren Tag rund um die Bibel mit Spiel, Sport und Spaß. Da war auf T-Shirts und Caps  waren klangvolle Namen zu lesen, wie: Chicken at speed , die Goldenen Geister, die Kila-Kinder, die Blue-Stone-Kids, die Wipperbande. Und erstmals wurde am Ende der Bibelcup-Wanderpokal vergeben. Mitnehmen...

Tag des offenen Denkmals
In Elende darf die Orgel gerockt werden

Wie klingt wohl „Stairway to heaven“ von Led Zeppelin auf der Orgel? „Keine Ahnung“, gibt Regina Englert vom Gemeindekirchenrat gern zu. Aber bald könnte sie es wissen. Klavierspieler aller Generationen, die gern einmal ausprobieren möchten, wie ihr Lieblingslied auf einer Orgel klingt, sind herzlich am Tag des offenen Denkmals nach Elende eingeladen. Von 10-12 und 14-16 Uhr darf man am Sonntag in der Rosenkirche/St. Marien nach Herzenslust auf der Orgel spielen. Da kann auch munter gerockt und...

Kirche kreativ für alle Generationen
Kunstworkshop für Kinder in Uthleben

Am kommenden Freitag, dem 3.9.2021, gibt es noch freie Plätze bei einem Kunstworkshop für Kinder in der Uthleber Kirche im Kirchenkreis Südharz. Die Kinder lassen sich von den Malereien an der Empore zu eigenen Ideen inspirieren. Mit Ölfarben geht es dann mit einer Kratz- und Wischtechnik selbst ans Werk. Sechs Stunden lang wird kreative Gemeinschaft im Gotteshaus gelebt. Professionell leiten Dozenten der Jugendkunstschule Nordhausen den Workshop an.  Und ganz familienfreundlich ist der Tag für...

Neuer Pfarrer für Bleicherode eingeführt
Ein Teamplayer im Südharz

Der regionale ökumenische Pfingstmontagsgottesdienst am Kuhbrunnen in Bleicherode hat eine lange Tradition. Doch, dass hier mitten im Wald ein evangelischer Pfarrer in seinen Dienst eingeführt wurde, daran konnte sich keiner der Gottesdienstteilnehmer erinnern. Nicht nur coronabedingt empfanden jedoch viele der Anwesenden die Wahl dieses Ortes als sehr schöne Idee. Oft hat man hier schon gemeinsam Taufen gefeiert. Pfarrer Matthäus Monz wurde dort nun in seinen Dienst im Pfarrbereich Bleicherode...

Ostern im Kirchenkreis Südharz
Kurz, knackig und fröhlich

Es wird Ostern, aber sicher! Da sind sich alle Gemeinden im Kirchenkreis Südharz einig. So sicher und so fröhlich wie möglich wollen sie den Osterruf als Zeichen der Hoffnung aussenden: „Christus ist erstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Halleluja!“ Man könnte die Worte Pfarrer Wolf-Johannes von Bielas im Osterprogramm von Blasii als Überschrift für alle Angebote wählen: Kurz, knackig und fröhlich. Kurz, weil es die Situation gebietet, knackig, weil vieles draußen stattfinden wird und...

Neue Aktion im Südharz
Nordhausen sucht Hoffnungsträger

In und vor der Blasiikirche in Nordhausen gibt es ab sofort die kleinen hoffnungs-grünen Armbändchen der Nordkirche mit der Aufschrift „Du bist HoffnungsträgerIn“ zum Abpflücken. Diese Aktion löst die  bisherige sehr erfolgreiche Troststerne-Aktion ab. Hunderte von ihnen sind verteilt worden. "Die neuen Armbändchen können Wegbegleiter, Segensbändchen und Hoffnungszeichen sein – zum Selbertragen oder zum Verschenken", erzählt Pfarrer Wolf-Johannes von Biela in seiner Sonntagspredigt auf Radio...

