Premium

Adventsbräuche
Sterben, um zu blühen

Barbarazweige: Werden Kirschzweige am 4. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Barbara, geschnitten, erblühen sie Weihnachten. Inmitten der winterlichen Dunkelheit gilt dies als Symbol für Hoffnung und Neuanfang. | Foto: epd-bild / Jörg Stipke
  • Barbarazweige: Werden Kirschzweige am 4. Dezember, dem Gedenktag der heiligen Barbara, geschnitten, erblühen sie Weihnachten. Inmitten der winterlichen Dunkelheit gilt dies als Symbol für Hoffnung und Neuanfang.
  • Foto: epd-bild / Jörg Stipke
  • hochgeladen von Online-Redaktion

Die Barbara-Legende erzählt die Leidensgeschichte einer Frau, die für ihren Glauben einstand. Sie zeichnet ein Bild der frühen Christenverfolgung – ungeschönt und brutal. Das Wunder aber, das sie birgt, ist zart. Erreicht uns die Botschaft noch?

Von Beatrix Heinrichs

Wäre die Geschichte der heiligen Barbara eine Netflix-Serie – sie wäre nichts für zarte Gemüter. Was wie das Ideal einer Vater-Tochter-Beziehung anmutet, verkehrt sich ins Gegenteil und endet im Martyrium. Der Legende nach wuchs Barbara Ende des dritten Jahrhunderts als Tochter eines wohlhabenden heidnischen Kaufmanns in der heutigen Türkei auf. Der Vater soll ihr allen nur erdenklichen Luxus ermöglicht haben – den Zugang zu Bildung inklusive. So weit, so gut.

Premium
Mehr lesen?
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen zahlungspflichtigen Premium-Artikel.
Um den Beitrag ganz bzw. im E-Paper lesen können, benötigen Sie ein Glaube+Heimat-Digital-Abo.
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte hier mit Ihren Zugangsdaten an.

Sie haben noch kein Digital-Abo?
Dann registrieren Sie sich hier.
Autor:

Beatrix Heinrichs

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.