Leopoldina
Könnte KI die Demokratie aushöhlen?

Foto: pexels.com/pixabay

Halle (KNA) Künstlicher Intelligenz (KI) birgt laut der Wissenschaftsakademie Leopoldina Gefahren für die Demokratie. Zwischen Weltuntergangs-Szenarien auf der einen und einem überschwänglichen Optimismus auf der anderen Seite "artikulieren sich berechtigte Befürchtungen, dass manipulativ eingesetzte Algorithmen von weltweit agierenden Digitalkonzernen dafür benutzt werden, um die Demokratie weiter auszuhöhlen", sagte Leopoldina-Präsidentin Bettina Rockenbach am Donnerstag bei der Jahresversammlung in Halle, die sich bis Freitag dem Thema KI widmet.

"In einer solchen Situation ist es wichtig, Beispiele für den Einsatz von KI in Wissenschaft, Arbeitswelt und Alltagsleben zu untersuchen, an denen sich lernen lässt, wie die KI für das Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft angewendet werden kann", so Rockenbach.

KI stoppt nicht an Staatsgrenzen

Die Dynamik der KI-Entwicklung mache zudem auch an Staatsgrenzen nicht Halt; die Beratungen der Leopoldina dürften sich daher nicht nur auf Deutschland beschränken. "Wir haben zusammen mit den Nationalakademien der G7-Staaten gemeinsame Stellungnahmen erarbeitet, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen und in die Vorbereitung für die Treffen der G7-Staats- und Regierungschefs eingeflossen sind."

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina mit Sitz in Halle wurde 1652 gegründet. Sie hat mittlerweile rund 1.600 ernannte Mitglieder, berät die Politik und vertritt die Wissenschaft im Ausland. Auf ihrer Jahresversammlung kommen Fachleute aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen, um die aktuellen Fortschritte in der KI-Forschung ebenso zu beleuchten wie ihre Anwendungen und gesellschaftlichen Folgen.

Autor:

Online-Redaktion

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

42 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.