Kooperation mit Horizont e.V.
Neues Ehrenamtsportal im Südharz

Unter dem Motto: „Sie suchen eine helfende Hand – Sie haben Lust etwas zu tun?“ steht die Ehrenamts-Plattform AIR-Nordhausen AiR Nordhausen . Damit möchte der Horizont e.V. die Stellensuche für Ehrenamtliche und Stellenangebote seitens Institutionen, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Initiativen in der Region bündeln und dadurch deutlich vereinfachen. Seit heute ist der Kirchenkreis Südharz aktiv mit im Boot. Für die Kirchengemeinden bedeutet dies, dass sie auf der Plattform ihre ehrenamtlichen...

Harzblick-Wandermarathon
Verschiebung in den Sommer 2022

"Liebe Wanderfreunde, aller guten Dinge sind drei - das gilt leider auch für unseren Harzblick-Wandermarathon", schreibt das Vorbereitungsteam auf Facebook. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Schwierigkeiten bei den Vorbereitungen für einen gelungenen und fröhlichen Harzblick-Wandermarathon nehmen sie noch einen dritten Anlauf - im Jahr 2022. Es soll wieder der erste Samstag in den Thüringer Sommerferien werden. Damit die Zeit bis dahin nicht zu lang wird, wird das...

Aktion in Nordhausen
Troststerne zum Abpflücken und Verschenken

„Lasst die Sterne leuchten!“ - diesem Aufruf schließen sich die Frauenberg- und Blasii-Gemeinde an und meinen damit die traditionellen Weihnachtsterne, die an vielen Stellen schon verschwunden sind.  Auch wenn in den Kirchen allmählich die Weihnachtsbäume abgebaut und die Krippen weggestellt  werden, soll der Stern doch weiter leuchten - grade wenn es dunkel ist, da ist sich die Gemeinde einig. "Mehr als sonst brauchen Menschen in diesen Wochen ein Zeichen, das einen Weg zeigen kann, ein...

Nordhäuser Kirche als Modellbausatz
Bau dir deine Kirche selbst

Insgesamt 5 Stunden konzentrierter Arbeit hat Gemeindepädagoge Frank Tuschy damit zugebracht, seine geliebte Nordhäuser Blasii-Kirche als Miniatur Modell zu basteln. Kein Wunder, dass er auf das Ergebnis doch ein bisschen stolz ist. Etwas schneller und vor allem einfacher wäre es die „Schulversion“ zu bauen, beruhigt er.  Für die einfache Version muss man "nur" etwa 3 Stunden einplanen. Dafür ist sie nicht ganz so schön, denn die vielen kleinen Säulen, die die Außenmauern der Kirche stützen,...

Der Blasiikirchplatz im Advent | Foto: Frank Tuschy
2 Bilder

Krippenspiel auf die Ohren
Mach's wie Gott - sei für andere da

Krippenspiel auf die Ohren aus der Blasiikirche Nordhausen Seit Beginn der Pandemie kooperiert die Blasii-Gemeinde Nordhausen mit dem Lokalradio Enno FM 100.4. Jeden Sonntag senden sie die "Gute Nachricht aus Blasii" Punkt 10 Uhr. Zu Heiligabend gab es ein "spezial" mit Liveschaltungen zu den Hirten auf die Weide und zu den Hirten von heute auf die Station eines Krankenhauses. Mit viel Aufwand wurde dieses Hörspiel produziert, inklusive Kantorei aus dem Homeoffice. Als man damit begann war noch...

Die Anleitung für den neuen Advents- und Weihnachtspilgerweg rund um die Gemeinde Elende im Kirchenkreis Südharz liegt bereit. | Foto: Regina Englert
4 Bilder

Adventspilgerweg in Elende
Engelselfie, Wunschbaum & Schaufensterpuppen

Der neue winterliche Pilgerweg in Elende birgt Überraschungen. Nachdem der Sommer-Pilgerweg in Elende so gut angenommen wurde, gibt es nun eine Neuauflage für die Advents- und Weihnachtszeit. Die Idee dazu hatte wieder einmal das Pfarrerehepaar Annegret und Michael Steinke. „Unterwegs sein wie Maria und Josef, das hat uns gleich gefallen“, schmunzelt Regina Englert vom Gemeindekirchenrat. „Nur ist unser Winterweg deutlich gehfreundlicher“, ergänzt ihre Mitstreiterin Anett Bastubbe wissend. Der...

