Beiträge zur Rubrik Kirche vor Ort

LICHTwege – Abschluss in Nordhausen
Der Künstler predigt

Herzliche Einladung zum Abschluss der Ausstellung LICHTwege in Nordhausen. Am 31. Oktober 2025, dem Reformationstag, findet der feierliche Abschluss der beeindruckenden Ausstellung LICHTwege des Künstlers Ludger Hinse statt. Über 22 Orte hinweg hat dieses Projekt Kirchen, Museen, Welterbestätten und besondere Erinnerungsorte miteinander verbunden – ein leuchtendes Zeichen der Verbundenheit und Hoffnung. Ort: Blasiikirche Nordhausen Zeit: 18:00 Uhr Freuen Sie sich auf ein festliches Konzert mit...

eine Teilnehmerin und drei Prüfer freuen sich über die bestandene Prüfung
3 Bilder

Neue D-Organistinnen im Südharz
Prüfung erfolgreich bestanden

Am 5. September 2025 kam ein gut halbjähriger Weg zu einem schönen Abschluss. Vier ehrenamtliche Organistinnen bestanden in Nordhausen an der Orgel der St. Blasii - Kirche ihre Prüfungsvorspiele. Mitte Februar versammelten sie sich in Bleicherode zum ersten Kurstag, noch ein bisschen skeptisch, ob sie wirklich bei der richtigen Veranstaltung wären. Da wurde von Liturgie und Hymnologie geredet, und sie sollten dem Nordhäuser Kantor, Johannes Richter, vorspielen, was sie so können.  Von der...

Oasentag
Mut.Machen!

Der Herbst bringt wieder eine besondere Gelegenheit für Frauen im Kirchenkreis Südharz: Am 25. Oktober 2025 findet der beliebte Oasentag statt – diesmal mit einer Überraschung und einer praktischen Neuerung.mKathrin Schwarze, Leiterin des Frauenteams, verrät: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem Theater Nordhausen. Daniela Bethge, Leiterin der Theatervermittlung, wird uns an diesem Tag begleiten.“ Was genau geplant ist, bleibt vorerst geheim – Spannung ist also garantiert. Eine...

Siegfried und Oliver Fietz im Südharz
Musikkirche Urbach sichtlich stolz

Urbach/Kirchenkreis Südharz. Ein wirklich ganz besonderer Abend erwartet die Konzertbesucher am 05. September in der St.-Johannis-Kirche, der Musikkirche, wie sie die Gemeinde nennt, in Urbach. „Siegfried und Oliver Fietz kommen zu uns in den Südharz“, berichtet Kirstin Volkmann von der Kirchengemeinde sichtlich stolz und dankbar, dass ihnen dies gelungen ist. Siegfried Fietz ist einer, der Musik macht, die ins Ohr und ins Herz geht. Seine Musik trägt eine positive und lebensbejahende...

Goldener Kirchturm
Gewinner steht fest

Ellrich/Naumburg. (G+H) Der Förderverein "Wiederaufbau Glockenturm St. Johannis in Ellrich" wird mit dem Förderpreis "Goldener Kirchturm" der EKM ausgezeichnet, teilte der Kirchenkreis Südharz mit. Damit soll das Engagement beim Umbau der St.-Johannis-Kirche zur Netzwerkkirche und der Aufbau des Kirchturms gewürdigt werden. Der Preis ist mit 5000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet beim Treffen der Kirchbauvereine am 27. September in Naumburg statt, schrieb Regionalbischof Tobias Schüfer,...

Vortragsabend in Nordhausen
Die „Nordhäusischen Räuber der bewährtesten Lieder

Nordhausen. Wer sich wann und warum und vor allem wie in Nordhausen um den Inhalt eines Gesangbuches gestritten hat, dieser Geschichte kann man am Montag, dem 21. Oktober um 18 Uhr in der Frauenbergkirche auf den Grund gehen. Für diesen Abend ist es gelungen Prof. Dr. Johannes Schilling aus Kiel, einen Experten für Gesangbuchfragen in der Kirchengeschichte, zu gewinnen. Es geht um Friedrich Christian Lesser, die „Nordhäusischen Tadeler und Räuber der bewährtesten Lieder“ und den Nordhäuser...

