Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Aktuelles

Andachten und Gottesdienste
Weihnachts-Angebote in englischer Sprache

In Thüringen gibt es zur Weihnachts-Zeit Angebote der englischsprachigen Gemeinde, bei denen Besucherinnen und Besucher aller Glaubensrichtungen willkommen sind. In Weimar ist die Englische Weihnachtsandacht „A Festival of Nine Lessons and Carols“ am 21. Dezember geplant (17 Uhr, Kreuzkirche). Am ersten Weihnachtsfeiertag (25. Dezember) findet um 11 Uhr in der Jakobskirche ein Weihnachtsgottesdienst in englischer Sprache statt. Ein Abendgebet mit Pfarrer Scott A. Moore steht am 26. Dezember um...

Kirche vor Ort

Stadtmission in Erfurt
"Restaurant des Herzens" startet

Erfurt (epd). Das „Restaurant des Herzens“ der Evangelischen Stadtmission in Erfurt ist in seine 32. Saison gestartet. Bis Ende Januar gibt die Küche wieder Mahlzeiten an Bedürftige aus, wie die Geschäftsführerin der Stadtmission, Petra Hegt, am Eröffnungstag sagte. Auch in diesem Jahr würden 6.000 Essen verteilt. In der vergangenen Saison seien vor allem Essen an ältere und obdachlose Menschen zum Preis von jeweils einem Euro ausgegeben worden. „Wir hoffen, dass wir ausreichend Spenden...

  • 10.12.24
  • 1
  • 1
Kirche vor OrtPremium
Licht ins Dunkle: Das Adventsleuchten des Berliner Künstler-Duos "Kopffarben" in der Erfurter Augustinerkirche ist reine Handarbeit. Dahinter steht eine monatelange Vorbereitung inklusive einiger kalter Nachtschichten im Kirchenraum. | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Erleuchtung
Bilder-Ballett an der Krippe

Das Künstler-Duo "Kopffarben" lässt im Augustinerkloster Erfurt Szenen aus der Weihnachts-geschichte durch eine besondere Lichtshow erstrahlen. Von Andrea Terstappen Zum „Adventsleuchten“ lädt die Augustinerkirche in Erfurt ein, jeden Tag von 16 bis 19 Uhr. Zu sehen ist die Lichtinstallation des Berliner Künstler-Duos „Kopffarben“. Malerin Julia Schäfer und Medienkünstler Johannes Schmidt lassen bunte Szenen aus der Weihnachtsgeschichte durch die Kirche tanzen. Lieder vom Augustiner-Vocalkreis,...

  • 21.12.23
Aktuelles
Foto: aul-Philipp Braun
2 Bilder

Restaurant des Herzens
Für Leib und Seele

Das Restaurant des Herzens der Evangelischen Stadtmission in Erfurt ist in die 31. Saison gestartet. Bis Ende Januar werden warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben. Erstmals seit der Coronapandemie kann die Stadtmission das Essen wieder am gedeckten Tisch servieren. Wegen Gesundheits-beschränkungen und Bauarbeiten konnte das Essen drei Jahre lang nur zum Mitnehmen angeboten werden. Die Möglichkeit für Gespräche an einer Tafel hatten die Besucher sehr vermisst, sagte Petra Hegt, die...

  • 15.12.23
Kirche vor OrtPremium
Aus Nächstenliebe: Rainer Ortmann ist seit zehn Jahren im Ruhestand. Im Restaurant des Herzens hat der Erfurter eine ehrenamtliche Berufung gefunden, der er in der Adventszeit nachgeht.  | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Gelebte Nächstenliebe
Alles wird teurer, das Herz bleibt

Finanzielle Not betrifft immer mehr Menschen. Das "Restaurant des Herzens" in Erfurt ist seit diesem Jahr wieder regulär geöffnet. Für einen Euro gibt es hier eine warme Mahlzeit. Von Paul-Philipp Braun Nur noch wenige Minuten, dann geht es los, dann öffnet das Restaurant des Herzens seine Türen zum großen Saal der Erfurter Stadtmission. Schon eine Stunde vor der Eröffnung um 13 Uhr haben einige Gäste angestanden, haben auf eine Tradition gewartet, die seit 2019 in ihrer eigentlichen Form...

  • 15.12.23
Kirche vor Ort

Augusta-Viktoria-Stift
Weihnachtsliedersingen an der Krippe

Erfurt (red) -  Der Augusta-Viktoria-Stift in Erfurt lädt am 3. Januar, 17 Uhr, zum "Weihnachtsliedersingen an der Krippe" ein. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag vom Evangelischen Posaunendienst, der Theologe Thomas Dewor liest eigene Texte.Mit Blick auf die Oberammergauer Krippe im Augusta-Viktoria-Stift lädt der Geschäftsführer des Stifts ein, die Beziehungen von Maria, Josef und den Hirten zum Kind in der Krippe zu bedenken.Die Oberammergauer Krippe wird seit der letzten...

Kirche vor Ort

Kirche mit Klimawald

Dürres Angebot: An den Ständen der Christbaum­verkäufer könnte es in diesem Jahr lange Gesichter geben. Von Diana Steinbauer Dass das ungewöhnlich trockene Jahr besonders die Nadelbäume geschädigt hat, zeigt nicht nur der traurige Anblick des Weihnachtsbaumes auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. »Die Menschen werden nun aufmerksam darauf, was in unseren Wäldern passiert«, sagt Susann Biehl, Kirchenoberforsträtin der EKM. In den letzten beiden Jahren hätten Biehl und ihre Kollegen die Folgen des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.