Premium

Einsegnung in Wittenberg
Reformation in Pink

Segen für die neue Pfarrerin: Anne Brisgen wurde von EKD-Oberkirchenrat Johannes Wischmeyer (Mitte), Super-intendentin Gabriele Metzner sowie Freunden und Vertretern des GKR in ihr Amt eingesegnet. | Foto: Oliver Gierens
2Bilder
  • Segen für die neue Pfarrerin: Anne Brisgen wurde von EKD-Oberkirchenrat Johannes Wischmeyer (Mitte), Super-intendentin Gabriele Metzner sowie Freunden und Vertretern des GKR in ihr Amt eingesegnet.
  • Foto: Oliver Gierens
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Anne Brisgen ist am Pfingstmontag als neue Pfarrerin der Wittenberger Schlosskirche eingeführt worden.

Von Oliver Gierens

Die Theologin Anne Brisgen ist am 20. Mai mit einem Gottesdienst als neue Pfarrerin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an der Schlosskirche in Wittenberg eingeführt worden. Dabei handelt es sich um die einzige Pfarrstelle in ganz Deutschland, die unmittelbar der EKD und nicht einer ihrer Landeskirchen zugeordnet ist.

Auch wegen seiner besonderen Geschichte sei dieser Predigtort etwas ganz Besonderes, sagte Brisgen. Am 31. Oktober 1517 soll hier der Reformator Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür angeschlagen haben. Das Ereignis gilt als Auslöser der Reformation. In der Kirche sind Luther und der Reformator Philipp Melanchthon bestattet.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.