Tauffest im Südharz - mitten im Wald
Jetzt fühlt es sich vollkommen an

Trebra. „Im Neuen Testament lesen wir an verschiedenen Stellen, dass sich jemand mit seinem ganzen Haus taufen lässt“, erklärt Superintendent Andreas Schwarze. Am Sonntag am Gesundbrunnen in Trebra beim großen Tauffest der Region sei genau dies deutlich spürbar gewesen, blickt er begeistert zurück. Da erzählt Pfarrer i.R. Ehrhart Neubert in seiner Predigt von der Taufe der Oma einer Familie. Die Enkelin und ihre beiden Kinder tun es ihnen am Sonntag mitten im Wald gleich. Bei anderen sind es...

Kirchenkreis Südharz
Ludger Hinse schafft "LICHTwege" 2025

Ludger Hinse - seine Werke sind in vielen Kirchen Deutschlands zu finden. Im nächsten Jahr auch im Kirchenkreis Südharz. Ob im Rheingau oder in Bautzen, Recklinghausen oder auf Sylt - die oftmals leuchtenden Kunstobjekte begeistern sein Publikum. Von Ostern bis Erntedank werden diese Objekte an über 20 Orten im und um den Kirchenkreis Südharz zu finden sein. Kirchen, die KZ-Gedenkstätte Lager Mittelbau Dora, das Nordhäuser Theater, das Erlebnisbergwerk in Sondershausen, das Schlossmuseum...

Premiere in Altengottern
Offene Kirche am Unstrutradweg

Altengottern. Die Trinitatiskirche in Altengottern – direkt am Unstrutradweg – wird vom 13. Juli an jeden Samstag bis Ende September von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet sein. „Wir möchten in dieser Zeit gern Radfahrenden die Möglichkeit zum Ausruhen und Auftanken bieten“, erzählt Pfarrer Matthias Cyrus. In der Kirche seien sanitäre Anlagen verfügbar, und auch für eine Stärkung mit Wasser, Tee und Kaffee und einem Stückchen Kuchen sei gesorgt, berichtet er weiter. Ein Team von Ehrenamtlichen...

Kirchenkreis Südharz
Weiche Knie beim "symbadischen" Abschied

Während durch die eine Kirchentür immer noch Gottesdienstbesucher St. Johannis betreten, brummen vor der anderen die Motoren. Eine Maschine nach der anderen parkt vor der Kirchenmauer. Die Biker von Ride for Charity wollen Pfarrer Jochen Lenz überraschen und sich ganz persönlich von ihm verabschieden. Der Plan ist gelungen, die Freude groß. Aus dem Motorradkoffer zaubern sie eine Erinnerung an den letzten Biker-Gottesdienst, den sie hier mit Pfarrer Lenz gefeiert haben. Mit einer Harley rollte...

Fest-Gottesdienst anlässlich des Kreiskirchentages in Ellrich am 1.  Juni. Unter dem Motto "Wer´s glaubt, wird selig" feierte der Südharz. | Foto: Regina Englert
2 Bilder

Kreiskirchentag 2024 in Ellrich
...und Heinz Rudolf Kunze feiert mit

Ellrich. Er ist tatsächlich vorbei – der Kreiskirchentag letzten Samstag in Ellrich. „Fast schon unglaublich“, schüttelt die Öffentlichkeitsbeauftragte Regina Englert nachdenklich den Kopf. Bis kurz vorher habe man sorgenvoll überlegt, ob er aufgrund der angekündigten Wetterlage überhaupt stattfinden könne. Rundherum wurden Feste abgesagt. Aber die Südharzer haben sich getraut und gefeiert und wurden reich belohnt. Gefeiert wurde unter dem Motto: „Wer´s glaubt, wird selig“. „Und ich bin´s“,...

14 Bilder

Kirchenkreis Südharz
Neue alte Orgel in Ilfeld

Jetzt können wir endlich feiern. Nicht nur, dass die Orgel in allen Einzelheiten gereinigt und repariert wurde. Aber warum "nur"? Das war doch die Hauptarbeit. Wochenlang dauerte es, jede Pfeife aus- und wieder einzubauen. Dazwischen wurden sie natürlich gründlich gereinigt. Dann gestimmt und intoniert. Intoniert, das heißt, auf den Raum, auf unsere Kirche genau eingestellt, sodass alle Register ihre passende Lautstärke bekommen und es an jeder Stelle im Kirchenraum optimal klingt. Trotzdem:...

