Reklame

Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Feuilleton

EINIGE VERSE
NACH DER WAHL

Zum Bildungskanon des deutschen Normalbürgers gehörte früher ganz fraglos Schillers Lied von der Glocke. Alles Mögliche und sogar Unmögliche hat man in diesen Text hineinlesen wollen - und auch können. Das gesamte Leben des sogenannten Homo Sapiens konnte nach Meinung der Germanisten in der bekannten Ballade abgelesen werden, so wie etwa auch das Gleichnis Jesu vom Sämann sich auf den gesamten Weltkreis des Glaubens ausdehnen lässt. Ohne Ende beschäftigen Scharen von Lehrern jahrzehntelang alle...

Kirche vor Ort

Resonanz - durch großartige Musik!
Taizé-Gottesdienst in Magdeburg

"Confitemini Domino, Laudate Dominum": Immer wieder gibt es in Magdeburg Taizé-Gebete. Ob im Dom oder in der Kathedrale, in der ESG oder in der KSG: Immer werden dabei die Taizé-Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob gesungen: Kyrie eleison (EG 178.12), Laudate omnes gentes (EG 181.6, GL 386), Gloria in excelsis Deo (GL 168), Ubi Caritas (GL 445). Diese und viele andere der internationalen Hits, die Taizé-Liebhaber:innen mögen, erklangen am vergangenen Sonntag dem 23. Februar...

Service + Familie

Online-Debatte am 10.02.
Wahl-Lokal: Soziale Gerechtigkeit im Wahlkampf 2025

Fast schon ritualhaft wird in der politischen Debatte der gesellschaftliche Zusammenhalt beschworen. In diesem Ruf nach Zusammenhalt kann eine Art „säkularisiertes Glaubensbekenntnis“ an eine gute Gesellschaft gesehen werden. Allerdings stellt sich die Frage, welche konkreten Bedingungen politisch geschaffen werden müssen, damit sich eine solche gute Gesellschaft entfalten kann. Die soziale Schere hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich geöffnet. Ohne konkretes sozialethisches Engagement...

AktuellesPremium

Bundestag: Welche kirchlich engagierten Abgeordneten im Parlament vertreten sind
Bischof  besorgt über AfD-Erfolg

In Sachsen und Thüringen ist die AfD stärkste Kraft bei der Bundestagswahl am 26. September geworden. In Sachsen-Anhalt gelang der Partei der Gewinn zweier Direktmandate. Von Benjamin Lassiwe „Mit Sorge sehe ich, dass gerade in unserem Bundesland jene Partei so viel Zuspruch erfahren hat, deren Vertreter zum Teil offen nationalistische und rassistische Vorurteile bedienen, sich Ausländerfeindlichkeit und Verschwörungstheorien gegenüber offen zeigen, Misstrauen in unsere Demokratie schüren und...

  • 29.09.21
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.