Blickwechsel
Kulturregion: Aus dem Salz entstanden

Alpenromantik: Bad Ischl ist mit der legendären Kaiserin Sisi verbunden. | Foto: progarten – stock.adobe.com
  • Alpenromantik: Bad Ischl ist mit der legendären Kaiserin Sisi verbunden.
  • Foto: progarten – stock.adobe.com
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Postkartenidylle und Sehnsuchtsort vieler Reisender: Im österreichischen Salzkammergut trifft eine beeindruckende Bergkulisse auf glasklare Seen – und über Jahrhunderte gepflegte Traditionen der Bewohner treffen auf Touristen aus aller Welt.

Von Nicole Kiesewetter

In diesem Jahr schließen sich Bad Ischl und 22 weitere Gemeinden dieses ländlich geprägten Alpenraums zu einer Europäischen Kulturhauptstadt zusammen. Weitere EU-Kulturhauptstädte sind Tartu (Estland) und Bodø (Norwegen).

«Aus dem Salz entstanden, durch das Salz reich geworden – und mit dem Salz geht es in die Zukunft», sagt Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin des gesamten Projekts. Sie ist zuversichtlich: Der Titel Kulturhauptstadt Europas werde wichtige Themen der Region und Europas aufgreifen und neue Impulse für die Zukunft setzen. Seit 7000 Jahren werde im Salzkammergut Salz abgebaut. Das «weiße Gold» habe die Region geprägt. «Nun ist es Zeit, ein weiteres Element als wesentliches hinzuzufügen: Kultur – sie ist Motor für ein zukunftsfähiges Zusammenleben im Salzkammergut und weit darüber hinaus.

Ursprünglich handelte es sich beim Salzkammergut um den Privatbesitz der Habsburger. Das Gebiet war einst durch den Salzabbau und -handel sehr wohlhabend. Bekannt ist die Region durch Bad Ischl als Sommerfrische von Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph I., sie verbrachten die warme Jahreszeit dort in der Kaiservilla, verlobten sich 1853 in Bad Ischl. Auch das Gasthaus «Weisses Rössl» am Wolfgangsee hat dem Salzkammergut eine große Bekanntheit verliehen.

Unter dem Motto «Kultur ist das neue Salz» präsentiert die Kulturhauptstadt-Region rund 300 Projekte: Musik, Theater, Performance, Literatur, Symposien. Vier Programmlinien bündeln dies unter den Überschriften: «Macht und Tradition», «Kunst im Fluss», «Sharing Salzkammergut – die Kunst des Reisens» und unter dem Slogan «Globalokal – Building The New» geht es um Nachhaltigkeit. Zur Eröffnung am 20. Januar wird der österreichische Liedermacher Hubert von Goisern mit einem Chor mit tausend Sängern im Kurpark in Bad Ischl auftreten.

«Das ist eine wunderbare Chance, sich der ganzen Welt zu präsentieren», sagt Michael Kurz. Der Historiker aus Bad Goisern kennt sich wie kaum ein Zweiter mit der Geschichte des Salzkammerguts aus. Zugleich spüre er «a bisserl a Unbehagen», sagt er im besten österreichischen Dialekt. Schließlich habe die Region, die seit 1997 Unesco-Welterbe ist, bereits jetzt jährlich mit einem Besucherstrom zu tun, der mittlerweile kaum noch zu bewältigen sei.

Nachhaltigkeit der Projekte sei ihm wichtig, da sehe er noch Defizite: «Ich möchte nicht, dass am Ende 2024 alles wie Feuerwerksraketen abgezündet ist, und das war’s dann.»

(epd)

8 salzkammergut-2024.at
8 austria.info/de/kulturhauptstadt-2024

Autor:

Online-Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

29 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.