Christliches Liedgut
Für den Gottesdienst geeignet

- "O du fröhliche", gesungen von jung und alt an dem Ort, an dem Johannes Falk vor über 200 Jahren die Urfassung schrieb, in Weimar. Dort wurde 1815 auch der erste Weihnachtsbaum öffentlich aufgestellt. Daran wird in der Klassikerstadt jedes Jahr zur Eröffnung der "Weimarer Weihnacht" auf dem Markt erinnert.
- Foto: Foto: Christian Schmidt
- hochgeladen von Online-Redaktion
Musikalische Veranstaltungen in der Kirche sind in der Adventszeit beliebt. Doch viele kennen sich mittlerweile nicht mehr mit dem traditionellen christlichen Liedgut aus.
Von Franziska Hein
Die Entkirchlichung der Gesellschaft geht auch damit einher, dass kirchliche Themen und Lieder nicht mehr so in der Gesellschaft präsent sind wie früher", sagt Christoph Bogon, Präsident des Verbands Evangelischer Kirchenmusiker in Deutschland (VEM). Lieder wie "Ich steh an deiner Krippen hier", "Herbei o ihr Gläub’gen" und "Tochter Zion" sind oft in Gottesdiensten zu hören. Aber viele kennen Text und Melodie nicht.
Dabei können in der Adventszeit musikalische Veranstaltungen Stadien füllen.
Autor:Online-Redaktion |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.