"Martin" Markus Volkmann trabte mit seinem Kutscher und Brezeln durch das nebligen Urbach.  Die Kinder hörten ihn, bevor sie ihn sehen konnten. | Foto: K. Volkmann
2 Bilder

Martini einmal anders
Traktor, Kutsche und ein junger Martin

Pfarrer Thomas Ahlhelm freut sich rückblickend über den großen Erfolg der Martini-Aktion in seinem Pfarrbereich im Kirchenkreis Südharz. Und das, obwohl es keinen Umzug gab. „Wir haben vorher 290 Päckchen in den 5 Gemeinden ausgegeben“, erzählt er. Er selbst hat die Papiertüten mit Laternenbastelbogen vorbereitet, inklusive "Martini"-Postille mit Martinsgeschichte und Liedern, sowie der Bitte die fertigen Laternen am 10. November beleuchtet vor die Häuser zu stellen. Ein Flyer für Weihnachten...

Herbstsynode im Südharz abgesagt
Ist es an der Zeit Synoden durchzuführen?

Die Herbstsitzung der Kreissynode des Kirchenkreises Südharz, die für den kommenden Samstag geplant war, wurde vom Präsidium abgesagt. „Theoretisch könnte man die Synode durchführen, aber ist das wirklich an der Zeit?“, fragt Präses Dr. Uwe Krieger in seinem Schreiben an die über 50 stimmberechtigten Synodalen. Die Bundeskanzlerin rief alle Bürger auf, die Corona-Beschränkungen zu unterstützen, zu Hause zu bleiben, alle Kontakte auf ein Minimum einzuschränken. Das sollten auch wir tun, schreibt...

#Deutschland singt in Ellrich
100 Stimmen im ehemaligen Sperrgebiet

Rund 100 Sängerinnen und Sänger aus dem Kirchenkreis Südharz stehen am Samstagabend, am Tag der Deutschen Einheit, in Ellrich und stimmen ein, als es Punkt 19 Uhr heißt „Deutschland singt“.  Kantorin Christine Heimrich, eine der Organisatorinnen, zählt den Countdown auf dem Platz vor der St. Johannis-Kirche rückwärts ehe der erste Ton pünktlich erklingt. Die Zuschauer zählen mit. Dass für diese Veranstaltung Ellrich ausgewählt wurde, ist kein Zufall. Die Stadt lag vor der Wiedervereinigung im...

Kirchenkreis Südharz feiert
1. Gottesdienst in sanierter Leimbacher Kirche

Im Herbst letzten Jahres zog die Gemeinde Leimbach aus ihrer Kirche St. Martin aus und die Handwerker ein. „Vor gut 10 Tagen sind die frisch gestrichenen Kirchenbänke wieder an ihren vertrauten Ort gekommen“, berichtet Pfarrer Thomas Ahlhelm von den letzten Arbeiten. Und erst vorigen Montag konnte man sich zum vorerst letzten großen Kirchenputz treffen. Wenn man die Vorher-Nachher-Bilder des Architekten Karsten Tölle vergleicht, dann sieht man was in diesem Gotteshaus geleistet wurde. Rund...

Die Pilgeranleitung liegt stets in der geöffneten Kirche bereit. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals einmal anders
Kleine Gemeinde lädt zum Pilgern ein

Tag des offenen Denkmals einmal anders – die kleine Gemeinde Elende im Kirchenkreis Südharz lädt diesen Sonntag zum Pilgern ein. Die ehemalige Wallfahrtskirche ist Start und Ziel der rund 1-stündigen Pilgerwanderung rund um das Dorf. Unterwegs liegen Stationen an besonders geschichtsträchtigen oder landschaftlich interessanten Stellen. Der Weg trifft auf die mittelalterliche Wegekapelle, die eine Fotoausstellung mit der Historie ihrer bisherigen Sanierung zeigt, und das ehemalige Hospital. Viel...

