Premium
Festwoche zum Jubiläum
Vom Gottesdienst im Alltag der Welt

3Bilder
- „Einer von den Heiligen“: Tobias Enkelmann stammt aus Gnadau. Heute lebt der 55-Jährige in Ebersdorf. Gemeinsam mit seiner Frau Antje und der großen Familie, zu der sieben Kinder zwischen sieben und 30 Jahren gehören, engagiert er sich in der Brüdergemeine.
- Foto: Thomas Schäfer
- hochgeladen von Online-Redaktion
300 Jahre Herrnhuter Brüdergemeine: Ob Gnadau bei Magdeburg, Neudietendorf nahe Erfurt oder Ebersdorf im Thüringer Schiefergebirge – Herrnhuter Siedlungen sind unverwechselbar und bis heute erkennbarer Ausdruck einer Lebenshaltung. Ein Besuch.
Von Uta Schäfer
Um einen kleinen, parkähnlichen Platz gruppieren sich schlichte, spätbarocke Gebäude. Freundlich sehen sie aus mit ihren großen Fenstern und hellen Farben. Zweiläufige Außentreppen führen zu den Eingangstüren. Ein etwas größeres macht durch einen Dachreiter in der Häuserzeile auf sich aufmerksam. Es ist das Gemeinhaus, in dessen erstem Geschoss sich der Große Saal der Evangelischen Brüdergemeine befindet – hier in Ebersdorf genauso wie an anderen Orten, wo Herrnhuter bauten.
Autor:Online-Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.