Die gute Nachricht
Storch-Taufe nahe Kirchenburg in Walldorf

Foto: Foto: Mathias Streisel

Drei junge Störche nisten in Walldorf (Kirchenkreis Meiningen). Mit vereinten Kräften von Kirchengemeinde, Kirchenburgverein und Feuerwehrverein wurden sie aus luftiger Höhe geholt und beringt.

Dabei wurden die Störche auch "getauft". Traditionell bekämen die Tiere Namen jener Personen, die sich um die Kirchenburg verdient gemacht haben, teilte Wigbert Schorcht vom Gemeindekirchenrat mit.

Einer der Störche erhielt den Namen Florian – stellvertretend für alle Feuerwehrleute, die jedes Jahr die Beringungsaktion unterstützen. Ein weiteres Tier soll Ute heißen nach der Walldorfer Ortsteilbürgermeisterin Ute Pfeiffer. Inge gerufen wird fortan der dritte Storch, aus Dankbarkeit für den Organistendienst von Inge Glöckner.

Das Flüggewerden der Störche könne über die Walldorfer Storchen-Webcam beobachtet werden, informiert Schorcht.

cutt.ly/walldorf-storch

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.