Projektbeginn im Südharz
Kirchenkreis wird „Lichternetzwerk“

Nordhausen. „Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit“, begrüßt Superintendent Andreas Schwarze das Mitarbeiterinnen-Tandem Diana Stolze und Sandra Hesse. Gemeinsam haben die beiden Frauen die Prozessbegleitung „Lichternetzwerk im Kirchenkreis Südharz“ übernommen. Auf der Basis der erfolgreichen Zukunftswerkstätten 2018 und 2019 wurde im Kirchenkreis eine Form der Weiterentwicklung gesucht. „Es geht um nichts weniger, als die aktive Zukunftsgestaltung unserer Kirche“, erläutert Superintendent...

Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Mühlhausen
Neue Stimme im Dienst

Mühlhausen. „Guten Morgen, ich bin die Neue“, lächelt Regina Englert die Mitarbeiterinnen im Mühlhäuser Supturbüro an. Medienvertretern und den Mitgliedern der Mühlhäuser Kreissynode ist ihr Name bereits ein Begriff. Auch den Lesern der Mitteldeutschen Kirchenzeitung wird er geläufig sein. „Wir freuen uns sehr, dass wir Regina Englert als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis Mühlhausen gewinnen konnten“, kommentiert Superintendent Christian Beuchel. Bislang ist Regina Englert...

Energie-Synode im Südharz
Energetische Entwicklung auf dem Weg

Das Treffen der Synodale im Südharz am Freitagabend steht unter dem großen Thema „Energie“. Gleich zu Beginn stellt Dr. Christoph Maletz das Projekt des Bundeswirtschaftsministeriums ETiK – „Energieeffiziente Temperierung in Kirchen“ vor. Als eine von nur sieben ausgewählten Gemeinden bundesweit, ist die St.-Marien-Kirche in Bleicherode unter den Teilnehmern. Die neuen mobilen Sitzheizkissen haben die Synodalen und Gäste bereits genossen. Doch es steckt viel mehr dahinter. Bei dieser ersten...

NS-Gedenken
Nordhäuser Gedenkstättenarbeit unter neuer Leitung

Der neue Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen, Andreas Froese, sieht die Erinnerungsarbeit vor einem grundlegenden Wandel. Mit dem Tod fast aller Zeitzeugen wird ihm zufolge die Digitalisierung von deren Vermächtnissen wichtiger. Der neue Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen, Andreas Froese, setzt auf Digitalisierung als Chance zur Erfüllung des Forschungs-, Informations- und Vermittlungsauftrags der Einrichtung. Die Arbeit in der Gedenkstätte sei knapp 80...

Superintendentenwahl im Südharz
Fragen & Antworten als neues Format

Im Kirchenkreis Südharz ist gerade ein neues Format online gegangen. Superintendent Andreas Schwarze stellt sich im Vorfeld der Superintendenten-Wahl den Interviewfragen der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit, Regina Englert.  Und nicht nur das, die Gemeinden sind aufgerufen, ihre eigenen Fragen einzubringen. Die Wahl steht im Südharz zur Herbstsynode am 18.11.2023 auf der Tagesordnung. Bis dahin erscheinen wöchentlich montags auf der Homepage des Kirchenkreises Kirchenkreis Südharz neue...

Wahlen
Jüdische Landesgemeinde erschreckt über Wahlergebnis

Nordhausen/Erfurt (epd) - Die Jüdische Landesgemeinde Thüringen blickt mit gemischten Gefühlen auf die Oberbürgermeister-Wahl vom Sonntag in Nordhausen. Die Bestätigung des parteilosen Kai Buchmanns im Amt sei erfreulich, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm. Doch ein Zustimmungswert für die rechtsextremistische AfD von 45 Prozent sei erschreckend und betrübe die Jüdische Gemeinde zutiefst. Schramm forderte die Zivilgesellschaft auf, sich noch stärker gegen die...