Synode hat gewählt
Neues Präsidium im Kirchenkreis Südharz

Als neue Leitung der Synode wurde  am Samstag in Nordhausen ein dreiköpfiges Präsidium gewählt. Der neue „alte“ Präses ist der Nordhäuser Arzt Dr. Uwe Krieger, auch Dr. Andreas Weigel aus Bleicherode bleibt als Vizepräses im Dienst. Neu ist die Gemeindepädagogin und Religionslehrerin Corina Sänger im Amt des Vizepräses. Alle drei wurden mit großer Mehrheit gewählt.

Wer den Pilgerweg am Abend geht, kann solche Aussichten genießen. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kirchengemeinde geht neue Wege
Pilgerweg rund um ein kleines Dorf

Mit Beginn der Sommerferien begann auch in der kleinen Kirchengemeinde Elende im Kirchenkreis Südharz ein neues Kapitel. Ein Kapitel, das sicherlich auch in der Ortschronik vermerkt werden wird.  Ein Pilgerweg mit Start und Ziel in der ehemaligen Wallfahrtskirche St. Marien in Elende hat seinen Probebetrieb aufgenommen. Eine Stunde kann man ihn gemütlich gehen. Wer seine Gedanken jedoch treiben lässt und die schönen Aussichtspunkte genießen möchte, der kann auch einiges länger unterwegs sein. 7...

Die ersten Pilger treffen in ökumenischer Gemeinschaft aus Bleicherode mit Dr. Christoph Maletz ein. | Foto: Regina Englert
3 Bilder

Pilger feierten in Elende
Von Gebeten umweht

Den diesjährigen Pilgergottesdienst in Elende feierten am Samstag gut 50 Besucher. Sie kamen aus Heiligenstadt, Nordhausen, Ilfeld, Lipprechterode und den umliegenden Gemeinden. Allein 25 von ihnen waren in ökumenischer Gemeinschaft von Bleicherode aus wieder mit Dr. Christoph Maletz gepilgert. Einiges Neue erwartete sie in dem kleinen Dorf. Der Altar stand festlich geschmückt auf der Kirchwiese, neben ihm das E-Piano, ein Traktor brummte vorbei, die Vögel zwitscherten, die Menschen saßen mit...

Konzerttour entlang des Grünen Bandes
Sport & Musik in Nordhausen

Die westafrikanische Kalimba erklingt, Ouelgo Téné und Aziz Kuyateh summen das Lied vom Wasser. Die Orgel  setzt mit „Die Vogelpredigt von Franz von Assisi“ von Franz Liszt ein. So beginnt das poetisch-musikalische Sommerprogramm der United Rebels of Performing Arts (UroPA) am 4. September, um 19 Uhr in der Nordhäuser Blasii-Kirche. Sie ist die letzte Station einer Rad- und Konzerttour in evangelischen Kirchen entlang des Grünen Bandes von Sonneberg nach Nordhausen. Mit ihrem Programm „Wenn uns...

Sparkassen Kulturtage
Abendandacht wird zum Hörgenuss

Geplant war ein Hörgenuss der Extraklasse im Rahmen der Sparkassen Kulturtage - das Klenke-Streichquartett sollte ursprünglich am letzten Wochenende zu einem Konzert in der Neustädter Kirche gastieren. Dieses wurde, wie so viele schöne Konzerte, auf 2021 (19.6.) verschoben. Doch dank der Musikerinnen sollte der Hörgenuss in Ilfeld trotzdem nicht gänzlich ausfallen. Sie ließen es sich nicht nehmen, am Samstag nach Neustadt zu kommen. In einer Abendandacht in zwei Teilen brachten sie von Joseph...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.