Vor 125 Jahren
Jubiläum in schwierigen Zeiten
- Die Erlöserkirche steht im Zentrum der Jerusalemer Altstadt, im Muristan, unmittelbar südlich der Grabeskirche. An der Nordseite verläuft das letzte Stück der Via Dolorosa. Im Osten verläuft der Suq el-Lahhanin, im Süden schließen sich die Propstei und die Martin-Luther-Schule an.
- Foto: Foto: naxaso – stock.adobe.com
- hochgeladen von Beatrix Heinrichs
Am Reformationstag 1898 wird die evangelische Erlöserkirche in Jerusalem auf den Ruinen einer Kreuzfahrerkirche im Beisein von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
Von Joachim Lenz
Kaiser Wilhelm II. war als preußischer König auch oberster Bischof der Landeskirchen Preußens und trat dabei als weltliches und kirchliches Oberhaupt auf. Er ließ die Erlöserkirche mit weiteren Häusern bauen, sammelte anschließend beim deutschen Adel Geld für eine weitere Kirche auf dem Ölberg und gab den im Heiligen Land lebenden Deutschen damit ihre zentrale Anlaufstelle. Ein solcher Geburtstag will gefeiert werden!
Die große rote Geburtstagsschleife für den Kirchturm war schon geordert. Sie ist vor einigen Wochen vom Dom zu Lübeck abgenommen worden, dort waren 850 Jahre gefeiert worden.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.