„This is me – queer und religiös?“
Ausstellung in einer Dorfkirche

Die Aufregung war groß, der Stress kurz vor Ausstellungseröffnung ebenso, doch nun sind die überlebensgroßen Portraits in St. Johannis zu sehen, machen mit bunter Beleuchtung auf sich aufmerksam. Anfang September, sonntags, 14 Uhr, in Woffleben, nahe Ellrich - „This is me – queer und religiös?“, die Ausstellung der Fotokünstlerin Ceren Saner wird nach dem Gottesdienst feierlich eröffnet. Man prostet sich in den Kirchenbänken fröhlich zu, unter den Gästen auch Ellrichs Bürgermeister Henry...

Johann Jacob Hahn
Bleicherode feierte einen 250. Geburtstag

Anfang September wurde das Buch „Johann Jacob Hahn 1773-1853 “, herausgegeben von Dr. Christoph Maletz und Prof. Eckhard Grunewald, in der Bleicheröder Marienkirche vorgestellt. Anlässlich Hahns 250. Geburtstag hatte die Gemeinde ein großes Fest gefeiert. Und bereits am gleichen Tag war das 144-seitige Werk online bei bekannten Buchhändlerketten zu bestellen.  Warum man das Buch lesen sollte? Weil Johann Jacob Hahn als Superintendent des Kirchenkreises Bleicherode nicht nur ein begnadeter...

Queer-Sein und Glauben
Interaktive Fotoausstellung in Woffleben

Geschichte erzählt sich am besten in Geschichten. Ab Sonntag, dem 10.09. (Tag des offenen Denkmals), in der Kreuz-und-quer-durch-die-Geschichte(n)-Kirche St. Johannis in Woffleben. Kirchengemeinde und Kirchenbauverein geben Lebensgeschichten im Rahmen einer teils interaktiven Ausstellung Raum. Um 14 Uhr, am Tag des offenen Denkmals, wird sie mit einer Einführung, dem Neustädter Chörlein und anschließender Kaffeetafel eröffnet. Unter dem Titel „This is me - queer und religiös?“ kommen in der...

Exkursion der Orgelschule, in Liebenrode schauen wir mal in einen pneumatischen Spieltisch | Foto: Ulrike Patzelt
2 Bilder

Ein Jahr Orgelschule
ein Projekt im Kirchenkreis Südharz

Heute vor einem Jahr begann die Arbeit der Orgelschule in der Region Nord-West des Kirchenkreises mit den ersten beiden Orgelstunden in Silkerode. Der Anfang sagt schon viel über den weiteren Werdegang des Projektes aus. Aus Ungeduld begann ich bereits einen Tag vor meinem eigentlichen Dienstbeginn mit dem Unterrichten, und in Silkerode (Eichsfeld) kam nicht nur die angemeldete Schülerin, sondern gleich noch ein weiterer Interessent. Beide sind heute noch dabei, allerdings kamen auch noch...

Elende feiert Glockenweihe
Pilgerglocke und 20 Jahre "offene Kirche"

(Elende) Der Morgen danach - still liegt die Kirche da, noch ein bisschen im Nebeldunst. Es brennen bereits vier Kerzen. Nur der prächtige Blumenschmuck, der neue Bienenbaum auf der Kirchwiese und die bunten Wimpel, die im Wind flattern, erinnern noch an den großen Festtag  am Tag zuvor. Die kleine Gemeinde Elende feierte Glockenweihe. Kurz vor Kriegsende hatte man die zweite Glocke abgeben müssen, wie so viele Gemeinden. Zum 600-jährigen Kirchenjubiläum 2019 sollte im Turm wieder eine neue...

Südharzer Kirchenlexikon
Fotografischer Schatz der 2000er Jahre

Das 118 Kirchen umfassende „Südharzer Kirchenlexikon“ wird am Dienstag, dem 11. Juli, um 19 Uhr in der Herzschlag Jugendkirche in Nordhausen vorgestellt. Der Autor Herbert Buchholz sowie Firouz Vladi, Historiker und Geologe, sind dazu anwesend. Eine kleine Ausstellung großformatiger Aufnahmen wirft an diesem Abend beispielhaft einen Blick auf den Zustand der Kirchen um das Jahr 2000, der von Buchholz dokumentiert wurde. Während der Beamer durchlaufend weiteres Material aus den Archiven des...

Beiträge zu Kirche vor Ort aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.